Mineralwasser ohne Kohlensäure???

Hallo Leute,

hab mal wieder ne vielleicht sinnvolle Anfängerfrage.

Kann man für das Gesamte Wasser, das man im AQ benötigt auch Mineralwasser benutzen?
Ist das vielleicht sogar besser weil da kein Chlor drin ist wie im Leitungswasser?

MineralWasserwerte:
<7 mg/l Na
1,5 mg/l K
35,5 mg/l Mg
145 mg/l Ca
99 mg/l SO4
<1 mg/l NO3
490 mg/l HCo3

Wasserwerte Leitungswasser:
Gesamthärte 9°dH
ph 5,5-6
Nitrit unter 0,1 mg/l

Ich weiß das die Frage schön öfters gestellt wurde aber ich wollte eben wissen ob genau dieses Wasser benutzt werden kann.

Bin für gute Antworten Dankbar.
 


A

Anonymous

Guest
Hi

dürfte ne kostspielige Angelegenheit werden ...

aber gegen Chlor hilft eigentlich das Wasser "abstehen" zulassen bevor mann es nutzt Chlor entweicht schnell aus den Wasser ...wenns schneller gehen soll noch zusetzlich ne "Durchlüftung" einsetzen (im Eimer)

deine Leitungswasserwerte verwirren mich "etwas" ihr habt einen pH Wert von unter 6 ?

gruß rudy
 
Hi
christian-metzi schrieb:
Ist das vielleicht sogar besser weil da kein Chlor drin ist wie im Leitungswasser?

ist da denn überhaupt Chlor drin ?
Um das zu testen, brauchstDu nur mal die Nase drüber zu halten....ist ein sehr zuverlässiges und empfindliches "Nachweisgerät".
 
Hi,

der pH-Wert aus der Leitung kann eigentlich nicht stimmen, da nach TVO der Wert mindestens 6,5 betragen muss. Meistens sind die Werte von den Wasserversorgen aber höher eingestellt um die Leitungsnetze zu schützen.

Habt ihr evtl. eine Eigenwasserversorgungsanlage (Brunnen) ?

Edit: An Chlor riechen hauptsächlich die Chloramine


Grüße

Peter
 
Sorry mit dem ph Wert hab ich mich vertan, das war der Wert aus meinem AQ vor ein paar Wochen.

also der wert aus dem Hahn ist normal so um die sieben rum.

Also das Chlor im Leitungswasser drin ist weiß ich aus eigenen Erfahrungen und Nachforschungen selbst 100% ig.

Da ich selbst nachfahre eine Traditions Familien Brauerei und Brunnenbetrieb bin. Aus diesem Grund wäre auch der Preis vom Mineralwasser kein Problem. :D

Aber nun zurück zu meiner Frage ist mein Mineralwasser gut oder besser als Leitungswasser? Vielleicht sogar wenn ganz wenig Kohlensäure drin ist, weil ich dann die Pflanzen nicht düngen muss?
 
christian-metzi schrieb:
.... selbst nachfahre eine Traditions Familien Brauerei und Brunnenbetrieb bin. Aus diesem Grund wäre auch der Preis vom Mineralwasser kein Problem. :D
na, dann sollte doch auch das know-how da sein, zu wissen, wann ein Wasser "gut" oder "schlecht" ist.... :wink:

Wie sollen wir das eigentlich wissen, wenn Du uns nur eines "en detail" präsentierst ? :shock:
 
Ich hätte da auch mal ne Frage:

Das Positive an dem Mineralwasser ist ja auch der Kalk. Was macht ihr dagegen? Unser Wasser ist so kalkhaltig, dass sich das am ganzen AQ ablegt. Von der Abdeckung bis weiße Ränder an dem AQ Glas wenn etwas Qasser verdunstet, einfach überall wo man hinschaut.
 


christian-metzi schrieb:
Was benötigt Ihr da noch so für details?
na, erstmal vergleichbare Datensätze....

Du fragst in etwa folgendes:
Welches Auto ist besser ?

Auto vom Händler:
4 Räder
Alufelgen
Heizbare Heckscheibe
4-Zylinder
Liegesitze
Radio
Airbag

das andere:
Rote Sitze
Diesel
läuft 170km/h

Welches Auto ist besser ?
mein Papa ist Autoschlosser....

was sollen wir denn jetzt darauf antworten ? oder was mit wem vergleichen ? wofür "besser" usw.
 
Ja sorry, ist mir auch schon aufgefallen.

Hab jetzt durch zufall ne seite im Netz gefunden wo so die ganzen Zusammenhänge zwischen Wässern drin stehen und hab mir da jetzt selber mal so gedanken drüber gemacht und hab nun schlussendlich selber ein Antworten bekommen.

Also bin ich zu dem Schluss gekommen, dass wenn mein ph-Wert im Wasser steigen soll (da mein ph-Wert bei 5,5 liegt) ich Mineralwasser rein tun kann, natürlich ohne Kohlensäure da die Hydrogenkarbonate im Wasser die KH erhöhen und die KH den ph-Wert erhöhen.

Und das Mineralwasser das ich zur Verfügung hab hat so 20°dH und der Hydrogencarbonatgehalt steht ja weiter oben.

Sehe ich das in etwa so richtig?
 
Hallo!

Zunächst stellt sich mir die Frage:
Warum sollst Du Deine Werte ändern?
->Welche Fische pflegst Du?
->Und woher kommt der recht niedrige PH-Wert?
Ein so niedriger Wert stellt sich meines Wissens nicht einfach so von selbst ein, wenn man ihn nicht manipuliert (CO2, Torf....).

Hilsen,

Bäbs
 
hi

Aquarium: 54 l
Besatz: 2 Skalare
1 Platy
2 Mollys
3 Schwerträger
3 Antennenwelse
1 länglicher Fisch der immer an der Oberfläche schwimmt, Name leider unbekannt (Geschenk


das ist nicht dein ernst !!! da hilft auch kein mineralwasser ,da hilft nur noch ein grösseres becken .
 


Oben