Laub?

Hi
weiß wer wo ich in dieser jahreszeit laub herbekomme?
oda kann ich auch frische blätter ins aquarium tun
thx im vorraus
Jonathan
 
Hi!

Frische Blätter würde ich nicht ins AQ geben. Dabei würden die ganzen Säfte und Gezeugs was noch im frischen Blatt vorhanden ist ins Wasser kommen, frag mich nicht was genau da ins Wasser kommt, aber ich würde es nicht tun.

Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber hier in Hamburg kannst du an jeden x-Beliebigen Sportplatz gehen, denn die haben immer ihre eigenen Laubhaufen hinter dem Feld. Das Laub ist zwar inzwischen leicht moderig, du kannst es aber noch gut trocknen und ins AQ geben.

Grüße,
Mateusz
 
Hallo Jonathan,

am naheliegendsten wäre es, in den Wald zu gehen. Dort findest Du immer frisches Laub. Und bei den Temperaturen ist es innerhalb von 1 - 2 Tagen getrocknet.
 
Hi

momentan eignen sich sehr gut Haselnuß Walnuß und Apfellaub die kann man auch grün trocknen bei anderem Laub (wie Buche, Eiche etc) würd ich lieber bis zum Herbst warten.
Ab und an kann man auch mal getrocknete Brennessel oder getrockneten überbrühten Löwenzahn reichen :)
Dabei würd ich immer darauf achten das kaum oder keine Straßen in der nähe sind wegen der Abgase (und natürlich auch kein Chemiewerk wie in Leverkusen öfters :lol: )

LG Denise
 
Hallo,
bei frischem Walnusslaub wäre ich eher vorsichtig. Geerntet werden die Blätter grün und an der Luft getrocknet. Nicht direkt in der Sonne sondern an einem luftigen, schattigen Platz. Sind in 3 bis 4 Tagen trocken.
Aber Birke wird ja eh in frischem Zustand angewendet, also können sie grün ins Wasser.
Getrocknetes Laub vom Boden ist bestimmt mit Vorsicht anzuwenden.
Wolfgang
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,
Diskuswolf schrieb:
bei frischem Walnusslaub wäre ich eher vorsichtig....
Getrocknetes Laub vom Boden ist bestimmt mit Vorsicht anzuwenden.
Was für Bedenken hast du im Detail bei Walnußblättern? Welche Probleme siehst du beim Herbstlaub vom Boden (wenn es nicht gerade auf der Straße aus einer Ölpfütze gesammelt wird)?
 
Hi

Walnuß soll man soweit ich das weiß sogar grün trocknen wegen der Inhaltsstoffe.
Bei Laub vom Boden würd ich bevorzugt trockenes auswählen, in feuchtem können sich dann doch die ein oder anderen Pilze entwickeln bzw verstecken und man weiß nie welche giftig und ungiftig sind.
Und natürlich nicht an der Hundegassiwiese das Laub vom Boden sammeln :mrgreen: .

LG Denise
 
Hallo, habe Euren Thread nicht mehr gefunden. Darum antworte ich erst jetzt.
Also Laub vom Boden ist auf jedenfall durch Ungeziefer und Bakterien belastet, Es sei dann es fällt eben erst gerade vom Baum (Ast) herunter. Wer weiß welcher Hund oder auch sonst wer es schon begangen, belegt usw. hat. Warum auch vom Boden? Der Baum steht doch unmittelbar dabei. Frisches Laub zu trocknen bedarf wenig Mühe und in 3 bis 4 Tagen ist es zur Anwendung bereit.
Nun zum Walnusslaub. Grünes Laub des Walnuss Baumes beinhaltet Stoffe welche beim herunter fallen entweichen und in den Boden rund um den Baum dringt (versickern). Alles was hier um den Baum wächst wir dadurch geschädigt und verliert an Wuchskraft. Darum gedeihen auf dieser Fläche nur sehr bedingt andere Gewächse. Dieser Vorgang ist bestimmt in einem mit Fischen und Pflanzen eingerichteten Aquarium nicht ganz erwünscht.
Bei am Baum getrocknetem Laub resorbiert sich der Blattsaft zurück in den Stamm (Baum).
Gogglet einfach mal unter :"Walnusslaub Aquarium".
Getrocknet ist Walnusslaub dem des Seemandelbaumes gleich zu setzten.
Zufrieden???
Mfg Wolfgang
 
Hallo!

Also, was man so an Pflanzen und Blättern an Garnelen füttern kann, das interessiert mich auch.
Mal eine Zusammenfassung, was man füttern kann:
-Getrocknete Brennessel
-Getrockneter Löwenzahn überbrüht
-Buchenlaub (also erst wenn die im Herbst "braun, welk sind) getrocknet
-Eichenlaub (also erst wenn die im Herbst "braun, welk sind) getrocknet
-Haselnussblätter (auch im Sommer, also pflücken und grün trocknen)
-Walnussblätter(da warn ja schon Bedenken mach ich lieber nich, es gibt auch so genug Auswahl )
-Apfelbaumblätter (auch im Sommer, also pflücken und grün trocknen)
Richtig?
Oder ´ne Ergänzung?
Und was macht man im Winter? Kann man Laub bis dahin aufbewahren und dann füttern?
Und kann man im Frühling schon die grünen Apfelbaum-,Haselnussblätter grün trocken und füttern, wie im Sommer?

LG, Antonia
 
Oben