Leuchtstoffröhren

moin @all...!


ich hab mir vor nen paar tagen ne leuchtstoffröhre fürs aquarium besorgt, sie sollte nen hohes blauspektrum haben wegen des wachstums der pflanzen, zumindest sagte man mir das ich darauf achten solle..!!


dachte okay.. bestell ich .. und gesagt getan.

(war der meinung, ich kauf dann einfach ne passende fassung im baumarkt für 10-20 euronen und bin happy)


tjaaaa... jetzt hab ich hier aber ne 145 cm T5.., sie kann alles was ich will.., aber ne fassung kostet mal min. 100 euros, eher mehr.., und das kann ich beim besten willen nicht aufbringen..!!


jetzt 2 fragen..: nr1 könnt ihr mir vll eine leuchtstoffröhre mit besagten eigenschaften empfehlen ?? also erhöhtes blauspektrum etc pp..., und das wenn möglich für die ganz normalen fassungen ? :D


wäre euch wirklich dankbar für ne kaufempfehlung..!


ach und ganz nebenbei.. sollte jemand ne 145 cm fassung für t5 leuchtstoffröhren besitzen... ich hab zufällig ne leuchtstoffröhre da :D...! gegen versandkosten abzugeben ^^..!
 


http://www.zooprofi.de/info/6171/Glo_T5 ... ystem.html


finde ich relativ überteuert wenn man bedenkt was dahinter steckt..!



eine *normale* leuchtstoffröhre / fassung kostet in jedem baumarkt zwischen 10 und 20 euronen, und ne leuchtstoffröhre dazu noch mal wenns hoch kommt 20 euros (denke ich wenn sie nen spezielles licht spektrum haben soll)..?!

bei der t5 kostet die fassung schon mehr..! klar weil man was vorschalten muss etc pp.., aber das ist nur gemacht damit man diese fassungen kaufen muss..! es wäre auch möglich die leuchtstoffröhren für normale fassungen zu bauen ( aussage eines elektrikers, nicht meine :) )..!


naja aber is ja nich so wichtig..! ich suche halt ne leuchtstoffröhre die ähnlich den t5 röhren mit ihrem speziellen spektrum zur förderung von pflanzenwuchs beiträgt, aber in ne normale fassung passt..!


werde heute mal in der zoohandlung meines vertrauens fragen ob die sowas haben und was da eine kostet..! wenn nicht muss ichs mal mit diesennatriumdampflampen oder diesen zb. elektrox energiesparlampen versuchen..! die kosten dann zwar auch 30 euros und ne fassung / halteung 20, aber sind gesamt noch immer günstiger als die t5 :)...! nehme an die elektrox sind auch im energieverbrauch besser.. aber ka.. hab ich nich nachgeschaut ^^..!

hoffe ich konnte meine gedanken etwas verdeutlichen..!

lg soul.
 

Diddy

Mitglied
RastloseSeele schrieb:
finde ich relativ überteuert wenn man bedenkt was dahinter steckt..!
Ja weißt du denn, was dahinter steckt? Offensichtlich nicht.

eine *normale* leuchtstoffröhre / fassung kostet in jedem baumarkt zwischen 10 und 20 euronen, und ne leuchtstoffröhre dazu noch mal wenns hoch kommt 20 euros (denke ich wenn sie nen spezielles licht spektrum haben soll)..?!

bei der t5 kostet die fassung schon mehr..! klar weil man was vorschalten muss etc pp.., aber das ist nur gemacht damit man diese fassungen kaufen muss..! es wäre auch möglich die leuchtstoffröhren für normale fassungen zu bauen ( aussage eines elektrikers, nicht meine :) )..!
Dein Elektriker sollte den Job wechseln! So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört...

Zu klären wäre ersteinmal, was bei dir eine "normale Fassung" ist!? Das Gerät, was oben verlinkt ist, ist ein kompletter Leuchtbalken mit Fassungen, Gehäuse und richtig einem Vorschaltgerät. Dieses Vorschaltgerät kostet nunmal ein paar Euronen und gehört zwingend zur Röhre (Bauart, Leistung). Da ist nichts mit Geldschneiderei, die 100€ sind schon okay so.

naja aber is ja nich so wichtig..! ich suche halt ne leuchtstoffröhre die ähnlich den t5 röhren mit ihrem speziellen spektrum zur förderung von pflanzenwuchs beiträgt, aber in ne normale fassung passt..!
Was ist eine normale Fassung? T5 ist eine Bauform, die Röhren sind hier 16mm im Durchmesser. Es gibt noch T8, die haben 26mm Durchmesser, ich nehme an, dass du das mit "normal" meinst. Das hat absolut nichts mit der Lichtfarbe zu tun. Es gibt meines Wissens nach so ziemlich alle Lichtfarben für beide Bauarten.
Es ist übrigens ein Trugschluss, dass ein großer Blauanteil für besseres Pflanzenwachstum sorgt, das Chlorophyl der Pflanzen absorbiert vor allem rotes Licht (daher erscheinen Pflanzen auch grün). Gute Erfahrungen habe ich mit 4000K Farbtemperatur bzw. Lichtfarbe 840 gemacht. Die sind effizient und man bekommt sie in jedem Baumarkt. Was auch geht sind 830 und 860. (entsprechend 3000K und 6000K Farbtemperatur).

nehme an die elektrox sind auch im energieverbrauch besser.. aber ka.. hab ich nich nachgeschaut ^^..!
Sind sie nicht.

hoffe ich konnte meine gedanken etwas verdeutlichen..!
Naja, schwerlich. Es hilft im Allgemeinen die deutsche Rechtschreibung zu beachten (Groß-/ Kleinschreibung und Interpunktion)
 
Hallo,
RastloseSeele schrieb:
http://www.zooprofi.de/info/6171/Glo_T5_Lichtbalken_1_x_54W_T-5_Beleuchtungssystem.html
außerdem hat eine 54 Watt T5 eine Länge von 115 cm, wenn mich nicht alles täuscht. Das von dir verlinkte Beleuchtungssystem ist für eben diese 54 Watt ausgelegt. Die Spanne 118,5 - 162,5 cm bezieht sich wahrscheinlich nur auf die ausziehbaren Halterungen und nicht auf die Fassung. Somit wäre das sowieso nichts für deinen Leuchtbalken. Du hast da wahrscheinlich eine 80 Watt Lampe. Dann wäre eher das was für dich:
http://www.zooprofi.de/info/10371/Leuch ... inium.html
 


Oben