Hi Ihr!
Ich habe mal eine vermutlich sehr streithervorrufende Frage
Vorweg mal die Grundlagen: Pflanzen brauchen Co2 für die Photosynthese, im Wasser wird das Co2 dadurch tagsüber verbraucht. Ist kein Co2 da, kriegen die Pflanzen Probleme.
Meine Frage ist nun: Wenn ich dauerhaft Luft "dünge", also mit einer Membranpumpe über einen Sprudler Luft ins Becken pumpe, dann sollte das Wasser im Becken doch eigentlich, unabhängig vom Verbrauch der Pflanzen NIE unter die Co2-Konzentration der Luft fallen, oder?
Somit wäre rein theoretisch immer Co2 verfügbar, ganz im Gegensatz zu dem Fall der fehlenden Luftpumpe, in dem das Co2 rein theoretisch verbraucht werden könnte, oder?
Dass die Konzentration auf Dauer sehr niedrig ist und für schnelles Wachstum nicht ausreicht, ist mir schon klar und das will ich auch gar nicht bezweifeln.
Ich denke nur darüber nach, ob es klug ist (was ich auch selbst schon getan habe) Anfängern zu empfehlen ihre Membranpumpe zugunsten des Pflanzenwachstums abzuklemmen.
Meinem Gedankengang nach wäre die Konzentration mit Luft zwar nicht hoch, aber (was bei vielen Anfängern wichtiger sein sollte) zumindest stabil und größer 0
Vielleicht habe ich auch irgendwo einen Denkfehler, bitte klärt mich auf
Ich habe mal eine vermutlich sehr streithervorrufende Frage
Vorweg mal die Grundlagen: Pflanzen brauchen Co2 für die Photosynthese, im Wasser wird das Co2 dadurch tagsüber verbraucht. Ist kein Co2 da, kriegen die Pflanzen Probleme.
Meine Frage ist nun: Wenn ich dauerhaft Luft "dünge", also mit einer Membranpumpe über einen Sprudler Luft ins Becken pumpe, dann sollte das Wasser im Becken doch eigentlich, unabhängig vom Verbrauch der Pflanzen NIE unter die Co2-Konzentration der Luft fallen, oder?
Somit wäre rein theoretisch immer Co2 verfügbar, ganz im Gegensatz zu dem Fall der fehlenden Luftpumpe, in dem das Co2 rein theoretisch verbraucht werden könnte, oder?
Dass die Konzentration auf Dauer sehr niedrig ist und für schnelles Wachstum nicht ausreicht, ist mir schon klar und das will ich auch gar nicht bezweifeln.
Ich denke nur darüber nach, ob es klug ist (was ich auch selbst schon getan habe) Anfängern zu empfehlen ihre Membranpumpe zugunsten des Pflanzenwachstums abzuklemmen.
Meinem Gedankengang nach wäre die Konzentration mit Luft zwar nicht hoch, aber (was bei vielen Anfängern wichtiger sein sollte) zumindest stabil und größer 0
Vielleicht habe ich auch irgendwo einen Denkfehler, bitte klärt mich auf