Lumilux 840 & 865 Röhren!

Hallo leute ich habe vor 3 wochen mal meine Leuchtstoffröhren ausgetauscht die alten waren von JBL Solar Natur (vorne) und Solar Tropic (hinten), jetzt hab ich mal von Lumilux hinten die 840 und vorne die 865 (18Watt) rein gemacht und seitdem wachsen bei mir richtig starke Bartalgen also das sind so braune wie wolle aussehende algen die an den pflanzen und boden hängen. Sind die röhren so schlecht? oder war es einfach ein fehler die 2 röhren aufeinmal zu wechseln? Ich hab jetzt wieder meine alten rein getan um mal zu sehen ob die Bartalgen dann weg gehen oder zumindest nicht mehr wachsen denn ich hatte mit den alten röhren nur ein wenig kieselalgen gehabt mehr aber auch nicht.

Tom!
 
Hallo Tom;

Nicht so einfach zu sagen, ob das Licht auslösendes Moment war aber möglich. Mit dem Lichtverändern sollte man m.E. erst eine Röhre wecheln und dann die andere, so daß der Schnitt nicht so krass ist. Eventuell sprechen die Röhren auch ein Lichtspektrum an, was für die Bartalgen empfänglich ist. Meist sind des die Wellenbereiche des UV-Anteils im Licht, die da günstig für Algen und schlecht für Pflanzen sein könnten.

Schau aber unabhängig davon mal auf PO4 . Manchmal ist es eine Summe mehrerer begünstigender Faktoren, wo das Licht nur der Auslöser aber nicht die Ursache sein muß.

Gruß Dirk-Werner
 

der_andy

Mitglied
Hi,
Tombay1969 schrieb:
...Sind die röhren so schlecht?...
Ich nehme bewusst 840 und 860er in all meinen Becken (ausser den techniklosen). Ich glaube nicht, dass es an den Röhren an sich liegt. Da kann man viel über die Photobiologie von höheren Pflanzen und die Spektren der Lampen diskutieren ... aber übermäßige Vorteile für die Algen springen bei den üblichen Lampen kaum irgendwo raus. Da sollte man sich eher über andere Faktoren den Kopf zerbrechen.

Es kann gut sein, dass der plötzliche Wechsel der Lampen den Algen einen kurzzeitigen Vorteil gegeben hat. Darüber haben schon viele Leute geschrieben und ich meine sowas bei meinen heimischen Experimenten auch beobachtet zu haben. Aber damit es dann zu einer "Algenplage" kommt - womöglich sogar einer dauerhaften - muss da mehr im Argen liegen.

Schau dich am besten mal im Unterforum:pflanzen um. Da wurde schon massig zu dme Thema verfasst. Und wenn Du nicht weiter kommts... am besten da nochmal mit möglichst vielen Infos posten.

Grüße,
Andy
 
Danke für die Antworten, natürlich denk ich auch nach das es vielleicht eine andere ursache gibt weshalb ich die Algen habe aber die kamen halt erst als ich die Leuchtstoffröhren eingebaut habe und daher denk ich mal das es daran liegt.

WW
PH 7,0
KH 3
GH 5
NO2 0
NO3 20mg/L
PO4 0,1mg/L
Fe 0,25
 
Oben