meine ersten Garnelen (traurige Erfahrung)

Nachdem ich nach zehn Jahren wieder zum Aquarianer geworden bin, habe ich erstmals von den Süßwasser-Garnelen erfahren.
Zuerst fand ich die Tiere völlig unangebracht für ein AQ (old-school- Einstellung eben :wink: ). Binnen von nur zwei Wochen hat sich meine Einstellung um 180° gewandelt und ich fand die Garnelen faszinierend und wollte unbedingt auch welche pflegen.
Ich habe viel gelesen, in Foren und Büchern, sonstwo im I-Net gestöbert und mit anderen Aquarianern gesprochen.
Dann habe ich mich entschieden, mir einen Trupp von zehn Garnelen anzuschaffen; am liebsten Red Crystal.

Am gestrigen Sonntag war es dann soweit: auf der Zierfischbörse habe ich fünfzehn Garnelen erworben. Da es keine RC gab, habe ich Red-Fire gewählt. Der Verkäufer hat mir versichert, dass mein Becken samt Bewohnern für die Kleinen geeignet sei.

Doch schon beim Einsetzen der neuen Bewohner dann die böse Überraschung:
Meine zwei Regenbogenfische http://www.aquarium-fotos.de/img1372.htm waren hoch erfreut über das sonntägliche Lebendfutter und langten herzhaft zu. Selbst ein Neonsammler (selber kaum größer als sein Opfer) verschlang eine Garnele.
Heute sind leider vielleicht nur noch fünf oder sechs Garnelen im AQ :( .

Das hätte ich nie gedacht.

Jetzt überlege ich, wie ich doch noch zu meinen Garnelen im Gesellschaftsbecken komme.

Eine Variante wäre, ein separates kleines Garnelenbecken, um dort die Nelen heranwachsen zu lassen und dann erst als ausgewachsene Tiere ins große Becken überzusiedeln. Aber ein zweites Becken ...???

Alternativ überlege ich, evtl. CPOs zu pflegen.
 
Hi

schau dich mal nach Amanos um die werden wesentlich größer ich hab sie mit Salmlern zusammengehalten bei regenbogenfischen kann ich dir aber keine genaue Auskunft geben.
Mit Fischen vergesellschaftet wirst du aber auch Amanos selten sehen.
Ansonsten langt ein kleines 25l becken mit Schwammfilter und beleuchtung bei Red Fire auch aus Heizer muss nichtmal vorhanden sein.
Ich halte meine Yellow fire sogar ohne Beleuchtung auf der fensterbank :)

LG Denise
 
IceCobra schrieb:
Hi
...
Mit Fischen vergesellschaftet wirst du aber auch Amanos selten sehen.
...
LG Denise

Hi Denise,
meinst du damit, dass die Garnelen sich in die Bepflanzung zurück ziehen?

Ich hatte mich ja gerade für rote Garnelen entschieden, da diese besser zu sehen sind, und die doch eher unpigmentierten Amanos da schwieriger zu entdecken sind.
 
hi

die amanos sind recht groß und fallen mit iherer Größe auf aber bei der kombi verziehen sich die garnelen wirklich häufig weil die Fische imemr eine gefahr für sie bergen.
im arntenbecken hast du dann eher mehr von den tiere :)

Lg denise
 
Hallo Jürgen,

ich denke mit den Red Fire hast du eine gute Auswahl getroffen.
Klar, es ist schlimm zu sehen wie die Fische über die Garnelen herfallen. Für den nächsten Versuch ... füttere zuerst deine Fische und setze erst dann die Garnelen ein.
Die Vermehrungsrate der Red Fire ist in der Regel so groß, das auch etliche Jungtiere durchkommen, wenn dein Becken genug Möglichkeiten zum Rückzug bietet. Das heißt einiges an feingliedrigen Pflanzen, Moos, Laub und andere kleine Spalten und Verstecke.
Auch werden sich die Fische an die Gesellschaft der Garnelen gewöhnen. Sie werden zwar immer noch versuchen nach ihnen zu schnappen, doch es wird den Fischen sehr bald zu doof die Garnelen zu jagen.

Falls du noch nicht total entmutigt bist, besorge dir, wenn das Wetter es mehr zulässt, hier aus dem Forum oder anderweitig Privat noch einen Trupp der Garnelen. Ich rate dir von Händlern ab, da dort die Garnelen einfach zu überteuert verkauft werden.

Lieben Gruß
Maple
 
Hallo Maple,

vielen Dank für deine lieben tröstenden Worte. :thumright:
Nein, entmutigt bin ich noch nicht; und hoffe auch, dass ich es nicht werde. Jeden abend nach Feierabend habe ich mich vor's AQ geklemmt und nach Garnelen gesucht. Die Freude war sehr groß wenn ich fündig war. Einmal habe ich 4 Tiere gleichzeitig gesehen :D . Ich hoffe, dass außer den vieren noch die eine oder andere im Versteck ist.

Mein AQ ist m.E. ziemlich dicht bepflanzt, u.a. mit einem ziemlich dichten Hornkrautwald.

Ich hatte mir überlegt, sobald es draußen etwas wärmer hier nach nach RedFire zu suchen; u.a. wurdest du Maple mir als gute Züchterin empfohlen die immer mal wieder Tiere abzugeben hat.

Als ultimaRatio käme ein kleines Extra-Becken in Betracht, in dem ich die Nelen selber groß ziehe um sie dann als ausgewachsene Tiere in das große AQ überzusiedeln.
 
Hallo,

bin immer noch rot .... :oops:

Die Garnelen werden sich erstmal verdeckt halten, doch ich bin mir ziemlich sicher, dass du sie bald mehr zu sehen bekommst. Die Beschreibung deines Becken liest sich doch ideal um noch Garnelen darin zu halten.

Berufsmäßiger Optimist und mit lieben Gruß,
Maple
 
Welche Freude: gestern abend habe ich gleichzeitig sieben Garnelen gesehen :thumleft: .
Sie kletterten alle im Hornkrautgestrüpp rum und schwangen fleißig ihre kleinen Beinchen Richtung Maul.
 
Hallo Jürgen,

das liest sich doch gut. Dann werden es auch sehr bald mehr werden. Es gibt den Spruch, für jedes gesehenes Garnelenbaby sitzen noch 10 versteckte ..... :D

Lieben Gruß
Maple
 
Oben