Meine Neonsalmler haben jetzt auch Ichthyo

Hallo

Wie bei vielen anderen Aquaristik-Anfängern habe auch ich mir jetzt Ichthyo eingefangen (oder vielmehr meine Neonsalmler). Ich habe mir gerade JBL Punktol besorgt und einen 50% Wasserwechsel gemacht. Dabei habe ich mich bemüht, den Boden abzusaugen, wobei ich an viele Stellen ncht gut rankomme. Ich habe ein 54l-Aquarium mit 5cm Sandboden, ich schätze das Wasservolumen also auf ca. 40-45 liter. Nach der Gebrauchsanweisung bräuchte ich demnach 4,5ml der Lösung (10ml auf 100l), wobei ich bei der ersten Dosierung wegen meiner Panda-Panzerwelse nur die hälfte dosieren soll -> 2-2,5ml
Das Licht werde ich ausschalten und die Temperatur auf ca. 28°C erhöhen.
Habe ich irgendwas vergessen? Bleibt das Licht den ganzen Tag über aus?


Mein Besatz besteht aus 12 Neonsalmlern und 5 Pandas, Wasserwerte stehen bei mir in der Signatur.

Danke schonmal für eure Unterstützung

Gruß
Mario
 
Fotos

Hier auch mal zwei Fotos. Die Pünktchen befinden sich hauptsächlich auf den Flossen, kann aber auch sein dass ich sie auf dem Körper nur nicht so gut sehen kann.
 

Anhänge

  • Punkte2.jpg
    Punkte2.jpg
    285,4 KB · Aufrufe: 139
  • Punkte1.jpg
    Punkte1.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 168
Hi,

wen du so vorgehst solltest du die Krankheit effektiv in den Griff bekommen können.
Das Licht bleibt den ganzen Tag aus da die Medikamentenbestandteile bei Lichteinfall schnell zerfallen. Ich würde dir sogar empfehlen, eine Decke drüber zu legen, damits wirklich stockfinster is. Deinen Pflanzen macht das auch nix aus.
Die Temperatur aber nicht schlagartig auf 28°C setzen, lieber jeden Tag 2-3°.

Viel Glück,
Nighty
 
Hallo

Brauche ich noch dieses Sauerstoffspendende Zeugs, Ectopur glaub ich heißt das? Wie soll ich denn am besten füttern, immer am Tag nach der Medikamentenzugabe (also alle zwei Tage ein bisschen)?

Gruß
Mario
 
Hallo

Heute habe ich den Eindruck bekommen, dass die Fische keine Luft bekommen. Die Neons schwimmen zwar munter durch das Becken und halten sich nicht an der Wasseroberfläche auf, sie atmen aber sehr schnell, etwa 4 mal pro Sekunde. Die Pandas atmen genauso schnell und schnellen immer mal wieder an die Wasseroberfläche um Luft zu holen, sonst liegen sie ruhig auf dem Boden oder auf den Mooskugeln.

Ich habe weiter alle zwei Tage 50% Wasser gewechselt und danach 5ml Punktol (bisher also dreimal 5ml + einmal 2,5ml) sowie 3 gestrichene Telöffel Ectopur dazugegeben. Die Pünktchen sind auch teilweise weggegangen, vereinzelt haben aber noch etwa zwei Neons Punkte an den Flossen, weshalb ich die Behandlung heute weiterführen möchte. Das Licht ist seit Tagen aus.

Kann dieses Japsen nach Luft am Lichtmangel liegen? Schließlich produzieren die Pflanzen weniger Sauerstoff. Oder kann das an den Medikamenten oder der erhöhten Temperatur liegen? Macht die Behandlung überhaupt Sinn, wenn die Fische durch den Luftmangel unter Stress stehen?

Gruß
Mario
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mario,

CO2 Anlage hast du ausgeschalten?
Wenn du siehst dass die Fische zu wenig Sauerstoff bekommen könntest du einen Sprudler ins Becken hängen!

Du solltest die Behandlung auf keinen Fall abbrechen - die Schwärmer befinden sich im Wasser - also auch wenn du keine oder nur mehr wenige Pünktchen auf den Fischen erkennst, ist die Ansteckungsgefahr noch groß.

Lg, Ami
 
Hallo

Ich habe keine CO2-Anlage. Über den Sprudelstein werde ich mal nachdenken. Ich habe eigentlich gehofft, durch das Ectopur auf diesen verzichten zu können.
 
Hallo,

einkleines Update über den Stand der Dinge:

Ich habe die Behandlung wie bisher weitergeführt, mittlerweile seit 21 Tagen alle zwei Tage neues Punktol. Heute konnte ich nurnoch einen weißen Punkt auf einem Fisch entdecken. Ich hoffe, dass keine neuen mehr dazukommen, damit ich die Behandlung langsam mal beenden kann. Der Sauerstoffmangel lag an der zu geringen Oberflächenbewegung. Ich hab den Ausgang der Wasserpumpe vom HMF weiter nach oben gerichtet für mehr Bewegung. Jetzt atmen alle Fische wieder ganz normal.

Gruß
Mario
 
Hallo,

jetzt führe ich die Behandlung seit einem Monat durch und immernoch entdecke ich einen oder zwei Fische, die einen Punkt an der Flosse haben. Macht es vielleicht Sinn, das Mittel zu wechseln? Vielleicht wirkt ein anderes Produkt besser?

Gruß
Mario
 
Oben