Hallo ihr Halbgötter, die Chemie wirklich begreifen,
leider gab es zu meiner Zeit kein Chemie in der Schule (oder ich war da immer anderweitig beschäftigt :lol: )
Ich würde gerne Garnelen halten, muß aber vorher noch das Wasser testen (lassen).
So und weil ich immer alles richtig machen will und mir ständig den Kopf zerbreche, muß ich mal über ungelegte Eier gackern
Mal angenommen, ich hab bei normalem Leitungswasser, abgelaufen bis es frisch kommt, kein Kupfer nachweisbar, kann dann trotzdem aus widrigen Umständen im Becken irgendwann trotzdem Cu nachweisbar sein??
Das würde dann nämlich bedeuten, ich muß mir einen eigenen Cu-Test anschaffen :cry:
Oder lautet die Devise einmal kein Kupfer = nie Kupfer :?:
Und wenn Cu nachweisbar ist, wie bekomm ich das dann aus dem Wasser raus?? Gibt es irgendein "biologisches" Mittel, das Cu entfernen kann und zwar zuverlässig! oder muß die Chemiekeule her (und was dann da :?: )
rätselnde Grüße von der Chemie-Null
diana
leider gab es zu meiner Zeit kein Chemie in der Schule (oder ich war da immer anderweitig beschäftigt :lol: )
Ich würde gerne Garnelen halten, muß aber vorher noch das Wasser testen (lassen).
So und weil ich immer alles richtig machen will und mir ständig den Kopf zerbreche, muß ich mal über ungelegte Eier gackern
Mal angenommen, ich hab bei normalem Leitungswasser, abgelaufen bis es frisch kommt, kein Kupfer nachweisbar, kann dann trotzdem aus widrigen Umständen im Becken irgendwann trotzdem Cu nachweisbar sein??
Das würde dann nämlich bedeuten, ich muß mir einen eigenen Cu-Test anschaffen :cry:
Oder lautet die Devise einmal kein Kupfer = nie Kupfer :?:
Und wenn Cu nachweisbar ist, wie bekomm ich das dann aus dem Wasser raus?? Gibt es irgendein "biologisches" Mittel, das Cu entfernen kann und zwar zuverlässig! oder muß die Chemiekeule her (und was dann da :?: )
rätselnde Grüße von der Chemie-Null
diana