Achtung, lang!
Ich bin seit ca 6 Wochen dabei, mir Infos aus dem Netz zu saugen, da ich von einem Freund ein 160er Becken geschenkt bekommen werde und mir vorher einfach ein wenig Grundwissen aneignen will. Mit meiner Freundin war ich schon ab und an in verschiedenen Garten- und Zoogeschäften, die Aqs und Zubehör verkaufen. Wir waren immer fastiniert von den vielen Bunten Fischen, Fröschen und Krebsen, die dort munter herumschwammen (es gibt wahrscheinlich wenige, die von so nem Anblick unbeeindruckt bleiben ;-)).
Bisher habe hauptsächlich aus diesem Forum und über meinen Schwiegervater in spe Informationen gesammelt und ein wenig zusammengeschrieben, gestern jedoch wollte ich wissen, wie ich so in einer lokalen Zoohandlung aufgehoben bin.
Ganz nebenbei - ich weiß inzwischen auch, daß man bei manchen Dingen von 2 Aquarianern 3 Meinungen zu hören bekommt, das ist interessant
In diesem Fachhandel für Aquarien und Terrarien wandte ich mich - nach der anfänglichen Bestaunerei - an die Besitzerin, die mir sehr freundlich viele meiner Anfängerfragen beantwortete. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, daß sich ihre Meinung mit Euren teilweise deckt, sich in manchen Dingen jedoch gehörig unterschied.
Sie empfahl mir an Equipment:
Einen Außenfilter für 100 Euro (weiß nicht mehr, was, es war ein 2208 oder irgendsowas, vielleicht von eheim)
einen 150W Heizstab
als Boden unten dieses Pflanzgranulat, darüber Kies
diverse Naturlochsteine und Wurzeln
Nach Pflanzen habe ich nicht gefragt, da ich ja noch viel Zeit habe und mir einen preislichen Überblick schaffen wollte. Das Zubehör kostet also ohne Becken ca 200 Euronen.
Als ich ganz frech nach "DER" optimalen Temperatur fragte, sagte sie, daß ich mit 25-26°C immer gut fahren würde. okay, das liegt im Bereich, den viele Fische mögen, dachte ich.
Außerdem bot sie mir einen Innenfilter an (unter Vorbehalt, logo!), den ich aber nur "zur Not" einsetzen sollte, falls mir der Anschaffungspreis zu hoch wäre. Aber der Außenfilter sei eigentlich die besere Wahl.
Ich fragte sie, ob sie Kies oder Sand für geeigneter hielt, wollte damit auf die Welse ansprechen, die ich haben möchte (diese 3-8cm-Viecher mit den Barteln oben am Maul
) und die laut Foreninfo gern den Sand filtern und aufwühlen wollen. Kies, sagte sie, wäre die bequemste und beste Wahl, auch mit weniger Arbeit verbunden.
Was mich etwas gewundert hat:
ich fragte nach den vieelen bunten Fläschchen in den Regalen am Rand und wollte wissen, ob man deise Wasseraufbereitersachen denn auch bräuchte (Augenzwinker), sie sagte "nöööööö". Ich:"Warum stehen die dann da? " und sie antwortete, daß Leute, die viele Tiere züchten gern diese Zusätze benutzen würden. Na dann....
Danach war ichnoch kurz im Gartenbaumarkt und habe ein paar schlechte Fotos gemacht, die ich leider nicht vom handy runterbekomme... da war auf einmal kein Zauber mehr, viele Becken viel zu winzig (vielleicht 30l) und so.
Allerdings gab es dort ein Set mit nem neuen 160er Becken, Beleuchtung, Außenfilter und Heizer für 200, ich überlege mir, ob ich mir nicht das kaufe, anstelle eines "Bausatzes".
In diesem Gartengeschäft habe ich auch einen "CPO" gesehen und erkannt! JEEEEE!!!!! dann hatten die noch einen blauen kleinen Krebs und einen albino.seehr teuer, diese Tiere! Die salt&pepper Mollies fand ich auch toll. und es gab ein Minibecken mit 3 roten Piranhas udn einem kleinen Wels. Hat mich gewundert, daß der dort war und nicht gefressen wurde. Waren die Piranhas gar nicht echt?
Nun ja das waren meine ersten realen "Berührungen" mit der Aquaristik, ich bin inzwischen zumindest schlauer was die Preise und verschiedene Meinungen angeht.
Und bitte, zerreißt die Fachhändlerin nicht, sie war unheimlich freundlich und hat sich gern Löcher in den Bauch fragen lassen, dickes Plus von mir, auch wenn ich einige "andere" Erfahrungswerte mitbekommen hatte.
liebe Grüße,
butz
Ich bin seit ca 6 Wochen dabei, mir Infos aus dem Netz zu saugen, da ich von einem Freund ein 160er Becken geschenkt bekommen werde und mir vorher einfach ein wenig Grundwissen aneignen will. Mit meiner Freundin war ich schon ab und an in verschiedenen Garten- und Zoogeschäften, die Aqs und Zubehör verkaufen. Wir waren immer fastiniert von den vielen Bunten Fischen, Fröschen und Krebsen, die dort munter herumschwammen (es gibt wahrscheinlich wenige, die von so nem Anblick unbeeindruckt bleiben ;-)).
Bisher habe hauptsächlich aus diesem Forum und über meinen Schwiegervater in spe Informationen gesammelt und ein wenig zusammengeschrieben, gestern jedoch wollte ich wissen, wie ich so in einer lokalen Zoohandlung aufgehoben bin.
Ganz nebenbei - ich weiß inzwischen auch, daß man bei manchen Dingen von 2 Aquarianern 3 Meinungen zu hören bekommt, das ist interessant
In diesem Fachhandel für Aquarien und Terrarien wandte ich mich - nach der anfänglichen Bestaunerei - an die Besitzerin, die mir sehr freundlich viele meiner Anfängerfragen beantwortete. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, daß sich ihre Meinung mit Euren teilweise deckt, sich in manchen Dingen jedoch gehörig unterschied.
Sie empfahl mir an Equipment:
Einen Außenfilter für 100 Euro (weiß nicht mehr, was, es war ein 2208 oder irgendsowas, vielleicht von eheim)
einen 150W Heizstab
als Boden unten dieses Pflanzgranulat, darüber Kies
diverse Naturlochsteine und Wurzeln
Nach Pflanzen habe ich nicht gefragt, da ich ja noch viel Zeit habe und mir einen preislichen Überblick schaffen wollte. Das Zubehör kostet also ohne Becken ca 200 Euronen.
Als ich ganz frech nach "DER" optimalen Temperatur fragte, sagte sie, daß ich mit 25-26°C immer gut fahren würde. okay, das liegt im Bereich, den viele Fische mögen, dachte ich.
Außerdem bot sie mir einen Innenfilter an (unter Vorbehalt, logo!), den ich aber nur "zur Not" einsetzen sollte, falls mir der Anschaffungspreis zu hoch wäre. Aber der Außenfilter sei eigentlich die besere Wahl.
Ich fragte sie, ob sie Kies oder Sand für geeigneter hielt, wollte damit auf die Welse ansprechen, die ich haben möchte (diese 3-8cm-Viecher mit den Barteln oben am Maul
Was mich etwas gewundert hat:
ich fragte nach den vieelen bunten Fläschchen in den Regalen am Rand und wollte wissen, ob man deise Wasseraufbereitersachen denn auch bräuchte (Augenzwinker), sie sagte "nöööööö". Ich:"Warum stehen die dann da? " und sie antwortete, daß Leute, die viele Tiere züchten gern diese Zusätze benutzen würden. Na dann....
Danach war ichnoch kurz im Gartenbaumarkt und habe ein paar schlechte Fotos gemacht, die ich leider nicht vom handy runterbekomme... da war auf einmal kein Zauber mehr, viele Becken viel zu winzig (vielleicht 30l) und so.
Allerdings gab es dort ein Set mit nem neuen 160er Becken, Beleuchtung, Außenfilter und Heizer für 200, ich überlege mir, ob ich mir nicht das kaufe, anstelle eines "Bausatzes".
In diesem Gartengeschäft habe ich auch einen "CPO" gesehen und erkannt! JEEEEE!!!!! dann hatten die noch einen blauen kleinen Krebs und einen albino.seehr teuer, diese Tiere! Die salt&pepper Mollies fand ich auch toll. und es gab ein Minibecken mit 3 roten Piranhas udn einem kleinen Wels. Hat mich gewundert, daß der dort war und nicht gefressen wurde. Waren die Piranhas gar nicht echt?
Nun ja das waren meine ersten realen "Berührungen" mit der Aquaristik, ich bin inzwischen zumindest schlauer was die Preise und verschiedene Meinungen angeht.
Und bitte, zerreißt die Fachhändlerin nicht, sie war unheimlich freundlich und hat sich gern Löcher in den Bauch fragen lassen, dickes Plus von mir, auch wenn ich einige "andere" Erfahrungswerte mitbekommen hatte.
liebe Grüße,
butz