Marmorierter Panzerwels sterben

O.k. werde ich machen.
Ich habe die Vermutung das ich zu starken TWW mache und dann auch noch zu kalt so das die Panzerwelze es nicht mögen und evtl.den Löffel abgeben.
Ich habe mal auf das Thermometer geguckt beim TWW und ich erreiche die 22 grad was nicht gut ist für die Otocinclus.
Aber die fühlen sich richtig wohl mit den Neontetras.

MFG
 
Hi!

Ich würde mich jan anschließen. 30% schaden auf jeden Fall nicht, bei 20% wird wohl auch nichts schief gehen..
Die gängige Antwort auf diese Frage lautet "pro Woche ein drittel des Wassers wechseln", also ca. 30%
Ich habe aber auch mal eine Woche lang das Wasser nicht gewechselt (war außerhalb Deutschlands) und es ist nichts passiert.
Ich würde aber schon so 20-30% wöchentlich sagen.

Wegen dem Wasser: genau, lass doch einfach lauwarmes Wasser rein :mrgreen:

Grüße,
Mat
 
hallo,

wenn du meine antwort von vorhin durchgelesen hättest, wäre die ganze diskussion hier überflüssig:

die paleatus (wenn es denn welche sein sollten) bevorzugen sogar kühleres wasser, daran liegt es 100% nicht!
 
Es ist aber die Sache wie stark der Umschwung ist.
Wenn man von einem Moment in den anderen direkt 4-5 Grad unterschied hast kann es ja sein das sie erkranken oder ?
MFG
 
hallo,

denk doch mal nach:
wenn die eh kälteres wasser mögen und du angst hast, dass es deinen otos zu kalt sein könnte:
wer wird dann eher betroffen sein?

die 4-5 grad sind völlig egal, da passiert gar nichts.
wie gesagt, daran liegt es garantiert nicht!
 

Mudskipper

Mitglied
internetnihat schrieb:
Es ist aber die Sache wie stark der Umschwung ist.
Wenn man von einem Moment in den anderen direkt 4-5 Grad unterschied hast kann es ja sein das sie erkranken oder ?
MFG

Moin,

nö, es kann eher vorkommen das sie dann laichen,vor allem wenn grad ein Tiefdruckgebiet anrollt :wink: .

Ich wechsel bei Corydoras je nach Besatzdichte zwischen 50-80% Wasser alle 5-10 Tage.

Lg Markus
 
Hallo zusammen
ich glaube ich habe es herausgefunden wieso die Panzerwelse auf die andere seite gehen.
Ich habe im Haus Kupferleitungen ,wenn es länger drin steht könnte es evtl. den Panzerwels schädigen.
Ich habe mal heute Wasseraufbereiter rein gemacht und 20% TWW gemacht um zu gucken ob es gut geht .
Ich warte noch 2 Wochen ob ob der letzte Panzerwels es aushält um danach wieder eine neue Gruppe anzusiedeln.
MFG
nihat
 
Wenn du das Kupfer im Verdacht hast, dann teste doch mal dein Leitungswasser, ansonsten zur Sicherheit eben erstmal ein paar Liter "den Blumen geben" (oder einfach wegschütten), damit das mit Kupfer angereicherte Wasser weg ist und du weniger Belastung beim TWW hast.
Meine Panzerwelse haben sich übrigens über die Temperatur von 22°C und die GH von 10-15 (Genaueres gibt das Ratstäbchen nicht her) noch nicht beschwert.

es grüßt
huygens
 
Oben