Welche Leuchtstoffröhren empfehlt ihr?

Moin Moin,
bin erst seit ``kurzem`` Aquarianer und wie warscheinlich die Meisten mittlerweile vom 60 l ``Anfängerbecken``ab und habe seit 2 Monaten ein gut laufendes 112 l Gesellschaftsbecken. Vor 2 Wochen hatte ich genug von der auschliesslich grünen Pflanzenlandschaft und habe mir einige rotblättrige Pflanzen eingesetzt. Nun musste ich einsehen, das die ``Standardröhren`` es nicht schaffen, diese mit einem ausreichenden Lichtspektrum zu Versorgen und sie sind nun alle unschön -braun geworden. (Kann nur am Licht liegen, haben hier super top Wasser, muss nur gelegentlich etwas Eisen nachdüngen und kieselalgen sinds nicht :wink: ).

Hier nun nach langer Rede meine eigtl. Frage: Welchen Hersteller für Aquarienbeleuchtung könnt ihr in Preis/Leistung/Langlebigkeit/Lichtgualität aus Erfahrung empfehlen? (Brauche T8 59 cm)

Dank euch im Vorraus, grüsse ausm Norden!
 


Ebs

Mitglied
Hallo,

wenn deine rotblättrigen Pflanzen im Gegensatz zu den grünen nicht so wollen, dann liegt das evtl. an dem höheren Lichtbedarf dieser roten Pflanzen, aber keinesfalls an dem Lichtspektrum deiner jetzigen LSR, (oder auch an unzureichender oder falscher Düngung).

Die Lichtfarbe ist den Pflanzen nämlich ziemlich egal, aber nicht die Lichtleistung, denn diese ist allein dabei entscheidend, besonders bei lichtbedürftigeren Pflanzen.
Das betrifft auch die rotblättrigen Stängelpflanzen.

Bei LSR heißt das, einfach mehr Watt/l zu erwägen.

Siehe dazu auch hier:

http://www.hereinspaziert.de/projekte.htm

Gruß Ebs
 
Ist ne Klasse Seite, super Informativ! Besten Dank! Ja, werd mir definitiv eine stärkere Röhre suchen, die einen etwas angehobenen Rotanteil besitzt, was für Rotblättrige Pflanzen, wie ich aus der Seite erlesen konnte, sehr Hilfreich ist. Nur bleibt immer noch die Frage, mit welchem Hersteller für Aquarienbeleuchtung kann man sich einlassen? ne Röhre kostet ja schon ne Stange( :D ) Hat Jemand einen Tipp welches Fabrikat man guten Gewissens kaufen kann?

Vielen dank an Ebs!

Grüsse!
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

hering schrieb:
Vielen dank an Ebs!

ist doch gern geschehen ! :D

Wenn es denn eine Röhre vom Aquarienhersteller sein soll, sind im Prinzip alle zu empfehlen. Es hängt von der angebotenen und erforderlichen Länge ab und dem persönlichen Geschmack: Farbton weiß-, gelb-, rot- oder blaubetont.

Viele benutzen auch die LSR aus dem Baumarkt mit bestem Erfolg.
Ich benutze welche von JBL: Solar Ultra Natur (blaubetont) + Solar Ultra Color (rotbetont).

Gruß Ebs
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,
hering schrieb:
Ja, werd mir definitiv eine stärkere Röhre suchen, die einen etwas angehobenen Rotanteil besitzt, was für Rotblättrige Pflanzen, wie ich aus der Seite erlesen konnte, sehr Hilfreich ist.
Dumm nur, dass es für die jeweiligen Längen der Leuchstoffröhren keine unterschiedlichen Leistungsklassen gibt, nech. 439mm T8 sind und bleiben 15W Röhren, für diese Baulänge der entsprechenden Technik gibt es keine höhere Leistung. (Nur als Beispiel, gilt für jede andere Länge entsprechend)

Nur bleibt immer noch die Frage, mit welchem Hersteller für Aquarienbeleuchtung kann man sich einlassen? ne Röhre kostet ja schon ne Stange( :D ) Hat Jemand einen Tipp welches Fabrikat man guten Gewissens kaufen kann?
Osram, Philips & Co. alles was im Baumarkt auf Griffhöhe in den Regalen liegt und nicht das 3-fache kostet nur weil Dennerle, JBL usw usf steht. Wie du der Seite von Robert entnehmen können solltest sind diese Röhren nämlich nichts anderes als umgelabelte Osram/Philips oder Sylvania. Und dafür dann den 3-fachen Preis? Irgendwie wär's mir das nicht wert.

So - da das auch nur umgelabelte Röhren der gängigen Hersteller sind wirst du auch im Sortiment der Aquarienhersteller nichts pflanzenfreundlicheres finden als im normalen Handel. Und da kost die Leuchtstange eben keine Stange Geld.

Grüße
Thomas
 
Klasse tipp, Werd mich mal im Baumarkt umsehen und mit dem Händler meines Vertrauens vergleichen. Hab ne T8 59 cm Fassung, da müsste ich was stärkeres als die jetzigen 18 w finden. Werd hier posten was es geworden ist. Vielen dank, grüße!
 

black-avenger

Mitglied
hering schrieb:
Hab ne T8 59 cm Fassung, da müsste ich was stärkeres als die jetzigen 18 w finden.
Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht verstanden? Du wirst nichts stärkeres finden als die 18W, da dies die einzige Leistung ist die es für die Baulänge von 59cm gibt.
Egal welcher Hersteller. Es gibt noch diese Hagen GLO Scharlatanerie, aber die 2W mehr machen sich weder visuell noch im Pflanzenwuchs bemerkbar, kann man sich mehr als nur sparen.

Grüße
Thomas
 


Es ist nun erstmal eine Phillips T-dl coolwhite 840 mit 1350 Lumen, 10000 h Brenndauer geworden. Hab diese Hinten eingesetzt und die ``alte`` Diversa-LSR vorn drin gelassen, die bringt optisch mehr blautöniges Licht hineien (Werd die aber wenn sie ausgebrannt ist gegen eine T-DL 865 Tauschen). Machen einen super Eindruck. Alle Farben wirken intensiver und in ein paar Wochen wird sich zeigen, was die Pflanzen davon halten. Vom ersten optischen eindruck für 6,99 sehr zu empfehlen! In anderen Foren konnte ich auch nur positive Rückmeldungen bezüglich des Pflanzenwachstums mit der Phillips-Röhre finden.
Vielen dank für all die Tipps! Wenns klappt, wovon ich mal stark ausgehe stell ich mal ein paar vorher, nacher Bilder ein ;) .

Grüsse!
 


Oben