Meine ersten Fische - negatives und positives

Hallo!

Ich hab gestern meine ersten Fische eingesetzt.

11 Neonsalmler und 5 Metallpanzerwelse.

Die N. haben es zum Großteil leider nicht geschafft. Zwei sind auf dem Transport dahingeschieden, einer in der Zeit des Umgewöhnens und zwei noch gestern abend im Becken (haben beim einbringens auch nur noch gejapst).
Eben habe ich noch zwei rausgeholt.

Drei sind putzmunter, aber einer noch verschollen, den ich wohl auch abschreiben kann.

Der Verkäufer war mit den Tierchen aber schon beim Einpacken nicht so zufrieden und wollte sie mir erst gar nicht geben, hat er aber dann doch und gesagt, wenn es welche nicht schaffen, dann soll ich die einpacken und wieder mitbringen. Ob er mit so vielen gerechnet hat?

-------------

Naja, aber es gibt auch positives. Die Welse haben sich auf Anhieb wohl gefühlt! Haben mir auch schon ordentlich das Becken umgegraben!

Tja und es scheint ihnen zumindest so gut zu gefallen, dass ich jetzt schon zwei Laichpakete gefunden habe (Scheibe und Pflanze).

Was mach ich jetzt mit denen??


gruß
Holger
 


Hi

nur so aus Interesse, wir groß ist dein Becken?

Wenn du Nachwuchs willst, dass den Laich drin. Wenn nicht hol ihn raus. Aber ein Großteil wir glaub ich sowieso gefressen...

Jonas
 
Also mein Freund hatte auch mal Eier von denen die Jungtiere sin winzig und daher sehr schwer aufzuziehen.
mfg mali
 
A

Anonymous

Guest
Ich würde mir noch mal andere Fische der gleichen Art bei deinem Zoofachhändler anschauen.
Vieleciht sehen sie, das dies Fische ein leichtes Krankheitsbild aufweise? Vielleicht hat der Zoofachhändler sie nicht über den allgemeinen Gesundheitszustand der Fische aufgeklärt?
 
das Becken hat rund 160L. Vor dem Einsetzen habe ich auch einen sehr großzügigen Wasserwechsel gemacht.

Der Händler sagte, dass die N. erst seit Samstag bei ihm sind. Werd morgen mit den Tieren hin, er hat ja noch das Becken voll und dann werd ich mir die nochmal genauer anschauen. Die drei übrigen zeigen keinerlei Anzeichen von Einschränkungen...


Und was die Metallpanzerwelse angeht, nun ja mit dem Züchten wollte ich nun nicht gleich anfangen *g* aber es wär auch schade drum. Ich sollte die Eier vielleicht da lassen wo sie sind, die die es schaffen, haben halt Glück.
 
A

Anonymous

Guest
Na, ja, Fischtod kann passieren, ist zwar traurig, lag vielleicht denn wirklich nur am Stress!
 
Hallo!

Da hast du aber Glück gehabt mit dem direkten Nachwuchs der Corys. Die scheinen sich ja schon beim Hänlder wohl gefühlt zu haben. Ich empfehle dir nach Zucht und Corydoras zu googeln, denn es wird niemand die Motivation haben, dir hier eine ausführliche Zuchtanleitung zu schreiben. Aber es gibt sie im Netz zu Hauf.

Das mit den Neons ist schade, versuch es nochmal, sodass auf jeden Fall mind. 10 im Becken sind. Sonst gehts denen schlecht. Merkwürdig sind deine Ausfälle aber schon. So ein Transport verkraften sie normal locker.

Viel Spaß mit dem neuen Hobby.

Gruß!
 


hallo
also ich habe nichts dagegen einen kurzen Erfahrungsbericht von meiner Hobby "Zucht" preis zu geben...
Ich habe auch mit 5 Metallpanzerwelsen, mitlerweile sind es 17 :D
Als ich das erste mal Eier an den Scheiben gesehen habe habe ich sie im Becken gelassen.
Viele sind verpilzt oder wurden von den Welsen wieder gefressen.
Als ich nach ca. zwei Monaten den Filter mal sauber gemacht hab wuselten unten drin 2 Babys rum, beide sehr dunkel gefärbt...
Zu der Zeit hatte ich noch Kupfersalmler also habe ich sei einfach wieder ins große Becken gesetzt und sie haben sich Prima gemacht.
Nach der zweiten Eiablage wollte ich mal schaun wie vieel ich durchbekommen, ich habe also die Eier unter Wasser von den Scheiben gerieben (das geht gut weil die Eier ziemlich hart sind) und habe sie in einem Glas in mein Garnelenbecken gestellt. Nach 3 Tagen hatte ich MINI Welse ungefähr 5 Stück.
Ich habe sie mit zerriebenen Futtertabletten gefüttert und habe sie wen sie etwa 1,5 cm groß waren umgesetzt ins große Becken.
Bei der dritten Eiablage habe ich die Vallisnerien Blätter an denen die Eier waren abgeschnitten und auch ins kleine Becken gegeben, dort konnte ich dann aus Zufall sogar den Schlupf von 3 kleinen beobachten.
Also, so schwer is das eigentlich nicht....
Wenn du sie zum laichen bringen willst... bei mir helfen kalte Wasserwechsel (großzügig) und 2 tage vorher gefrorere Rote Mülas (Mückenlarven)
Ich habe also nach 3 Eiablagen von auf 17 erhöht, wie ich finde eine ziemlich gute Quote :D
Das einzige wo du drauf achten solltest wenn du sie in ein anderes Becken überführst ist das sie nciht an die Luft kommen unterwegs und dann genügend Strömung abbekommen um nicht zu verpilzen.... wenns dann noch möglich ist doch verpizte Eier zu entfernen, damit sie sich nciht ausbreiten kann eigenltich nichts mehr schief gehen....

Ich drück dir die Daumen, eine kleine Familie ist wirklich toll....
Ich habe 4 verschiedene Größen und es ist toll sie so zusammen durchs Becken wuseln zusehen....

Andrea
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Mic,
würd ich so nicht sagen. O.k. es ist nicht optimal, wenn man bedenkt wo die Neons herkommen. Ich bin der festen Überzeugung man kann sie bei 7KH nicht züchten und schon gar nicht zum schüpfen bringen und aufziehen, aber halten geht ohne Probleme. Wir habe hier auf der schwäbischen Alb 12 KH GH liegt bei 18 und die Tiere werden Steinalt. Als ich noch ein kleiner Junge war, haben Neons in so einem Wasser sogar abgelaicht.
Da ich nun über Osmose und einer Vollentsalzung verfüge, halte ich sie natürlich bei einerKH von 2-4.
Ich bin mir sicher der Verlust ist auf Stress zurück zu führen und zwar schon vor dem Kauf. Wenn ich schon auf Messen 25 oder sogar schon mehr gekauft habe, hatte ich auch immer ein paar Verluste. Da Neons, und vor allem sehr junge extrem empfindlich sind. Sobald sie älter sind, sind sie jedoch sehr easy zu halten.

Grüßle Wolf
 
naja, also was die Angaben zu Wasserwerten angeht, gibt es ja sogar bei den hier oft zitierten Datenbanken teils grosse Unterschiede:


Neonsalmler bei

Zierfischverzeichnis.de : pH5-7 / GH<10° / Temp. 20-28°C
Aquanet.de : pH5-7,5 / GH2-25°(ideal 10°!) / Temp. 22-26°C


Metallpanzerwels bei

Zierfischverzeichnis.de : pH5-7,5 / GH<20° / Temp. 20-30°C
Aquanet.de : pH6-7,8 / GH2-20° / Temp. 24-28°C
aquaristik-live.de : pH6-7,5 / GH<20 / Temp. 20-30°C


so, aber überall steht, dass diese Sorten mit die häufigsten Sorten in deutschen Aquarien sind und ich wette, es gibt weitaus schlechtere Werte dabei als meine!
Es sind klassische Anfängerfische und ich bin Anfänger und denke mal, ich habe nicht die schlechteste Wahl getroffen.


EDIT: Frage: wenn von Neons die Rede ist, meint ihr die Neonsalmler, oder echte Neons?? Das verwirrt mich manchmal :roll:

Gruß
Holger
 
Na gut..
ich nehme Alles zurück und behaupte das Gegenteil :D
War aber auch extra als Frage formuliert...
ist ja ein umstrittenens Thema....

Gruss,
Mic
 
Guten Morgen!

So, war gestern beim Händler und diemals war der Sohnemann (Cheffe) da und war nicht überrascht. Er meinte, er persönlich hätte sie mir nicht verkauft, aber der Vater war wohl der Ansicht, ich hätte sie unbedingt haben wollen.
Die restlichen stehen nun auch nicht mehr zum Verkauf. Was mit ihnen ist/war, weiss er aber noch nicht.


So, ich hab mir diesmal 10 Trauermantelsalmler mitgenommen, weil die sich sehr vital gegeben haben. War auch ne gute Entscheidung, denn die scheinen sich alle wohl zu fühlen. Die gab es auch dann zum Wiedergutmachungspreis von fast nix.

Von meinem Wasser war er sehr angetan, denn das was bei ihm aus der Leitung kommt ist nicht grad Aquarianers Traum.
 


Oben