Mein 240l Eheim Projekt

J0K3R

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,

ich gebe dir recht, er sieht gut aus aber mir ist das Ganze da hinten nicht "dicht" genug. Mir wäre es am liebsten dort nichts von der schwarzen Folie zu sehen.

Klasse Farbe hatbdas Teil, da kann man nicht meckern. Die Ableger legen auch schon so eine Färbung hin.

Beste Grüße
 


Shai

Mitglied
Bist du dir sicher ? :cool: ;)
Ja leider - zumindest im 450er und im Kallax tatsächlich nicht. Besonders im großen hoffe ich ja mal das die Echinodoren irgendwann Gas geben und dann bin ich gespannt ob die 10 Arten nicht sogar zuviel des Guten waren. ;)

Vielleicht wenn Junior das 180er bekommt - im Fluval halte ich da ja auch schon ein paar Pflanzen weiter vor. :D

Grüße
Lars
 


J0K3R

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,

eigentlich war das Becken seit Anfang Februar sprichwörtlich tot... Filter aus, Heizer aus, großteil der Pflanzen wo anders verarbeitet und kein Besatz außer ein paar übrige Garnelen und Phs. Eigentlich wollte ich das Becken für einen guten Kurs an den Mann bringen (50€ ohne Technik) aber kein Schwein interessiert sich für ein 240er Becken... Große und Kleine gehen wie warme Semmel nur dazwischen geht einfach nichts o_O

Ansporn des reaktivierens waren meine Mesonauta im 576er, die dort fleißig am eiern sind. Da meine Frau sich auch dafür ausgesprochen hat die Kleinen aufzuziehen ist nun Becken Nummer 3 am Start :p

20250504_142054.jpg

Wenn ich gestern Abend gewusst hätte was ich da heute veranstalte, dann hätte ich meinen Rückschnitt aus dem großen Becken nicht in die Tonne gekloppt o_O

Das Ganze ist mal erst nur spartanisch eingerichtet, schnellwüchsige Pflanzen werde ich in der nächsten Zeit noch einbringen und mal schauen was daraus am Ende wird.

Beste Grüße
 

J0K3R

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,

seit meinem Post ist schon wieder ein halbes Jahr vergangen... Die Mesonauta habe ich noch nicht hier rein gesetzt da mir bis heute eine ansprechende Wurzel gefehlt hat und die Bepflanzung mehr als dürftig war.

Da ich beim großen Fluss eine Wurzel ergattern und zusätzlich noch der mega Wurzel-Klotz aus dem Rio über war, nutze ich heute meinen restlichen Urlaubstag um mal richtig Hand an das Becken anzulegen. Auf Steine habe ich dieses mal bewusst verzichtet, die Pflanzen brauchen einfach Platz...

Schnell wachsende Pflanzen wie die Myriopyhllum, Limnophilia und Heteranthera sind mir leider aus mir noch unerfindlichen Gründen eingegangen, die letzten erbärmlichen Reste Hygrophila Polysperma sind heute aus dem Becken geflogen.

Momentan bewohnen junge Schwertträger, Phs und Tds das Becken. Ich hoffe das erstere ordentlich und vorallem zügig an größe gewinnen um sie zu veräußern.

20251104_143629.jpg
Aktuell ist das Ding noch trüb wie hulle, soll der Filter mal was leisten...

Sobald alles klar ist, reiche ich ein paar Bilder nach.

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Auf Steine habe ich dieses mal bewusst verzichtet, die Pflanzen brauchen einfach Platz..
Na endlich hat er es verstanden
Natürlich hat der Kindergarten hunger :p :D
Wie ich ja immer sage, füttern füttern füttern
Ich denke auf der linken Wurzel haben später die Mesonauta genügend Platz zum eiern.
Wenn sie nur immer machen würden, was wir uns so vorstellen.
L. G. Wolf
 


Oben