Lohnt sich der Aufstieg von 54L auf 60/41/58 Würfel

Hi Aquarianer!
Seit 2007 betreibe ich erfolgreich ein klassiches 54L (60x30x30) Einsteigerbecken. Darin erfreuen sich 5 Coris Schwartzii (erstbesatz), 8 Rote von Rio und ein Haufen red cherrys (eigennachwuchs) bester Gesundheit. Zeitweise habe ich
noch ein SBB pärchen besessen die aber den Rest der Fische arg zugesetzt hatten durch ihre hohen Revieransprüche in der Laichzeit.
Dennoch weckt es das Verlangen nach einem Characterstarken Fisch päärchen was ich in dem Becken aber nicht umsetzen möchte.

Nun geben leider meine Wohnverhältnisse nicht mehr her als maximal 70 cm Kantenlänge.
In der Größe habe ich aber keine "fertigen" Becken (Abdeckung/Beleuchtung/Schrank) gefunden sondern nur teuere Sonderanfertigeungen.
Einzige wirkliche Alternative wäre ein Juwel Lido 120 B/T/H: 61/41/58. Ansich scheint es vom Komplettset her interesant. 2x T5 beleuchtung, schöne Optik und um den Innenfilter würde ich einen HMF bauen.

Nun frage ich mich ob es denn ein tatsächlicher Gewinn gegenüber dem 54L becken wäre?
Sicherlich könnte ich mehr Fische halten müsste aber stark auf die Bereiche (Unten/Mitte/Oben) achten.

- Wie steht es generell um die haltung von "größeren" Fischen wie z.B. einen Ancistrus. Oft wird als Maß ja die Kantenlänge genutzt.
- Gibt es alternative Becken mit ca 70cm breite? (im optimlfall mit Schrank und Abdeckung)
- Gibt es jamnden der so einen "kleinen" Aufstieg schonmal gemacht hat und es die ca. 300€ Anschaffung wert ist?

Herzlichen dank schonmal für euren Input
 


Hi selbär Aquarianer,
komische Frage ist das.
Wenn jetzt jemand rät: "ja kauf das", und ein anderer: "nee, lohnt nich" was machst Du dann ?
Sagst Du, wir seien alle inkompetent und schreibst die gleiche Frage in ein anderes Forum ?
Wenn irgendetwas "dein Verlangen weckt" worauf zum Geier wartest du dann ?
Ich hoffe nicht auf jemanden, der dir die Entscheidung abnimmt.
Hau rein, Hein :mrgreen:
Wenns gut läuft, hast du den Spass, wenns schei... läuft, hast du den Ärger,
aber, so wird es immer sein ...

Ähm, sry da ist grad mein Temperament etwas mit mir durchgegangen, also bitte nicht zu ernst nehmen :lol:

Grüße, Dirk.
 
Naja gewissermaßen hast du recht :wink: Wie oft ertappt man sich selbst dabei einer Rechtfertigung für teures neues - meine Frau nennt es immer "Spielzeug" - zu bekommen.
Vielleicht ist die Intention des Posts nicht klar, daher kürze ich mein Geschwafel mal:

Ein neues Becken soll her! Ich brauch Entscheidungshilfe: günstiges Komplettset oder doch "saurer Apfel" teure Maßanfertigung.
Als entscheidungshilfe wüsste ich gerne:
- Gibt es Alternative Komplettsets (Aquarium + Abdeckung und evtl. Schrank) zu dem vorgeschlagenen die ich übersehen habe (Becken bis 70cm kantenlänge)
- wie verhält es sich mit "größeren Fischen" die z.B. im Zierfischverzeichniss ab 80cm Kantenlänge erlaubt sind bei solch vorgestelten Würfelmaßen mit hoher Liter Anzahl.

Für den Fall das jemand sagt "kauf es" und ein anderer sagt "nee is mist" würde ich natürlich auf Begründungen hoffen die mir helfen ne entscheidung zu fällen.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

es kommt nicht immer auf die Literzahl an. Schwimmfreudige Fische benötigen eben eher die Länge des AQ um nicht gleich "an der nächsten Scheibe anzuschlagen", während ruhige Gesellen gut mit der Würfelform klarkommen. Es wäre also schon gut, wenn du weißt, was du zukünftig für Tiere pflegen möchtest und das Becken auf deren Bedürfnisse abstimmst.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo
Würde mal behaupten, es kommt auch auf den Fisch ansich an. Manche Ancistrus wuseln gern und viel auf dem Boden rum, brauchen also wie Roman schon schrieb eine große Bodenfläche.
Habe selbst unter anderem ein 54 Liter Becken mit Noens und Panzerwelsen und einem Pärchen Honigguramis. Denen ist der Schwimmraum nicht so wichtig sondern eher das dichte Pflanzendickicht.
Bestimmt gibt es auch "große" Fische, denen die von dir angestebte Grundfläche reicht, wo du aber eine höhere Höhe einkalkulieren könntest.
 
Rockinghorse schrieb:
Nun geben leider meine Wohnverhältnisse nicht mehr her als maximal 70 cm Kantenlänge.
Hallo,
Wie weit darf das Becken denn in den Raum rein ragen? Rein theoretisch wäre es ja auch möglich, ein Becken mit der kurzen Seite an die Wand zu stellen, quasi als Raumteiler. Ich kenn Deine Wohnverhältnisse nicht, vielleicht sieht es bescheuert aus, aber vielleicht ist das ja ne Idee, die Dir ein größeres Becken ermöglicht.

Gruß Jolly
 
Rockinghorse schrieb:
- Gibt es Alternative Komplettsets (Aquarium + Abdeckung und evtl. Schrank) zu dem vorgeschlagenen die ich übersehen habe (Becken bis 70cm kantenlänge)

Hi,
Alternativen gibt es immer.
Es gibt (Privat-) Leute, die Aquarien zusammenkleben und verticken, evtl. mal suchen gehen ob in deiner Nähe jemand aufzutreiben ist, der womöglich noch dein Sondermass bauen mag.
Unterschränke gibt es vermutlich in jedweder hässlichen und wackeligen Version und Größe bei einem recht bekannten skandinavischen Möbelhersteller. (Schwitzt du noch oder klebt es schon?)
Abdeckung würde ich mir dann sparen. Ob es Standard in 70 cm gibt weiss ich nicht. Aber du kannst ne Glasplatte auflegen, da Aufsatzleuchten draufstellen, oder die Beleuchtung an die Decke hängen.Oder Klemmleuchten an einer Seite/Hinterwand anbringen, oder ... Ob das alles billiger/preiswerter wäre als ein Komplettbecken, kann ich naklar auch nicht beurteilen.
Aber machbar ist prinzipiell alles, man muss nur wollen :mrgreen:

Grüssli, Dirk.
 


Das Aquarium als Raumteieler einzusetzen wäre leider keine alternative. Es steht im Wohnzimmer und würde dann den Fernseher verdecken. Der Standort klingt ein wenig blöd, aber wenn meine Frau ihre Frauensendungen sieht kann ich wärend dessen von der Couch die Fische beobachten.

Ich hab mich schon ein wenig bei aquarien-bauern erkundigt aber sondermaße wie z.b 70*40*60cm kantenlänge kosten ordentlich geld. Vor allem mit angefertigter Abdeckung lande ich mindestens bei 600€. Aber das mit der Glasplatte ist ne gute idee. Würde sicherlich toll aussehen wenn ich passende hänge-Lampen an der Decke anbrige. Ich werde mir da mal konkretere Angebote einholen.
 

Joern

Mitglied
Rockinghorse schrieb:
Der Standort klingt ein wenig blöd, aber wenn meine Frau ihre Frauensendungen sieht kann ich wärend dessen von der Couch die Fische beobachten.

nö, nix blöd, so hatte ich das auch....
immer in der ersten Reieh, life, in Farbe, mal Krimi, mal soap.... nur ein Programmheft gab's nicht... :lol:

und, dass meine "Diagonale" so manchen Flachbildschirm neidisch werden ließe.... :mrgreen:

übrigens tauchen solche BEcken auch schon mal in der Bucht auf.... also Augen auf ... und zuschlagen, wenn es vom Transport her attraktiv ist.
 

OR

Mitglied
Hi

bei Zoo-Zajac gibt es recht günstige Anfertigungen, schau dich da mal um.
Das was das Becken mit 70x40x60 so teuer macht ist die Höhe. Je höher das Becken desto dicker das Glas, also wird das Becken teurer. Hol dir doch mal Angebote für 70x40x40cm ein. Ich denke da kommst du viel billiger weg und ich weiß nicht wofür du bei 70cm breite 60cm Höhe brauchst.
Wie wäre es außerdem mit einem offenen ecken mit Klemm-/Hängeleuchte?

LG
Oscar
 
Moin
OR schrieb:
ich weiß nicht wofür du bei 70cm breite 60cm Höhe brauchst.
Weils geil ist. :mrgreen: Mal was anderes. Mir gefallen die Maße!

Aber du hast schon recht: Für den Preis sollte man sich schon evtl. Alternativen anschaun, bevor man sich hinterher ärgert. Schlecht ist das Ding sicherlich nicht.

Gruß
Markus
 
OR schrieb:
ich weiß nicht wofür du bei 70cm breite 60cm Höhe brauchst.


Das ist eine gute frage. Ich habe der Zeit einen sehr hübschen Javafarn und eine Echindorus art welche aber so groß werden das sie aus dem derzeitigen Becken (30cm) Raus wachsen und an der Lampe vertrocknen. Sieht dann auch recht bescheiden aus wenn die Pflanzen unter wasser nur aus Stängeln bestehen. Da hätte ich schon gerne ein Becken indem 1 - 2 schöne hochwachsende Pflanzen voll zur Geltung kommen.

Mit Zajac war ein ganz guter tipp. Auch Aquarienbauer sind gar nicht so teuer wie vermutet und für 70x40x50 landet man 100€.
Ich schaue mal ob ich meine Frau zu einem offenen Aquarium überredet bekomme.
 


Oben