Kurze Vorstellung und diskusion zum neuen vorhaben

Hallo zusammen

Ich bin Christian, bin 27Jahre, komme aus Südhessen.

Bis heute war ich jahrelang Meerwasser Aquarianer mit gut laufendem Becken. Leider hat mir meine Dosierpumpe für die Balling Flüssigkeiten ein Strich durch die Rechnung gemacht. Die Pumpe hat durch eine Fehlfunktion die ganzen Balling Flüssigkeiten ( vorrat für ca 2 monate)über Nacht ins Becken gepumt. Heute Morgen :( komme ich von Arbeit heim und werde von einem unangenehmen geruch empfangen.

Alle Korallen und Fische tot. Ihr könnt euch vorstellen wie ich mich *freue*....

Da mir der Finanzielle aufwand zugross ist wieder ein vernünftiges MW Becken hinzustellen möchte ich ein Malawi becken realisieren. Kaiserbuntbarsche usw. Bunt muss es wieder werden.

Mein Becken hat die masse 1.4m x 0.85m x 0.65m und ist als Raumteiler aufgestellt. Ein schönes Maß wie ich finden.

Hat vielleicht jemand Bilder von Malawi Becken die als Raumteiler mit mittigem Aufbau aufgebaut sind?

Für Besatztipps und aufbauten wäre ich dankbar.

Gruss Chris
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Kannst Du Dich nicht an dem Aufbau Deines Meerwasseraquariums orientieren?
Es werden bei beiden wohl Steinaufbauten dominieren.

Persönlich finde ich schöner, wenn man möglichst wenig durch das Becken durchschauen kann.
Deshalb wäre eine "Steinwand" die sich in Kurven, oder diagonal , evtl. mit Lücken, durchs Becken zieht, bis knapp unter die Wasseroberfläche reichend, sinnvoll.
Um sowas aufzutürmen, geht Dir viel an Wasservolumen verloren, ist aber bei Raumteilern so.
Allerdings sollten die Steine bei diesem steilen Aufbau mit Silikon vor dem Herabfallen gesichert werden.
Dabei natürlich aufpassen, daß das Ganze nicht nach Mauer aussieht, also Ausläufer einplanen.

Passt Dein Leitungswasser eigentlich zu Malawi?

Gruß
Stefan
 
Hi

Danke für die Antworten.

Unser Leitungswasser sollte im Groben passen, werde es aber noch genauer checken.

Wenn ich den aufbau wie im MW mache denke ich das es zu Luftig wird.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Chriss,

um das mit den Steinaufbauten bis knapp an die Wasseroberfläche zu realisieren wird wohl etwas schwierig werden.
Vor allem dann, wenn der Steinaufbau in der Mitte des Beckens, also `` frei`` stehen soll.
Mir pers. wäre die Gefahr zu groß daß das Ganze zusammenfällt und ob das bischen Silikon die doch schweren Steine hält?
Stefan hat vollkommen Recht daß das Ganze natürlich und nicht wie eine Mauer aussehen sollte

Es kommt auch darauf an ob Du Non Mbunas oder Mbunas pflegen möchtest?

Die Mbunas sind Aufwuchsfresser. Die versch. Steinaufbauten werden als Reviere angesehen und auch verteidigt. Daher sollte ein Mbuna - AQ viele Steinaufbauten haben.

Die Non Mbunas werde viel größer, leben räuberisch und benötigen daher mehr Schwimmraum. Und daher vor allem nicht so hobe Steinaufbauten.
Es würde reichen einige größere Steine als Sichtschutz für eventuell unterdrückte Tiere zu schaffen.
 
Oben