Meine Pflanzen Kriegen Löcher

Hallo zusammen,

meine Pflanzen um genau zu sein nur die
Alternanthera rosaefolia kriegen seit
ca. einer Woche immer mehr Löcher in den
Blättern, einige Blätter musste ich schon
abschneiden ! :roll:

Allen anderen Pflanzen im Aquarium geht es gut und
ich habe auch keine Algenprobleme,
alles wächst und gedeiht wunderbar bis auf die oben
genannten Pflanzen!


Wo dran kann das liegen ?


Gruß nrgextremelc
 
Hi,

wichtig für eine gute Antwort ist hier:

welchen Fischbesatz hast du? Hängen diese evtl. öfter an der Pflanze?

und

womit und wie regelmäßig düngst du?

Gruss
Jens
 
Hallo,
habe hauptsächlich Mollys, Guppys, Platis,Neons und Schwerträger.
Also keine Welse die gerne an Pflanzen knabbern oder sowas.

Dünge alle 4 Wochen mit Tetra Planta Min


Gruß nrgextremelc
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo,

hast Du's schon einmal mit einer extra Kaliumdüngung versucht?
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo,

Ich dünge mit Kaliumcarbonat. Das gibt es in der Apotheke. :wink:

Schau mal hier - ganz unten auf der Seite.
Da steht eigentlich alles, was du wissen musst.
 
Löchrige Blätter

Hallo, dessen Namen ich nicht schreiben kann!

Kaliumdünger kannst Du probieren, kann aber auch die übelste Grünalgenplage werden, deshalb ständig beoachten und schnell reagieren.

Guckst Du hier:http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=46769
Grüße Holger

Verschenke meinen Kaliumdünger gegen Portokosten 3,85Euro :evil:
 
Re: Löchrige Blätter

Hallo,
Pinsch schrieb:
Kaliumdünger kannst Du probieren, kann aber auch die übelste Grünalgenplage werden, deshalb ständig beoachten und schnell reagieren.

Verschenke meinen Kaliumdünger gegen Portokosten 3,85Euro :evil:

meinst du Kaliumcarbonat, wie von piddi geschrieben, oder Kaliumdünger, der wahrscheinlich noch einiges anderes enthält? Das könnte nämlich der kleine, feine Unterschied sein.

Bei allen Düngern und Zusätzen gilt es ein bissel aufzupassen, um den gewünschten Effekt nicht ins Gegenteil umschlagen zu lassen. ;)
 
Hallo nr-irgendwas...

Ich hatte selber ein Papageienplatt welches immer wieder zu särbeln begann. Nun, da ein Kollege ein Pflanzenbecken hat und dort demnach auch "Unmengen" CO2 reinpumpt, hat es sich prima erholt und sieht wunderprächtig aus.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei Papageienblättern oft um sehr CO2 bedürftige Pflanzen handelt, von welchen man immer wieder hört, dass sie im normalen Aquarium eingehen - oder zumindest in Aquarien, welche keine automatisch gesteuerte CO2 Anlage haben.
 
Kaliumnagel

Hallo Conny!

Ich meine den aus Kaliumcarbonat selbst gemixten "Kaliumdünger".
Diesen habe ich zusätzlich zum "normalen" Volldünger dazugegeben.
Nach etwa zwei Wochen begannen sich vermehrt Grünalgen zu bilden
und ich habe das Experiment beendet, die Grünalgen waren dann auch sehr schnell wieder verschwunden.

Grüße Holger
 
A

Anonymous

Guest
Guten Morgen,

also, ich dünge nur Kalium zusätzlich (pur), aber ich habe keinerlei Probleme mit Algen irgendwelcher Art...
 
Meint ihr dann ich soll mir ne co2 anlage holen?

Sind allerdings en bissel teuer.

Hatte es auf Grund der hohen kosten für ne Markenanlgage erstmal
ohne versucht.

Oder ist sowas hier mit der Auktionshausnummer: 140154348951

auch schon okay oder eher nicht zu empfehlen???

Gruß nrgextremelc
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo,

ich fände das unnötig, so lange die anderen Pflanzen gut wachsen. Manchmal ist es einfacher, sich von einer einzelnen Pflanze innerlich zu verabschieden, anstatt sich ein Bein dafür auszureißen.
Das ist aber nur meine bescheidene Meinung. :wink:
 
Hallo, ich habe auch plötzlich Probleme mit Löchern in den Pflanzen.

Ich habe keine Ahnung ob es an den 2 Welsen liegt oder nicht. . Sieht es für euch überhaupt so aus, als ob es angefressen wurde oder glaubt ihr es könnte am Wasser liegen?

Nun habe ich mir eine Bio-CO2 Anlage von Dennerle gekauft, aber ich glaube nicht das es das Problem lösen wird. Ohne diesen ging es ja mehrere Monate gut...

Kann mir jemand helfen?

Wasserwert:
GH: 7>14
PH: 7,6
KH: 3
NO2:0 mg/l
NO3:50 mg/l
 

Anhänge

  • K1024_CIMG2101.JPG
    K1024_CIMG2101.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 78
  • K1024_CIMG2105.JPG
    K1024_CIMG2105.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 82
Robert Miehle-Huang schrieb:
Hallo,

eindeutig Fraßschäden.

Viele Grüße
Robert

Danke für die schnelle Antwort.

Mmmh, viellecht sind die vorhandenen Futtertabletten nicht die besten...
Ich besorge mal neue und hoffe, daß die von den Blättern wieder abkommen......
Oezkan
 
A

Anonymous

Guest
Nach eigener Erfahrung ist das unwahrscheinlich. Wenn sie einmal auf den Geschmack gekommen sind, lassen sie von "fangfrischem Salat" :wink: kaum noch ab.

Viele Grüße
Robert
 
Oben