Mal wieder Besatz 240l

Hallole :)
bin dank meiner Tochter seit ein paar Wochen nun auch Aquarianer (hat sich zum Geburtstag ein 60l Becken gewünscht) und-wie soll´s auch anders sein-hat mich nun auch der "Fischvirus" gepackt. :lol:
Seit ein paar Tagen ist nun mein 240l-Becken am Einlaufen und ich mache mir nun natürlich Gedanken, was da eigentlich rein soll. Ich habe schnell gemerkt, daß man als blutiger Anfänger ohne professionelle Hilfe einfach nicht weiterkommt, was den Fischbesatz betrifft-je mehr ich lese, umso weniger kann ich mich entscheiden.
Was ich mir sehr wünschen würde, wären Amanogarnelen-meine Tochter hat die, und abgesehen davon, daß sie DIE Putztruppe sind, finde ich sie einfach klasse. Jetzt brauche ich natürlich Fischis, die sie nicht als Snack betrachten. Bitte keine Guppys und Platys - nicht falsch verstehen, hab nichts gegen die, aber die hat meine Tochter schon im Becken und ich hätte gern etwas anderes.
Erste Überlegungen:
1 Pärchen (oder mehr) Kakaduzwergbuntbarsche)
1 Schwarm (10-12) Diamantregenbogenfische
und noch was für die Beckenmitte (Hilfe!! :wink: )
Würde das funktionieren? Möchte im allgemeinen friedliche Fische, keine Raufhähne.
Achja das Wichtigste- meine momentanen Wasserwerte:
KH 4
PH 6,8-7,0
mehr habe ich noch nicht gemessen-ist wie gesagt, erst seit ein paar Tagen am Einlaufen.
Über viele Tips wäre ich wirklich dankbar.
Schonma vielen Dank im voraus.
Petra
 
Hallo Petra!

Diamantregenbogen sind sehr schöne Fische! Halte im Gesellschaftsbecken auch einen Schwarm. Diese Art sind schnelle Schwimmer, besonders wenn Futter kommt. Sie brauchen alle 1 bis 1,5 Wochen Wasserwechsel. Ferner mögen sie Strömung sehr gerne. Meine Beobachtung ist, dass wenn ihnen etwas nicht gefällt, sie etwas anfälliger auf Krankheiten sind.

Zwergbuntbarsche halte ich selbst nicht. Weis nur, dass diese Art auch etwas anfälliger ist und diese weiches Wasser mögen.

Da ich selbst Zwergfadenfische im Becken habe, kann ich diese auch empfehlen. Sie sind außerhalb der Paarungszeit sehr friedliche Fische, die die oberen Regionen des Beckens bevorzugen.

Du kannst ins Becken auch noch Bodenfische (z.B. Welse) geben.

Bevor Du die Fische einsetzt, kaufe noch Fachliteratur zu den geplanten Fischen. Ich denke, dass die beiden favorisierten Arten nicht unbedingt Anfängerfische sind.

Gruß

Stefan
 
Hallo Stefan,
dachte schon,man hat mich übersehen :wink: Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Anfängerfisch stimmt wohl, bin aber ziemlich genau was Tierhaltung betrifft, denke daß ich ihnen schon gerecht werde. Eine Frage noch zur Kombi Diamantregenbogenfisch und Honigfadenfische: Letztere wollen doch im Gegensatz zu den Rainbows wenig Strömung und sind revierbildend? Funktioniert das? Genau diese Kombi hätte mir schon gefallen-habe sie dann aber aus diesen Gründen verworfen. Freue mich auf deine Antwort
Petra
 
Hallo Petra!

Meine Zwergfadenfische sind bezüglich Strömung sehr anpassungsfähig. Die Fadenfische mögen starken Bewuchs der Wasseroberfläche. Die Schmimmpflanzen und die Vallisnerie schirmt 2/3 der Wasseroberfläche gegen die Strömung ab. Habe einen 950l-Außenfilter voll laufen.
Die Revierbildung erfolgt nur beim Nestbau durch das Männchen. :fisch:

In meinem Becken funktioniert die Kombination sehr gut. :thumright:

Gruß

Stefan
 
Oben