Mein neues Becken - und Fragen ;)

Hallo zusammen.
Soooo. Nach 4 Jahren Aquaristikpause hab ich endlich wieder ein schönes kleines AQ.
Hab voller Panik ja auch schon einige Posts hier getätigt ;) Jetzt sollte aber alles einigermaßen funktionieren. Da bestimmt noch einige Fragen auftauchen, hoff ich, dass ich das hier alles in dem Thread machen kann :)

Das Becken hat die Maße 80x35x50 und hat somit etwa 125l.
Pflanzen sind nun frisch drin und werden sich meiner Erfahrung nach recht zügig vermehren.
Wenn sich dann die Wasserwerte eingependelt haben sollen vorerst mal nur Neons und etwas für den Bodengrund rein.
Ich schätze mal, dank Starterbakterien sollte es in etwa 3 Wochen soweit sein.


Sooooo und nun zu meiner ersten Frage hier ;)
Ich habe eine sehr gut funktionierende Bio-CO2-Anlage am laufen die auch schon kräftig blubbert. Der Optik wegen hab ich den Ausströmer unter den weißen Stein, links im Bild, gelegt. Unter dem Stein sammeln sich die kleinen Bläschen, bis sie größer sind und dann hauen sie ab nach oben. Direkt drüber ist der Ausströmer, d.h. recht bewegungsintensives Wasser. Die Aufsteigenden Bläschen sind bei genauem Hinsehen auf dem Bild zu sehen.
Das war jetzt vermutlich eher ne doofe Idee oder? Da das Co2 wahrscheinlich schneller wieder aus dem Becken ist als es sich im Wasser löst...

Was meint ihr? Den Ausströmer lieber hinter den Stein zu den Pflanzen legen? Oder gar auf die andere Seite zum Ansaugstutzen? Oder gar unter die Wurzel?

Viele Grüße
Markus
 

Anhänge

  • 20120613_1923122.jpg
    20120613_1923122.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 85
Oben