Kurze Vorstellung mit ganz wenig Fragen

Hallo an die Gemeinde,

ich bin ganz neu in der Aquarien Welt, habe aber schon viel im Forum gelesen. Dadurch sind schon sehr viele Fragen geklärt, vielen Dank dafür.

Nun kurz zu den Fakten. Es ist ein Lido 120L Becken, was ich fast schon bereue, weil es für die Fische ja eher ein 54L Becken ist.

Es ist noch nicht viel drinn, ausser 4 Verschiedene Pflanzen Arten. Da komme ich mal gleich zur ersten Frage.
Wer kann mir sagen welche Pflanzen es sind? Ich Idiot habe den Zettel weggeworfen.
Wenn das vorne Anubias sind, sollten die wohl schnell aus dem Kies raus, oder?

Es kommt noch eine große Moorkienwurzel rein, die wässert aber noch.

Beim Besatz bin ich mir noch nicht sicher, muss erstmal innerlich umplanen, da ja mein Lido 120 kein wirkliches 120 L Becken ist. Ich mag es gerne farbig, wenn auch nicht bunt. Wahrscheinlich ein paar Perlhuhnbärblinge, ein paar Salmer könnte ich mir noch gut vorstellen und den Goldringelgundel finde ich nett.
Wenn ich dazu Fragen habe, kommen die noch.

Ich wüsste gerne noch, welchen Dünger Ihr empfehlen würdet. Da habe ich nicht viel im Forum gefunden. Gerne solche komplett Dünger (6 in 1). Derzeit läuft nur die Jbl Pro Flora 160.

Wasserwerte sind noch relativ unwichtig, da das Aquarium erst 5 Tage läuft. Das Leitungswasser hat folgende Werte:

dH 11,8 - 13,6
ph bei 20Grad 7,39

Wenn meine 2 Fragen beantwortet werden wäre das nett :D

Hier noch ein Bild (hoffentlich klappt das om iPad)
http://db.tt/62YSSuJ6
 

Henny

Mitglied
Hallo Thyrant,

ich habe gerade keine Zeit, auf Deinen Beitrag näher einzugehen, mir ist nur dieses Sponge-Bob-Häuschen aufgefallen. Davon abgesehen, dass es sicherlich eine Geschmacksfrage ist, habe ich häufig im Netz gelesen, dass diese Teile aus der Sponge-Family giftige Schadstoffe an das Wasser abgeben, also nicht aquaristikgeeignet sind.
Ich selber habe diese Sponge-Dinger nicht, also keine eigene Erfahrung damit. Wenn Du magst, lies zur Sicherheit noch mal nach.

Viele Grüße von Andrea
 
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe aber nichts haltbares dazu gefunden. Eine Bewertung bei A...zon, mehr nicht.
Ich denke das meiste sind nur Vermutungen, da " soetwas" ja aus China kommt und dann giftig sein muss.
Ich halte von solchen Pauschalisierungen nichts, werde das Thema aber im Auge behalten.
 
Hallo

Vom Besatz her hört es sich schonmal gut an.
Auser ich würde etwas für die Oberfläche nehmen, dann Salmler oder Pehrlhunbärblinge und die Grundeln.
Wobei die Grundel beim Futter etwas heikel sein sollten, weil sie eher Lebendfutter bevorzugen.

Grüße Raphael
 
Hallo Raphael,

das mit Lebendfutter würde für mich nicht so das Problem darstellen, so lange es die anderen Fische nicht stört.

Vielleicht kann mir noch jemand bei der Identifikation meiner Pflanzen helfen?
Die ersten Blätter der hinteren Pflanze werden schon gelb. Der Händler meinte dies wäre am Anfang normal ich brauche mir da keine Sorgen machen. Seht Ihr das auch so?
 
Hi

die grasartige Pflanze vor dem Filter ist ne Vallisnerie. Bei der hinten links würde ich so Richtung Ludwigia tendieren, bin mir aber nicht ganz sicher.

Die Goldringelgründeln nehmen in der Not auch Granulat, Frost- und Lebendfutter. Eigentlich kein Problem in Richtung Futter also. Aber pass auf, was du zu denen setzt. Ich habe mal gesehen, wie sich in die Schwanzflosse von nem Guppy verbissen und erst losgelassen hat, als der Guppy schon halbtot am Boden lag. Sowas würde ich dir als Halter lieber ersparen :wink:
 
Thyrant schrieb:
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe aber nichts haltbares dazu gefunden. Eine Bewertung bei A...zon, mehr nicht.
Ich denke das meiste sind nur Vermutungen, da " soetwas" ja aus China kommt und dann giftig sein muss.
Ich halte von solchen Pauschalisierungen nichts, werde das Thema aber im Auge behalten.

Das hat nichts Vermutungen zu tun. Auch findet sich bei Amazon mehr als ein Kommentar dazu. Und vor kurzem hatten wir jemandem im Chat mit ähnlichen Erfahrungen. Die Farbe löst sich mit der Zeit. Also besser gleich raus damit.

Grüzle Marco
 
Oben