Hallo,
ich weiß nicht genau wo ich diese Frage hinpacken soll (Pflanzen, Wasserchemie, keine Ahnung?)...
Ich habe neulich Laub für meine Becken gesammelt (Buche und Eiche) und mich vorher bei einem erfahrenen Aquarianer über die Verwendung kundig gemacht. Er meinte man muss nicht unbedingt getrocknete Blätter verwenden also habe ich meine Blätter vorher auch nicht alle getrocknet sondern auch ein paar grüne Blätter hineingetan. Also der Großteil war schon getrocknet, es waren aber eben auch grüne dabei....
Nun lese ich aber überall im Internet dass man nur getrocknetes Laub verwenden darf.
Die ehemals grünen Blätter sind alle auf den Boden gesunken und es bildet sich auch kein Film oder sonstiges was auf einen Fäulnisprozess hindeuten würde auf den Blättern. Außer vielleicht ein paar Algen und die sind auch auf meinen Seemandelbaumblättern nach einiger Zeit...
Soll ich nun vorsichtshalber alle Blätter wieder entfernen oder kann da eher nichts passieren??? Bin nun etwas unsicher aber dieser Aquarianer der mir das so gesagt hat, hat mir auch noch nie falsche Sachen erzählt.....
Und nun zu etwas anderem: Ich habe heute eine Seite gefunden wo man die Indische Strandmandel, auch bekannt als Seemandelbaum, als Topfpflanze bestellen kann. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ich habe mir überlegt, da man diese Pflanze ja von Zeit zu Zeit beschneiden soll oder kann, könnte man ja seine eigenen Blätter fürs Aquarium ernten... Außerdem gefällt mir diese Pflanze sehr gut (was eigentlich das Hauptanliegen ist :wink: )
ich weiß nicht genau wo ich diese Frage hinpacken soll (Pflanzen, Wasserchemie, keine Ahnung?)...
Ich habe neulich Laub für meine Becken gesammelt (Buche und Eiche) und mich vorher bei einem erfahrenen Aquarianer über die Verwendung kundig gemacht. Er meinte man muss nicht unbedingt getrocknete Blätter verwenden also habe ich meine Blätter vorher auch nicht alle getrocknet sondern auch ein paar grüne Blätter hineingetan. Also der Großteil war schon getrocknet, es waren aber eben auch grüne dabei....
Nun lese ich aber überall im Internet dass man nur getrocknetes Laub verwenden darf.
Die ehemals grünen Blätter sind alle auf den Boden gesunken und es bildet sich auch kein Film oder sonstiges was auf einen Fäulnisprozess hindeuten würde auf den Blättern. Außer vielleicht ein paar Algen und die sind auch auf meinen Seemandelbaumblättern nach einiger Zeit...
Soll ich nun vorsichtshalber alle Blätter wieder entfernen oder kann da eher nichts passieren??? Bin nun etwas unsicher aber dieser Aquarianer der mir das so gesagt hat, hat mir auch noch nie falsche Sachen erzählt.....
Und nun zu etwas anderem: Ich habe heute eine Seite gefunden wo man die Indische Strandmandel, auch bekannt als Seemandelbaum, als Topfpflanze bestellen kann. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ich habe mir überlegt, da man diese Pflanze ja von Zeit zu Zeit beschneiden soll oder kann, könnte man ja seine eigenen Blätter fürs Aquarium ernten... Außerdem gefällt mir diese Pflanze sehr gut (was eigentlich das Hauptanliegen ist :wink: )