Labidochromis "hongi" Junges im Maul. Was jetzt???

Hallo,

vorgestern habe ich bemerkt das drei unserer "hongis" Jungen im Maul haben. :shock: Wie lange schon??? Kann ich euch leider nicht sagen...

Da ich erst seid Januar ein Aquarium (200l) habe und ein Anfänger bin habe ich keine Ahnung was ich jetzt zu machen habe. :?:

Was muß ich machen , beachten und so weiter. Ich will die kleinen wenn möglich unversehrt durchbringen. :idea:

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

MfG Walde
 


Hallo

Die Hongis tragen die Eier ca. 3 Wochen im Maul bis sich die kleinen komplett entwickelt haben und der Dottersack der kleinen verbraucht ist.
Dann werden die kleinen ausgespuckt und wenn noch andere Fische im Becken sind kann es sein das die kleinen gefressen werden wenn es nicht viel versteckmöglichkeiten gibt.
Ansonsten kannst du die Weibchen wenn du noch ein kleiners Becken hast rausfangen und dort reisetzen bis die kleinen ausgespuckt werden.

Gruß Alice
 
Hallo!

Falls du alle Jungfische aufziehen willst,hat Alice schon alles dazu gesagt.

Da sich deine hongis aber recht wohl zu fühlen scheinen und sich fleißig reproduzieren :wink: und zudem dein Becken eventuell noch relativ versteckreich eingerichtet sein sollte,wirst du von dieser Idee relativ bald abkommen.
Fast alle Mbuna-Cichliden sind nämlich sehr vermehrungsfreudig :)
Ich habe früher immer der Natur ihren Lauf gelassen und es kamen von jeder Brut trotzdem 3-4 Tiere durch....

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo,

es gibt ein Problem. Was ist mit dem Wasserwechesel??

Vor ca 3-4 Monaten haben wir schon einen Jungen gehabt. Die sich aber in einem Spalt meiner Rückwand versteckt hat, den ich leider nicht einfangen konnte.

Dann kam der TWW....

Ich mußte es leider reskieren.

Nach dem Wasserwechsel sah ich das der kleine Tot war und die anderen schon an ihm rumgeknabbert haben. Der Kleine Hat sich immer ziemlich weit oben aufgehalten ( ich denke mal wegen der Wärme). Den habe ich Trockengelegt!!!

MfG Walde
 
hallo,

in einem vernünftig eingerichteten malawibecken gibt es genug versteckmöglichkeiten. ich würde da garnichts tun.

grüsse ronald
 
hallo,

und der Wasserwechsel?? Was soll ich da beachten??

Mit was werden die fische gefüttert??

Mit freundlichen Grüßen
Walde
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

den Wasserwechsel machst du wie bisher, evtl. nur etwas schonender,z.B. nicht das halbe Becken auf einmal und das Wasserauffüllen vorsichtig, im Becken keine Panik erzeugen.

Gefüttert wird wie bisher.Sobald die Kleinen frei schwimmen, etwas feineres Futter dazu.

Übrigens sollte man die Jungen im Becken aufziehen,so man nicht auf Masse aus ist.
Bei Gefahr sammelt das Weibchen seinen Nachwuchs wieder ins Maul,um ihn wenig später wieder zu entlassen.
Das muss man einfach erlebt haben.

Gruß Ebs
 


Oben