Löcher in den Pflanzen- waren es die Schmerlen?

Also, sowohl in Alternanthera reineckii ROT(A04), als auch in Hygrophila polysperma SUNSET,emers(H61) finden sich immer mehr Löcher.

Ich habe den EIndruck dass es von Tiger sein könnte (Bild siehe unten)?!

Denn seitdem ich ihn habe, kommt es mir so vor, als wäre dieses Problem entstanden.

Kann das sein oder kommt er da gar nicht in Frage?
 
Nochmal Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen Antenennenwelsen. Die haben mir auch die Pflanzen angefressen und zerlöchert.

Seit ich Abends aber ein Salatblatt ins Becken hänge, hat sich das Problem gelöst :lol:

Vielleicht funktioniert das bei dir ja auch :?:

Gruß Syrion
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Funni!

Ich vermute mal, die Löcher kommen von den Antennenwelsen...mach doch mal ein Bild davon!

So ganz gut finde ich es nicht, dass du dir eine :!: Schmerle gekauft hast, ich bin mir sicher, du hättest dein "Schneckenproblem" auch anders in den Griff bekommen...

MfG
 
Ja, das war mir schon klar, dass das wieder kommt.
Aber ich habe mich bei 3 verschiedenen Leuten informiert. Die haben mir alle gesagt, wenn Schmerle, dann bitte nur eine, da sie Einzelhaltung bevorzugen.
Der kleine Kerl hat sich prima mit den Welsen angefreundet. Die "schlafen" sogar nebeneinander. Also gehts ihm wohl soweit gut.

Ich hab sonst Guppys, Mollys, Platys, Schwertträger und Antennenwelse und noch andre Welse deren Namen ich mir verdammt noch mal nicht merken kann.

Ja, und ich weiß auch dass die sich untereinander paaren könnten. :)

Bild kann ich leider nicht bieten, da meine Digicam den geist aufgegeben hat. Aber es sind schon recht große Löcher drin. Aber auch sehr kleine.
Wär aber echt komisch wenn die Welse damit so plötzlich anfangen. Das haben sie die ganzen Wochen zuvor auch nie gemacht...und die Schnecken die ich drin habe, sind das wohl auch eher nicht. Hatte ja in der Einlaufphase ca 20 Stück drinnen und da war das nie der Fall mit den Löchern.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Funni!

Schau doch mal hier vorbei: www.schmerlen.de
Nach meinem Wissen sind die meisten Schmerlen Gruppenfische.

Aber zu deinem eigentlichen Problem: Antennenwelse können ganz plötzlich damit anfangen, aber auch schnell wieder aufhören. Als Tip wird hierbei immer die Fütterung von Salatblätter etc. empfohlen!

MfG
 
Aber mal was andres

Ist das was ich hab jetzt eigentlich ne Tigerschmerle? Weil ich find der sieht net wirklich danach aus.
Ähnlich, aber doch wieder ganz anderst.

Wegen dem Salat. Ich werd es mal probieren. Aber irgendwie stehen die Fische nicht wirklich so auf Gemüse.
Hab schon Gurke, Kartoffel, Karotte probiert. Die war am nächsten Tag immernoch genauso groß/klein.
Was kann ich denn noch so rein tun?
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

hab gerade nochmal geschaut. Deine Abildung tritt bei mir die Lohachata.
Wobei diese Entscheidung mir nicht leicht gefallen ist. Schau mal bei www.schmerlen.de-bei FAQ und dann ganz rechts Unterscheidungsmerkmale. Die Angaben solltet du aber selbst auch nochmal vergleichen.

Schau auch mal ins Album bei Fische. Dort hat Wilma eine Netzschmerle abgebildet.

Das die Fraßspuren von den Schmerlen kommen, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Versuche weiterhin geschälte Gurke anzubieten. Auf den Kern sind Sie scharf :wink: Ausserdem möglichst jeden Abend ein Salatblatt anbieten. Du solltest aber auch ansonsten auf eine ausgewogene Ernährung achten. Herzmuscheln, Salinenkrebse, Mückenlarven usw. Ganz wild sind Schmerlen auch nach kleinen Rotwürmern aus der Biotonne.
 
Oben