Mal wieder ne Beleuchtungsfrage.

Hi leute

Bin relativ neu hier, aber jetzt schon absolut begeistert über dieses Forum.

Ich habe vor kurzem mein 200l aquarium gegen ein 247 l ( 100 x 65 x 38 ) eingetauscht. Nun zu meiner Frage. Da ich das Aquarium wie schon das Letzte offen betreiben will stellt sich nun die Frage, welche Beleuchtung ist die richtige. Zur Auswahl steht eigentlich für mich nur eine Hqi leuchte. Ich möchte die Lampe ca. 1 m über dem Aqarienboden befestigen. Da das Becken ja wirklich mit 38 cm nicht tief ist wollte ich nur fragen ob da eine HQI lampe mit ca. 70 w ausreicht oder ob es sinnvoller wäre 2 dieser Lampen einzusetzen, da ich evtl bodendecker einsetzen möchte.
 
Warum kommt NUR HQI in Frage? Ich grübel zur Zeit auch was ich nehmen soll - aber wenn ich mir dann anschau, dass so ein 70 W Brenner um die 30 € kostet und nach 6000 Stunden erschöpft ist, bleib ich doch lieber bei T5 Hängeleuchten.

Ich glaub mit 1 x 70 W HQI wirst du die 100 cm Breite nicht richtig ausleuchten können.
 
Hallo Anakin;

Ich denk mal, das hängt einwenig vom Leuchtentyp-Bauart (Gehäuseform/Reflektorgestaltung) ab. Bei einem 100 cm langen Becken, würde ich aber zur besseren Lichtverteilung 2 Leuchten installieren.

Gruß Dirk-Werner
 
Ich finde einfach das eine punktuelle Beleuchtung schöner ist. Da kommen meiner Meinung nach schönere schattenspiele zustande. Und deswegen kan ich nur auf hql oder hqi zurückgreifen. Da ich aber bisher eine hql leuchte hatte und damit nicht sonderlich zufrieden bin möchte ich es einfach mit einer Hql lampe probieren.

Und wie ist mit der Tiefe? Sind 1 m Abstand zum Aquariumboden ca. 40 cm zur Wasseroberfläche und 70 W ausreichend, oder sollte ich da doch eine stärkere nehmen? Wie gesagt ich würde evtl. Bodenpflanzen einsetzen. Teichlebermoos etc.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

monZOOM schrieb:
Warum kommt NUR HQI in Frage?
Weil die schon ausnehmende schönes Licht mit Licht-Schatten-Spielen machen, an die Leuchtstofflampen nicht herankommen. Ich habe seit 2004 HQI (bzw. in meinem Fall CDM) über'm Großen, und möchte hier nicht mehr auf Leuchtstofflampen zurück.

Ich grübel zur Zeit auch was ich nehmen soll - aber wenn ich mir dann anschau, dass so ein 70 W Brenner um die 30 € kostet und nach 6000 Stunden erschöpft ist, bleib ich doch lieber bei T5 Hängeleuchten.
Meine beiden Brenner habe ich für je 1 Euro pro Stück bei Ebay geholt und leben nunmehr gute 8000 Stunden, ohne, daß ich sie austauschen musste. Üblicherweise gehen sie bei Ebay für unter 10 Euro über den Tisch, und selbst der Straßenpreis liegt unter 30 Euro.

Ich glaub mit 1 x 70 W HQI wirst du die 100 cm Breite nicht richtig ausleuchten können.
Ich schlage auch zwei vor.

Viele Grüße
Robert
 
Danke für die Antworten.

Dann werde ich mich für 2 X 70 W entscheiden.
Hab gedacht das ich da vielleicht ein bisschen bei den Kostan sparen könnte, aber am falschen Ende sollte man dies ja nicht tun.

Gruß Adam
 
Ah was ich da noch fragen wollte.

Sind bei den Lampen die utopischen Preise mancher Hersteller wirklich gerechtfertigt? Sind da die Unterschiede ( außer am Leuchtmittel ) wirklich so gewaltig, oder kann ich beruhigt auf einen NO Name Anbieter zurückgreifen?
 
Sorry.


Robert Miehle schrieb:
Was meinst du mit Lampen?


Also damit meine Ich natürlich die Leuchte selbst. Und beziehe mich da auf die utopischen Preise mancher Hersteller, bei denen es erst ab 250 € losgeht.
Eine selbst zu bauen, traue ich mich nicht. Dafür reicht mein Handwerkliches Geschick nicht aus. Da ich mich bei einem gewissen Auktionshaus umsgesehen habe und ein paar "LEUCHTEN" gesehen habe die mir eigentlich zusagen würden, interessiert es mich ob die was taugen, weil sie doch "NEU" weit unter den Preisen von z B. Gie**** liegen.

Gruß Adam
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich betreibe ein offenes 200 Liter Becken mit einer Länge von 100 cm mit einer 70 W HCI, Brenndauer laut Hersteller 12.000 h. Ca. 20 cm über der Wasseroberfläche, wenn ich Sie höher hänge beleuchte ich mein Wohnzimmer. Bin sehr zufrieden und meine Pflanzen auch.
 

Anhänge

  • PB200071_m.jpg
    PB200071_m.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 117
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Anakin schrieb:
Also damit meine Ich natürlich die Leuchte selbst. Und beziehe mich da auf die utopischen Preise mancher Hersteller, bei denen es erst ab 250 € losgeht.
Die Preise sind meines Erachtens nicht gerechtfertigt. Man bezahlt den Namen, das Design, aber nicht die Funktionalität. Dazu kommt, daß manche Hersteller die Funktion dem Design geopfert haben. Um ein möglichst geil aussehende Leuchte zu konstruieren, wurden Abstriche bei der Reflektorkonstruktion gemacht.

Da ich mich bei einem gewissen Auktionshaus umsgesehen habe und ein paar "LEUCHTEN" gesehen habe die mir eigentlich zusagen würden, interessiert es mich ob die was taugen, weil sie doch "NEU" weit unter den Preisen von z B. Gie**** liegen.
Es gibt ein paar Dinge, die man bei den ebay-Strahlern beachten muß, um damit nicht auf die Schnauze zu fliegen. Damit möglichst viel Licht beim Aquarium ankommt, und nicht unnötig den Raum beleuchtet, oder gar den Besitzer blendet, muß der Reflektor möglichst weit und tief um die Lampe herumgezogen sein. Je tiefer die Lampe im Reflektor sitzt, desto weniger Streulicht und Blendung verursacht die Leuchte. Nach eigenen Versuchen sind runde Reflektoren effizienter als eckige. Von solchen oft angeboteten Ladenstrahlern sollte man daher Abstand nehmen, sie führen nur zu Verdruß: http://cgi.ebay.de/1-weisser-70-W-H...9QQihZ003QQcategoryZ27560QQrdZ1QQcmdZViewItem. Bei diesen Leuchten jedoch könntest Du (wenn Du 150 Watt brauchst...) bedenkenlos zuschlagen: http://cgi.ebay.de/2x-hqi-haengeleu...QQihZ004QQcategoryZ100327QQrdZ1QQcmdZViewItem.

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ja, das ist so ein typisches Außen-hui-innen-pfui-Produkt. Davon abgesehen ist der Strahler außerdem zu teuer. Wenn es Dir nicht eilig ist, lieber noch ein wenig auf ein besseres Angebot warten.

Viele Grüße
Robert
 
Zeit schon, aber ob die Geduld ausreicht :)

Werd dann wohl weiter ausschau halten müssen.

Nochmals vielen Dank für die guten Tipps.

Gruß Adam
 
Oben