Mein Becken und einige unerwünschte Algen

Mein Becken
Hallo zusammen,
hier ist mein 100 x 60x55 er Becken .Es läuft mit einem Eheimprofessional 3 350 ( 1050l Stunde)und einer Aufatzlampe mit 4x39w( 2 x 840er und 2x 860 er).
Beleuchtung von 10 bis 13 und von 17-22 Uhr.
Co2 über Anlage, Wert liegt bei ca 30mg.
Kh 3
GH6
PH 6,6
Nitrit 0
Nitrat fast nicht nachweisbar
Eisenwert 0,2mg
Phosphat fast nicht nachweisbar
Filtermaterial: unterer Korb Tonröllchen( efimech),mitte Substrat pro,oben Biomech( poröse Biokugeln) und eine dünne Lage Filterwatte.Der Filter läuft mit ca. 60% Leistung.
Düngung Easy Life Ferro bis Wert 0,2mg erreicht ist und easy Life Pro Vito 25ml in der Woche.
Fische:
5 keine Skalare( 3 gehen zurück wenn ein Pärchen entstanden ist)
10 Neon
6 Trauermantelsalmer
8 Rotkopfsalmer
6 Zitronensalmer
4 kl Panzerwelse
Einige amano Garnelen
Gefüttert wird ca alle 2 Tage 2 Würfel Frostfutter.
Nun zu meinem Problem......
Ich bekomme nun heftig Algen und trotz heftiger Rodung befallener Teile, bekomme ich es nicht in den Griff.
Hatte jetzt sogar 3 Tage Licht aus aber ...naja
Schaut Euch doch mal die Bildchen an und bitte um viele Tips!!!!!!!!!!!! :dance: :dance: :dance:
lg Nick
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    121,2 KB · Aufrufe: 153
  • alge.jpg
    alge.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 154
  • alge2.JPG
    alge2.JPG
    193 KB · Aufrufe: 153


Moin.

Hast du leuchtende Algen oder nur nen Starken blitz? :lol:

Ne also so "heftig" sieht das auf den Bildern gar nicht aus. Ansonsten als nahrstoffzehrer mal froschbiss einsetzen?
Ist ne super schnellwachsende schwimmpflanze. Falls denn das nährstoff Ungleichgewicht das Problem ist...

Gruß Max
 
MaxH schrieb:
Moin.

Hast du leuchtende Algen oder nur nen Starken blitz? :lol:

Ne also so "heftig" sieht das auf den Bildern gar nicht aus. Ansonsten als nahrstoffzehrer mal froschbiss einsetzen?
Ist ne super schnellwachsende schwimmpflanze. Falls denn das nährstoff Ungleichgewicht das Problem ist...

Gruß Max
Blitzende Algen sind schon was besonderes...kann Dir nen guten Preis machen :lol: :lol: :lol:

Die Anubias und die Schwertpflanzen sind schon wie von einem kleinen Pelz überzogen.
Kannst Du erkennen was das für eine Alge ist?
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

suboptimales Filtermaterial für so ein Becken - ich würds gegen normale Filtermatten tauschen. Dann - so ein Haufen Flüssigdünger für die paar Pflanzen im Becken die es wirklich über die Wassersäule verwerten könnten? Deine ganzen Rosettenpflanzen usw versorgst du gezielt mit einer Düngerkugel, die Eisendüngung erstmal auf 1/4 - 1/5 der aktuellen Menge runter.

Hab ich das richtig verstanden, du düngst mit EL Ferro auf 0,2 mg/l auf und schüttest dann zusätzlich noch 25 ml Pro Fito? Mir wär für das Becken die Dosis von Pro Fito für sich genommen schon zu hoch. Düngermenge also bitte drastisch reduzieren und dann mal schauen wie es sich weiter entwickelt.

Was ich an Algen sehe - hinten auf deiner Anubias (man siehts unheimlich schlecht auf den Bildern) behaupte ich dunklere Beläge zu sehen, tippe daher auf Rotalgen. Vorne etwas grüne Pelzalge. Dass deine Anubias veralgt könnte auch mit an der Vollsonne liegen die sie bekommt. Steht meine nicht abgeschattet hab ich 'n paar Tage später direkt Algen drauf. Primär sag ich bei dir allerdings, dass die Probleme aus massiver Überdosis an Dünger resultieren.

Grüße
Thomas
 
black-avenger schrieb:
Ahoi,

suboptimales Filtermaterial für so ein Becken - ich würds gegen normale Filtermatten tauschen. Dann - so ein Haufen Flüssigdünger für die paar Pflanzen im Becken die es wirklich über die Wassersäule verwerten könnten? Deine ganzen Rosettenpflanzen usw versorgst du gezielt mit einer Düngerkugel, die Eisendüngung erstmal auf 1/4 - 1/5 der aktuellen Menge runter.

Hab ich das richtig verstanden, du düngst mit EL Ferro auf 0,2 mg/l auf und schüttest dann zusätzlich noch 25 ml Pro Fito? Mir wär für das Becken die Dosis von Pro Fito für sich genommen schon zu hoch. Düngermenge also bitte drastisch reduzieren und dann mal schauen wie es sich weiter entwickelt.

Was ich an Algen sehe - hinten auf deiner Anubias (man siehts unheimlich schlecht auf den Bildern) behaupte ich dunklere Beläge zu sehen, tippe daher auf Rotalgen. Vorne etwas grüne Pelzalge. Dass deine Anubias veralgt könnte auch mit an der Vollsonne liegen die sie bekommt. Steht meine nicht abgeschattet hab ich 'n paar Tage später direkt Algen drauf. Primär sag ich bei dir allerdings, dass die Probleme aus massiver Überdosis an Dünger resultieren.

Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
Frage,,, warum ist die Filterbestückung für ein solches Becken nicht geeignet?
Dachte Röhrchen zum verwirbeln und poröse Biokugeln zum ansiedeln wäre Top.
In allen drei Körben Matten?
Warum?
Wenn ich weniger Ferro nehme komme ich nicht auf den Richtwert vo 0,2 für Fe... Ist das schlimm?
lg Nick
 
Noch etwas Thomas ,

Ich habe viel Schwebstoffe im Wasser und es wird nicht richtig klar.....Panzerwelsproblem???
Sind vielleicht die Futtergaben zu heftig .. 2 Würfel Frostfutter alle zwei Tage? Obwohl die Kameraden alles verputzen!
:p
 

black-avenger

Mitglied
Gofo schrieb:
Hallo Thomas,
Frage,,, warum ist die Filterbestückung für ein solches Becken nicht geeignet?
Dachte Röhrchen zum verwirbeln und poröse Biokugeln zum ansiedeln wäre Top.
In allen drei Körben Matten?
Warum?
Wenn ich weniger Ferro nehme komme ich nicht auf den Richtwert vo 0,2 für Fe... Ist das schlimm?
lg Nick
Dein Filtersetup wird mit der Zeit dazu neigen relativ viele Nährstoffe aus dem Wasser zu ziehen die deine Pflänzken brauchen. Such mal hier im Forum nach diesem Substrat Pro in Verbindung mit Algen, googeln ebenso. In manchen Becken war das Entfernen dieser Filtermedien der Schlüssel zur Bekämpfung (massiver) Algenprobleme. Die Röhrchen sind an sich noch in Ordnung, davon aber auch nicht zu viel.

Ich hatte als Eisen Richtwert eher so 0,1 mg/l im Hinterkopf. Aber - auch der Wert ist nicht in Stein gemeiselt. Selbst wenn er nur bei 0,05 liegen sollte, deine Pflanzen dafür aber immer noch wachsen und die Algen zurück gehen - so what? Ist das dann schlecht oder falsch weil's nirgendwo empfohlen wird? Fakt ist, du hast wenige Pflanzen die den Flüssigdünger effektiv verwerten können. somit bleibt das ganze größtenteils im Wasser und steht damit u.U. unerwünschten Gewächsen zur Verfügung.
Wenn deine Panzerwelse viel wühlen könnte das durchaus für die Schwebstoffe im Wasser verantwortlich sein.

Grüße
Thomas
 


Ok, dann werde ich heute mal das pro Substrat aus der Mitte rausnehmen, den oberen Korb mit dem Biozeugs in die Mitte packen und in den oberen nur Watte.
Was sagst Du , ok?
Die kleinen Scheisser , dachte ich es mir doch das die für die Schwebstoffe verantwortlich sind. :box:
Aber was soll's, sind nett anzuschauen und vielleicht macht die Watte ein wenig aus!
Lg Nick
 
So, habe mir gerade eine Filtermatte gekauft und möchte damit Das Substrat pro ersetzen.
Was meint Ihr, Matte ganz lassen oder lieber Würfel schneiden?
Werde unten nun die Röhrchen ,Mitte die Matte und oben diese Biokugeln mit einer Schicht Watte drauf in die Körbe füllen.
lg Nick
 

black-avenger

Mitglied
Hau einfach rein das Zeug. Was für Biokugeln sind das eigentlich? Ich hätte wirklich bis auf die Tonröhrchen alles durch Matten ersetzt. Aber gut, erstmal das Substrat Pro raus.

Erwarte bei dem ganzen aber bitte keine Besserung binnen kurzer Zeit. Der Rückgang der Algen dauert im Vergleich zur Entstehung meist unverhältnismäßig lang :lol:
Düngerreduzierung nicht vergessen, nech.

Grüße
Thomas
 
Hi Thomas,
Vielen Dank, ich lasse die porösen Biokugeln noch drin bis sich in der Matte die Baks angesiedelt haben.
Lg Kai
 
Sag mal an, wie es weiter geht Nick!

Ich habe ein ähnliches Problem. Wobei ich einen komplett anderen Besatz und Filter habe, dafür aber eine ähnliche Einrichtung, was die Pflanzen betrifft.

Mir wurde im Fachgeschäft Dünger von Dennerle empfohlen. Danach ging es dann los. Den Dünger lasse ich nun bereits seit 3 Wochen weg. Bislang hab ich noch keine Besserung. Werde aber mal hergehen und die Tage mal mehrere WW machen und somit ggf. noch immer vorhandene Überschüsse loswerden.

Ich habe was von einem Wasserklärer "Dennerle Clear-up" gelesen. Ist sowas zu empfehlen?
:?:

Viele Grüße,
Susanne
 

black-avenger

Mitglied
luth1en schrieb:
Ich habe was von einem Wasserklärer "Dennerle Clear-up" gelesen. Ist sowas zu empfehlen?
Nicht wirklich, ich sehe da jetzt auf Anhieb keinen Sinn dahinter einen Wasseraufbereiter ohne Grund ins Becken zu kippen. Oder hast du etwa Schwermetalle, Chlor o.Ä. im Wasser welches es zu binden gilt? Wohl eher nicht.

Grüße
Thomas
 


Oben