Hallo!
Ich habe ein relativ neu eingerichtetes 120L Becken (1 Monat) und derweil einen starken Pinselalgen befall.
(Zum Becken: http://www.aquaristik-live.de/allge...rueckwandbau-und-einrichtungs-tag-t99102.html)
Die befallenen Pflanzenblätter entferne ich, aber man liest bei allen Ratgebern das die Algen von Einrichtungsgegenständen mechanisch entfernt werden müssen. Gibt es da einen Grund (Vermehrung?) oder dient es nur der Optik.
Der Grund für die Algen ist mir noch nicht ganz klar.
Ich habe folgende Pflanzen:
Echinodorus tenellus
Cryptocoryne Wendtii
Cryptocoryne beckettii
Ludwigia repens
Tiger Lotus
Java Moos
Froschbiss
Vallisneria americana
Anubias Bateri nana
Dabei sind tenellus, Froschbiss und die Ludwige sehr zügig am wachsen
Fische:
4 Rote von Rio
10 Dornaugen
ca 50 redfire
Wasserwerte
leider habe ich nicht die für Pflanzen / Algen relevanten tests aber meine sosntigen Werte sind:
PH 7,00
Kh 3
Gh 6
Beleuchtung 2x24W T5 Hinten 840, Vorne 890 (Juwel nature & day) 8-13Uhr und 17-0:00 (11Std mit 4 std Pause)
BioCo2
Als erste maßnahme habe ich mir heute einen co2 langzeittest gekauft. Morgen werde ich noch Po4 kaufen sowie eine neue Leuchstoffröhre mit 6000k für den vorderen bereich. Ich habe gelesen das die Juwel day Leuchte bei 9000k mehr Blauanteile enthält was den Algen zugute kommt.
Nun nochmal die Fragen:
Muss ich die Algen umständlich mechanisch von der Wurzel entfernen (Sie ist sehr groß und im Sand versenkt)
Welche Wassertest neben Po4 +No3 wären noch nötig / sinnvoll um weitere Ursachen ausschliessen / finden zu können.
herzlichen dank schonmal für eure Hilfe
Mike
Ich habe ein relativ neu eingerichtetes 120L Becken (1 Monat) und derweil einen starken Pinselalgen befall.
(Zum Becken: http://www.aquaristik-live.de/allge...rueckwandbau-und-einrichtungs-tag-t99102.html)
Die befallenen Pflanzenblätter entferne ich, aber man liest bei allen Ratgebern das die Algen von Einrichtungsgegenständen mechanisch entfernt werden müssen. Gibt es da einen Grund (Vermehrung?) oder dient es nur der Optik.
Der Grund für die Algen ist mir noch nicht ganz klar.
Ich habe folgende Pflanzen:
Echinodorus tenellus
Cryptocoryne Wendtii
Cryptocoryne beckettii
Ludwigia repens
Tiger Lotus
Java Moos
Froschbiss
Vallisneria americana
Anubias Bateri nana
Dabei sind tenellus, Froschbiss und die Ludwige sehr zügig am wachsen
Fische:
4 Rote von Rio
10 Dornaugen
ca 50 redfire
Wasserwerte
leider habe ich nicht die für Pflanzen / Algen relevanten tests aber meine sosntigen Werte sind:
PH 7,00
Kh 3
Gh 6
Beleuchtung 2x24W T5 Hinten 840, Vorne 890 (Juwel nature & day) 8-13Uhr und 17-0:00 (11Std mit 4 std Pause)
BioCo2
Als erste maßnahme habe ich mir heute einen co2 langzeittest gekauft. Morgen werde ich noch Po4 kaufen sowie eine neue Leuchstoffröhre mit 6000k für den vorderen bereich. Ich habe gelesen das die Juwel day Leuchte bei 9000k mehr Blauanteile enthält was den Algen zugute kommt.
Nun nochmal die Fragen:
Muss ich die Algen umständlich mechanisch von der Wurzel entfernen (Sie ist sehr groß und im Sand versenkt)
Welche Wassertest neben Po4 +No3 wären noch nötig / sinnvoll um weitere Ursachen ausschliessen / finden zu können.
herzlichen dank schonmal für eure Hilfe
Mike