Mal wieder Umstellung von Kies auf Sand

Moin!!

Ich weiss, es gibt hier schon viele threads und ich habe auch über die Suche schon einiges gefunden, aber alles klar wird ja doch nicht sofort :?

Gibt es denn auch irgendwelche Fische, die Sand nicht so toll finden??
Habe auch 5 Pandas und würde gerne auf Sand umstellen.
Mein Becken hat 125 Liter und der Fachhandel um die Ecke hätte auch 25kg Sand vorrätig....
Allerdings läuft mein Becken erst seit Anfang Juni, kann man da ohne Bedenken schon umstellen???
Wo bewahre ich denn das Wasser auch während der Umstellung um möglich viel von dem Aquarien Wasser wieder einfüllen zu können?? Riesen Eimer kaufen???

Und wie lange muß ich für die Umstellung einplanen??
Ich muß ja ersteinmal alle Fischies einfangen und in einen Eimer umsetzen (macht es Sinn da dann auch Pumpe und Filter mit reinzuhängen und laufen zu lassen??). Die Welse wohl lieber seperat oder???

Momentan sieht mein Becken noch so aus, viel so großer Kies für die Panda Bande.....

Zwischen "Grasbüschel" und Stein stehen mittlerweile 3 oder 4 Stengel Indischer Wasserstern ist also noch wieder grüner geworde.

Hoffentlich liest überhaupt jemand so einen langen Beitrag :oops:
 

Anhänge

  • PIC00530.JPG
    PIC00530.JPG
    195,7 KB · Aufrufe: 196
A

Anonymous

Guest
Hallo,
na das Aquarium sieht ja echt noch richtig neu aus :lol: .
Ich glaube alle Fische mögen Sand...
Ich hatte das Glück noch ein leeres 54l Becken zu haben, in dem die Fische während und nach der Umstellung "aufbewahrt" wurden.
Wenn du garnichts hast können sie sicher mal in einem Eimer übernachten, so lange würde ich persönlich warten, bis sich der "Nebel" gelichtet hat und alles wieder bewohnbar ist.
Zur Not musst du das Wasser in der Badewanne zwischenlagern :lol: , obwohl ich nicht glaube, dass es viel ausmacht, wenn du das meiste Wasser ersetzt. Darfst halt nur den Filter nicht saubermachen.
Ach so, ja ich würd auch den Filter mit in den Eimer reinhängen, sonst kacken die das Wasser ja voll und der Sauerstoff geht möglicherweise aus.

(Die Prachtschmerlen passen da ja nicht wirklich rein...und weg...)
 
Mittlerweile sieht es schon etwas anders aus, habe nur gerade kein aktuelleres Bild. Das Teichlebermoos zieht sich über mind. 1/3 der Oberfläche.
Und mittlerweile ist ja auch mehr Leben in der "Bude" :lol:
 
Hallo Tiffy,

deinen Titel oder Text kannst du per EDIT Funktion editieren, allerdings nur 60 Minuten nach erstellen.


Grüße
Nadine
 
Mir ist auch kein Fisch bekannt welcher lieber Kies mag.

PS. kleiner Tip, denk mal über eine Rückwand nach
 
Danke für den Hinweis mit der Rückwand, da ich aber mein AQ als Raumtrenner stehen habe finde ich es mit einer Rückwand ehrlich gesagt nicht so glücklich.

Werde heute Abend den Sand kaufen gehen und Sonntag "umbauen" stelle hier dann nächste Woche eine aktuelles Bild rein.
 
Tiffy schrieb:
Moin!!
Allerdings läuft mein Becken erst seit Anfang Juni, kann man da ohne Bedenken schon umstellen???
Wo bewahre ich denn das Wasser auch während der Umstellung um möglich viel von dem Aquarien Wasser wieder einfüllen zu können?? Riesen Eimer kaufen???

Und wie lange muß ich für die Umstellung einplanen??
Ich muß ja ersteinmal alle Fischies einfangen und in einen Eimer umsetzen (macht es Sinn da dann auch Pumpe und Filter mit reinzuhängen und laufen zu lassen??). Die Welse wohl lieber seperat oder???
Hi,
also ich berichte malvon meinen Erfahrungen bei den Umstellungen.
Bei meiner zweiten Beckenumstellung lieft es auch erst seit 7 Wochen, allerdings ohne Fische.
Ich hatte den Kies noch und wollt Geld sparen. Aber der Sand gefiel so gut, also hab ich doch das Geld dafür ausgebeben.
Ich habe für das Eckaq(240l brutto). einen Samstag vom 9-21.30 Uhr gebraucht, bis die Fische wieder im AQ schwammen. Für das 112l war es immerhin 15 Uhr.

Das Wasser, habe ich in einem neuen 90 L Maurerbottich für 6€, laufen lassen. Bottich nur vorher in der Badewanne mitr klarem Wasser ausgespült.
Während das Wasser lief, habe ich Außenfilter, Pflanzen und Deko demontiert und in den Bottich. Der Filter weiter über den Bottich laufen lassen, wegen Sauerstoff und Bakterien.
Als dann genug Wasser in dem Bottich war, die Fische hinein, war die längste Arbeit.
Das restliche Wasser aus dem AQ, was nicht in den Bottich passte, weggeschüttet und den Kies raus. Dann das Becken mit klarem Wasser und Scheuerschwamm gereinigt. Restwasser der Reinigung raus und trocken gewischt.
Als nächstes so ca. 8 cm frisches Wasser hinein. Dann den 1. Sack Sand(25kg) mit mit dem Wasser verrührt und verteilt. Mit dem 2. genauso, etvl. etwas Wasser nach füllen. Alles zusammen ca. 8cm Bodenhöhe.
Nächster Schritt war, die Deko wieder rein und die kleineren Pflanzen.
Mit dem Wasser aus dem Bottich bis zur Hälfte aufgefüllt(aber nur beim Echaq, weil das höher ist, beim 112er 3/4). Filter wieder umgebaut und angeschlossen.
Soviel Wasser aus dem Bottich genommen, so das die Fische gerade noch genug zu schwimmen hatten und ins AQ laufen lassen. Rest Pflanzen rein und Dünger an die Pflanzen, also in den Boden.
Dann habe ich, etwas gewartet, bis das Wasser im AQ klarer geworden war, so ca. 3/4 Std. Zeit für ne Pause.:roll:
Als letztes, die Fische ins AQ dann den Rest "altes" Wasser dazu, Abdeckung geschlossen und Licht aus.
Am nächsten Tag mit dem normalen "Betrieb" weiter gemacht.

Keine Toten, seit 3 Monaten, zu beklagen. WW fast genauso wie vorher. Nur der ph ist um 0,2 gestiegen.
Natürlich ist die Optik noch mehr gestiegen. :lol:
Deshalb das 2. auch umgestellt, das 3. kommt noch und bei der Planung des 4. ist Sand drin.
Puh langer Aufsatz!!
 
So, bin dann heute also einkaufen gewesen.
Habe dann auch gleich mal gefragt was die für Ideen bezüglich der Wasseraufbewahrung haben. Da wurde mir spontan angeboten ich könne ja am Freitag Eimer und 2 große Kisten mit Deckel bei denen ausleihen, spart mir das kaufen und dann hinterher das Problem der Aufbewahrung.

Habe mich auch noch mal wegen der 2 Prachtschmerlen schlau gemacht und von einem Kollegen gehört, daß er auch schon 1 oder 2 Jahre 2 Tiere in einem 80 Becken hält und es denen super geht.
Wo ich schon mal beim Fachmann war habe ich da auch nochmal gefragt, der sagte auch das es mit 2 Tieren geht (klar wären mehr besser, aber es kommt ja aufs Becken an). Dann bekam ich noch die Info, daß ich die 2 wenn sie doch zu groß werden (frei nach dem Motto nicht jeder Fisch weiß, das er sich der Beckengröße anpassen kann) oder wenn die sich nicht wohl fühlen kann ich sie jederzeit zurückbringen. Scheint mir also nicht unbedingt ein Laden zu sein der nur Geld machen will, sonst würde er die Tiere ja nicht zurücknehmen oder?? Meinen Guppy Nachwuchs kann ich auch dorthin bringen wenn es zu viel wird.
 
A

Anonymous

Guest
Tiffy schrieb:
. Scheint mir also nicht unbedingt ein Laden zu sein der nur Geld machen will, sonst würde er die Tiere ja nicht zurücknehmen oder?? Meinen Guppy Nachwuchs kann ich auch dorthin bringen wenn es zu viel wird.
Hallo, wenn sie sie zurücknehmen, dann nur um sie weiter zu verkaufen. Und eine große Prachtschmerle, ist wesentlich teurer als eine Kleine :wink:
Ich hab mal drei ca.10cm lange Siam Rüsselbarben zurückgebracht, die waren ein paar Tage später schon weg. Ich glaub nicht , dass die die verschenkt haben, störte mich auch nicht weiter, da sie echt nervig waren. Und die wurden mir für ein 60cm Becken verkauft! Und haben nach dem Umsetzten in ein 80er einen richtigen Waschstumsschub bekommen und haben angefangen alle Fische zu tyrannisieren.
Eine Freundin hat 3 Prachtschmerlen in einem Trigon 360l und die sind schon so 17cm lang. Da wirkt selbst so ein großes Becken klein.
Letztendlich muß aber jeder selbst wissen, welche Tiere er hält und ob er verantworten möchte, dass sich die Tiere evtl nicht wohlfühlen, bzw an Kümmerwuchs zugrunde gehen ( die traurige Erfahrung hab ich selbst mit Prachtschmerlen gemacht, wobei ich jetzt auch weiß, warum sie eingegangen sind... :cry: )
Das soll jetzt keine böse Kritik sein, sondern ist bloß meine Meinung, als Ergebnis meiner Erfahrungen :D
 
Susan,

ich werde die Prachtschmerlen besonders gut beobachten.
Wenn ich den Eindruck habe, daß sie sich nicht wohl fühlen werde ich sie aus dem Becken nehmen und entweder zum Händler bringen oder ein anderes zu Hause für die 2 finden.

Am Sonntag wird mein Becken dann umgebaut, nächste Woche dann eine neues Bild.

Steffi
 
Moin!!!

Wie versprochen hier nun ein Bild von meinem AQ mit neuem Boden.
Habe die Gelegenheit genutzt auch gleich mal die Pflanzen anders zu setzen. Dabei ist mir aufgefallen das mein "Grasbüschel" (Eleocharis acicularis) doch brauner ist als ich immer dachte.

Habe mich nicht ablenken lassen und die Arie in etwa 3 oder 3,5 Stunden hinter mich gebracht und konnte sogar etwa 70% vom alten Wasser "retten". Gut vorbereitet schien auch alles gewesen zu sein, es "staubte" kaum beim Wasser einfüllen und das Becken war schon nach 1 Stunde wieder fast klar. :wink:

Steffi
 
A

Anonymous

Guest
Guten Morgen,
na das ist doch schön geworden. Und der erste Panda sitzt auch schon im Sandbad, wenn ich richtig sehe.
 
Ja, die Pandas finden den Sand klasse!

Aber noch mal eine kurze Info, hatte vorher recht groben Kies drin, die Körner waren von etwa 0,5 bis 1 cm. Nun ist der Kies viel feiner geworden so etwa 1 bis 2,5 mm und eben eine ganz feine Sand-Ecke.
Da ich die Wurzel umgekippt habe sind auch eine Menge Höhlen entstanden.
Es scheint allen Bewohnern gut zu gefallen.
 
Oben