mein skalar geht es schlecht Bitte um hilfe

A

Anonymous

Guest
hallo ich brauche unbedingt Hilfe. Meinem skalar geht es seit 2 Tagen total schlecht er liegt meist auf dem grund atmet heftig und sieht ganz schön zerupft aus er kann auch nicht mehr gerade schwimmen. kann das daran liegen das mein aquarium vor 2 tagen sich wetter bedingt auf 31 grad wasser temp. erhöht hat? aber den andern geht es ganz gut nur der eine scalar hat probleme. Ich befürchte fast er hat eine Flossenfäule bin mir aber nicht sicher. Hat jemand so etwas schon mal gehabt und kann mir vielleicht helfen?

Wie haltet ihr eure Temperaturen niedrig bei den hohen Aussentemperaturen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

also normalerweise kommen Skalare gut mit solchen Themperaturen áus.
Jedoch wenn er bakteriell leicht vorgeschädigt war kann solch eine hohe Themperatur sowas schon auslösen.

Kannst Du bitte ein Bild des Fisches hier hinein stellen?

So ist es immer sehr schwer da was genaues zu sagen.

Mit was Du nicht falsch machen kannst und als Sofortmaßnahme immer meine erste Anlaufstelle ist, sind große und viele Wasserwechsel.
So kannst Du auch die Themperatur drücken. Auch Seemandelbaumblätter oder Easylife würde sich anbieten.

Desweiteren wäre es ideal wenn Du den Fisch separat setzen könntest.
Ist ein Quarantänebecken vorhanden?
Für solche Fälle, und kurzzeitige Behandlung ist auch ein 60L Becken ausreichend.
 
A

Anonymous

Guest
Erstmal, wie sind den die Wasswerte, kannst du ein Bild von dem Fisch machen und dann noch weiter sein Verhalten beschreiben? Es könnten evt Darmflagellaten sein,die ihn Quälen, die rufen Mangelerscheinungen erhofr, hwie ist den sein Kot? ist der Durchsichtig oder an manchen Stellen durchsichtig, dann sind es mit sicherheit Darmflagellaten, aber warten wir doch erstmal die Wasserwerte und das Bild ab :wink:
greetings
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Shadow,

Darmflagellaten diagnostizierst Du wohl bei allem!?

Du scheinst wohl doch Hellseher zu sein!

Sorry, wenn ich falsch liege dann schon vor ab es tut mir leid, jedoch lesen sich Deine Beiträge oft so als wie: Hauptsache mal was geschrieben!
:wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hier nun Bilder von meinem Skalar. Man sieht hinten die zerrupfte Schwanzflosse. Er hängt den ganzen morgen nun schon so rum. Er tut mir so leid. Seine Fäden werden auch immer kürzer. Ich habe zwar ein kleines Becken aber da sind grade meine Guppy Baby´s drin. Die sind erst 3 Wochen alt, die kann ich doch noch nicht ins große Becken lassen. Mein anderer Skalar würde sonst denken er bekommt ein Festmahl. Er hat schon welche gegessen. Ich habe nur diesen Tetratest No2 und da liege ich bei <0,3mg/l.
 

Anhänge

  • Bild019.jpg
    Bild019.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 179
  • skalar02.jpg
    skalar02.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 166
  • skalar01.jpg
    skalar01.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 169
A

Anonymous

Guest
Hallo,

mhhhh, ja das sieht nicht so gut aus! Er klemmt schon sehr stark die Flossen.

Was hast Du denn bisher unternommen?
Hast Du mal einen Wasserwechsel gemacht?

Du musst jetzt versuchen das Wasser keimarm zu halten.

m.E. wäre es wirklich das beste ihn separat zu setzen.
Ich würde die Guppys in einem Eimer oder ähnlichem unterbringen.

Hättest Du die Möglichkeit diesen noch mit einem Filter auszustatten?
Heizstab ist ja mom unnötig.

Und nochmal die Frage, hast Du Seemandelbaumblätter oder Easylife zur Hand?
 
A

Anonymous

Guest
Das mit den Guppy´s krieg ich wohl hin aber mal ne Frage: Was sind Seemandelbaumblätter und Easylife. Sorry wenn das jetzt ne doofe Frage ist aber ich bin noch nicht so lange dabei. Vorgestern habe ich den letzten Wasserwechsel gemacht. Werde heute noch andere Tests kaufen welchen könntet ihr mir empfehlen.
 
A

Anonymous

Guest
knarfretniw schrieb:
Du musst jetzt versuchen das Wasser keimarm zu halten.

Löl du solltest dich nicht zu weit au dem Fenster lehnen^^, wenn du das Wasser "keimfrei" halten willst, musst du es abkochen^^ ein TWw reicht da nicht, da müsste alles raus Filter eingeschlossen^^ die Keime ziehen es vor sich zu vermehren*nick*^^
Wie gesagt wie sieht der Koth aus? Das abmagern kann auch ein zeichen auf Darmflagellaten sein das sind dann Mangelerscheinungen.
Im übrigen können es oft Darmflagellaten sein, Darmflagillaten besitzt jeder Fisch sind in kleinen Mengen gar nicht schlecht, helfen sogar dem Fisch, sind die Wasserwerte aber schlecht, nehmen die überhand, im Klartext, sorgen die für Mangelerscheinungen, Abmagerungen.......
Und ich habe erfahrung mit soetwas, so schwachsinnig ist das nicht :wink:
greetings
 

JoKo

Mitglied
shadowwalker schrieb:
knarfretniw schrieb:
Du musst jetzt versuchen das Wasser keimarm zu halten.

Löl du solltest dich nicht zu weit au dem Fenster lehnen^^, wenn du das Wasser "keimfrei" halten willst, musst du es abkochen^^

Du bist hier derjenige der sich weit aus dem Fenster lehnt....und wenn Du so weitermachst kommt dann irgendwann der Absturz.
Frank hat geschrieben "keimarm" und nicht "keimfrei". Und grosszügige Wasserwechsel sind ein bewährtes Mittel um die Keimdichte im Wasser zu reduzieren, eben um das Wasser keimarm zu halten.
 
A

Anonymous

Guest
Sry, war ich zu schnell, aber langfristig hilft ein TWw auch nicht, weil die Keime sich trotzdem verbreiten... im übrigen über welche Keime reden wir grade hier??
 
hi,

wenn du nitrit unter 0,3 hast ... wieviel genau .... ?

alles über 0,1 ist bei niedrigem ph-wert schlimm.

könnte ein grund für die heftige athmung sein.

evtl bezieht dein skalar von einem kollegen prügel ?

sind die anderen fische gesund ?
 
Oben