Lohnt sich so eine CO2 Anlage?



servus hct18!

wenn dein co² gehalt zu niedrig sein sollte, so ist diese bioanlage natürlich sinnvoll (vor allem ist sie billiger als ein profigerät :wink:)! die gute funktionalität solcher bioanlagen können dir hier sicher etliche user bezeugen! falls du es wirlich brauchst, kannst du getrost kaufen.

gruß, tim
 
ja, gerade weil sie billiger ist und ich CO2 Mangel habe, ist sie interessant. Wie ist das denn nachts? Kann man die dann ausstellen?? Nicht das nachts zu viel CO2 im AQ iat und dann alle Fische sterben.
 
Ich hab Bio Line Compact von Dennerle in meinem 54 Liter Becken und bin sehr zufrieden. Nachdem ich meine Röhre noch getauscht habe, wachsen die Pflänzchen wieder richtig gut.

Nachts läuft die CO² Produktion weiter, was aber nicht weiter tragisch ist, solange ein bestimmter Wert nicht überschritten wird.

Meines Erachtens ist das jedoch bedenkenlos, da tagsüber die Pflanzen einen Sauerstoffüberschuss produzieren, der nachts von Tieren und Pflanzen genutzt wird. Dieser sollte ausreichend sein...

Meine Fische haben bis jetzt alle überlebt und ich setze CO² seit dem 02.01.2006 ein! :)
 
A

Anonymous

Guest
Hey jeder von uns atmet doch dieses co2 aus oder nicht?

Wäre das nicht ok, wenn man jeden tag, vielleicht für ne minute sich nen schlauch hernimmt und in das becken bläst?

Ich hab keinerlei vorstellungen wie so eine anlage funktionieren soll, ich bin eigentlich ein wenig voreingenommen und denke, ach sowas teurers, anschaffung und unterhalt und bringt eh nix, brauchste net *g*

Hoffe dass ich sowas net brauchen werde.
 
hehe durch das ausatmen ins wasser werden aber auch ettliche Backterien in wasser aus dem Mund übertragen,... ihr wisst doch, wenn man von einem Hund gebissen wird, ist das nicht so schllimm als wenn man von einem menschen gebissen wird :) außerdem wer hat schon lust sich 1-2h neben das AQ zu setzen und da reinzublubbern, da kann man ja gleich ne Wasserpfeife aus dem AQ bauen :D

dazu kommt, das du nicht reines CO2 ausatmest sondern stickstoff, reste von sauerstoff und CO2 ;)
 


A

Anonymous

Guest
Ui, das hätte ich nun wirklich nicht gedacht.

Hm, 1-2 stunden, so lange hätt ich des auch net gemacht.
Aber ich bin total gesund und die luft überträgt so viele bakterien? Das sind dann aber bei mir gesunde bakterien, glaub ich.

Mensch das hatte ich kürzlich noch in der schule gehabt, im bio aber irgendwie ist da net so viel hängengeblieben.

Egal vergess ich das lieber mal.
 
ne, nicht die Luft überträgt bekterien, sondern die luftfeuchtigkeit, deswegen isses ja auch nicht so schön, wenn jemand in deiner nähe niest :)
 
So,habe sie nun gerade mal angeschrieben und nachgefragt.

Die Anlage reicht bis 250l. Dann ist aber ein senken der Wasserwerte nicht mehr gewährleistet,sondern "nur" noch das Pflanzenwachstum.

Mal sehn, vielleicht hole ich mir die dann. Habe jetzt keine zeit mit selber eine zu bauen :wink:

LG,Riana
 
habe gerade mit einem bekannten gesprochen, der schon seit 20Jahren Aquaristik betreibt. Er meinte, er würde so etwas nicht holen, da es der Wasserqualität schaden kann, aber nicht muss. Aber wenn es schadet, kann man nichts schnell machen um die Qaulität wieder in Ordnung zu bringen.

Ich werde mir so ein Ding erstmal nicht holen. Wenn es sich jem. von euch holt, kann er ja mal nen Testbericht hier rein schreiben.
 
naja die wasserqualität wird ja durch die Werte bestimmt, durch die CO2 Anlage sinkt der PH Wert, andere Wasserwerte verändern sich meines wissens nach nicht. Interessieren würde mich jedoch, wie man den PH Wert wieder hoch bekommt, nachdem man gedüngt hat, damit man weiterdüngen kann,.. weil man muss ja ca so um die 7 bleiben (natürlich je nach tierarten)
 
@hct18: Ist diese negative Meinung nun lediglich auf diese Art von CO2 Ankage bezogen oder auf alle? :? Inwiefern soll es denn der Wasserqualitär schaden?

LG,Riana
 

der_andy

Mitglied
Hi,

Fluffy schrieb:
... Interessieren würde mich jedoch, wie man den PH Wert wieder hoch bekommt, nachdem man gedüngt hat, damit man weiterdüngen kann,.. weil man muss ja ca so um die 7 bleiben ...

Wenn das CO2 ausgetrieben oder von Pflanzen konsumiert wird, steigt auch der pH Wert wieder. Deshalb braucht man ja pH Dauertests. Man muss halt schon beobachten, wie sich der pH Wert entwickelt, und ensprechend die CO2 Zufuhr einstellen, damit die Konzentration und so auch der pHWert einigermaßen konstant bleiben.

@hct18: Würde mich jetzt auch interessieren, wie die CO2-Zufuhr der Wasserqualität schaden soll?

Grüße,
Andy
 
Riana schrieb:
@hct18: Ist diese negative Meinung nun lediglich auf diese Art von CO2 Ankage bezogen oder auf alle? :? Inwiefern soll es denn der Wasserqualitär schaden?

LG,Riana

das soll sich nur auf diese Art beziehen. Weil das CO2 wohl über andere Stoffe produziert wird die in der Flasche sind und diese wohl auch mal ins Becken geraten können. Das CO2 schadet der Wasserqualität nicht. Aber wenn diese Stoffe im Becken sind (ich glaube es war Hefe :?: ) kriegt man die nicht mehr aus dem Wasser. Und er meinte noch, dass das Risiko höher ist, wenn die Flasche schon länger stand und nicht benutzt wurde.
 
Hmm..also ich denke aber, dass ich es mal versuchen werde. Wenn mich nciht alles täuscht hat Stinnes auch eine Bio-CO2-Anlage Marke Eigenbau und soweit ich weiß, hatte er noch keine Probleme..

Und wenn wirklich mal Hefe ins Wasser gelangen sollte, kann doch auch ein Wasserwechsel abhilfe schaffen,oder nicht? Wieso sollte man die nicht mehr aus dem Wasser bekommen? Wie soll die überhaupt ins Wasser gelangen?

Ich werde dann berichten, wenn ich sie eine zeitlang habe :wink:

LG,Riana 8)
 

der_andy

Mitglied
Hi,
hct18 schrieb:
...wenn diese Stoffe im Becken sind (ich glaube es war Hefe :?: )...
dafür sind ja diese Waschfläschen gewöhnlich noch zwischen Becken und Flasche geschalten. Aber, ob das wirklich problematisch ist, wenn davon welche ins Becken kommt? Das Aquarium ist eh allen Keimen der Umgebung ausgesetzt.

Was mich an diesen Bio-CO2 Anlagen eher stört, iist, dass man die nicht so gut dosieren kann - besonders wenn man diese Komplettsets mit Nährlösung und Hefepille holt. Das ist natürlich völlig ausreichend sein, um "etwas CO2 einzubringen". Aber um den pH WErt oder CO2 Gehalt gezielt einzustellen, muss man richtig viel tüfteln. Und eine HefeCO2 Anlage mit Regelung ist nicht mehr so billig.
Mit den Druckflaschen und einem pH Dauertest ist es dank genauer Dosierung gewöhnlich* nicht so schwer, von Hand (ohne Regelung) einen relativ genauen pH WErt zu halten.

Grüße,
Andy
 


Oben