Metallpanzerwelse sterben.

Hallo. Ich hoffe auch hier kann mir genauso gut geholfen werden, wie beim letzten mal.
Seit ein paar Wochen sterben in unregelmäßigen Abständen meine Panzerwelse. Komisch ist allerdings, dass es den anderen Fischen sehr gut geht. Als Bodenbgrund hab ich kleinkörnigen Kies, mit dem ich sonst keine Probleme habe.

Kann mir event. jemand sagen, an was das liegen kann? Bei Bedarf reich ich gern die WW nach.

Gruß Mathias

Becken ist ein 100L mit Eheim Aussenfilter / Heizstab und Dennerle BioCo2 Anlage.

über schnelle Hilfe wäre ich dankbar.
 


Fütterst du sie extra? Also mit Extra Welsfuttertabletten? Es ist sehr gut möglich, dass sie ganz einfach verhungern, das war bei mir in einem meiner Becken auch mal der Fall, dann habe ich mir extra Futter gekauft und sie leben, und schwimmen wie die Wilden ;)

Versuchs einfach mal!


Mfg
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
installer schrieb:
solange meine WW aber noch stimmen ist es doch ok oder nich?
sonst hatte ich ja auch keine Probleme

Frage: Kannst du denn aus deinen Wasserwerten auch eine eventuelle Keimbelastung ablesen?
Antwort: Nein!

Mit dem Teilwasserwechsel verringerst du auch die Keimdichte - das ist ein Teil der Beckenhygiene!

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
installer schrieb:
aber jede Woche? da kann ich mir ja Sachen wie Co2 und anderen Dünger spraren, da das Wasser dann eh ins Klo geht.
was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Dünger wird verbraucht. Einfach nach jedem Wasserwechsel neu düngen, dann ist die "Verlustrate" recht gering.
Und wo sollte denn der Schwerpunkt liegen. Wohl doch bei den Tieren und nicht bei Dünger und CO2. :wink:

Gruss Klaus
 
natürlich ;) nur mit wurde eben so ca. alle 2-3 wochen geraten und damit bin ich bis jetz auch ganz gut gefahren.
deswegen wundert mich das gerade^^
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,
aber jede Woche? da kann ich mir ja Sachen wie Co2 und anderen Dünger spraren, da das Wasser dann eh ins Klo geht.
sieh es anders, mit jedem Liter "frischem" Wasser trägst du auch wieder neue Nährstoffe (Mineralien, Spurenelemente, ...) ins Becken ein :mrgreen:
Das sollte doch Motivation genug sein :wink:

Gruss Heiko
 
Hallo,
installer schrieb:
natürlich ;) nur mit wurde eben so ca. alle 2-3 wochen geraten und damit bin ich bis jetz auch ganz gut gefahren.
deswegen wundert mich das gerade^^

das kann auch super funktionieren. Ich unterstelle dir nun mal nix böses, aber man füttert als "Anfänger" meist eh viel zu viel. Zu viel Futter gleich mehr Restfutter. Mehr Restfutter gleich mehr Nährboden für Keime. Gerade Kies wird so was nicht immer gesehen, da es in den Zwischenräumen liegt. Corydoras gründeln von Natur aus. Somit sind sie direkt bei den Verunreinigungen.
Aus diesem Grund ist ein wöchtlicher WW zu besser als einer alle 2-3 Wochen.

Gruss Klaus
 
Baeckermeister schrieb:
Hallo,
installer schrieb:
natürlich ;) nur mit wurde eben so ca. alle 2-3 wochen geraten und damit bin ich bis jetz auch ganz gut gefahren.
deswegen wundert mich das gerade^^

das kann auch super funktionieren. Ich unterstelle dir nun mal nix böses, aber man füttert als "Anfänger" meist eh viel zu viel. Zu viel Futter gleich mehr Restfutter. Mehr Restfutter gleich mehr Nährboden für Keime. Gerade im Kies wird so was nicht immer gesehen, da es in den Zwischenräumen liegt. Corydoras gründeln von Natur aus. Somit sind sie direkt bei den Verunreinigungen.
Aus diesem Grund ist ein wöchtlicher WW zu besser als einer alle 2-3 Wochen.

Gruss Klaus
 


Oben