Kreuzungen bei Garnelen

hallo,
ich werde demnächst algengarnelen zu meinen red fire setzen und da die sich kreuzen würde ich natürlich gerne wissen wie die nachkommen aussehen werden. sehen die dann aus wie die algengarnelen oder werden auch ein paar rote dabei sein? gibt es so etwas wie dominante und rezessive farbschläge? würde mich mal interessieren was ihr schon an mischlingen gehabt habt (gerne mit foto)? :D
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
ich werde demnächst algengarnelen zu meinen red fire setzen und da die sich kreuzen würde ich natürlich gerne wissen wie die nachkommen aussehen werden.
einfach mal bissel bei den Mendelschen Regeln querlesen :wink:

Gruss Heiko
 
Moin
also sehr wahrscheinlich werden die Nachkommen 30cm groß, haben 3 Köpfe und fressen nur Trüffeln.....
Spaß beiseite: Wenn die Algengarnelen Amanos sind, kreuzen die sich auch nicht, wenn es ne Art sein sollte, die sich mit Red Fire kreuzt, werden die Jungen einfach nur bräunlich-durchsichtig sein.
 
Hallo,
ich hatte auch schon Kreuzungen von Red fire und Algengarnelen. Der Nachwuchs sieht eigentlich genauso aus wie die Red fire, die ein oder andere Garnele ist vielleicht etwas blass um die Nase.
Viele Grüße, Nina
 
find ich lustig, dass die hier keiner kennt. es gibt viele namen für sie, z.b. rückenstrichgarnele. aus ihr wurden die red fire, yellow fire usw. gezüchtet. das problem ist nur, dass, wenn man algengarnele mit red fire kreuzt, kaum rote tiere geboren werden wie ich jetzt gelesen habe. das wusste ich nicht, da es ja durchaus hätte sein können, dass die farbe der "urform" rezessiv vererbt wird, was ja auch vorkommt. also hat sich meine frage, wie die nachkommen aussehen erübrigt. und danke, ich kenne die mendelschen regeln.

ich weis, dass die "mischlinge" bestimmt nicht wie monster aussehen^^ aber es kommen ja manchmal lustige farbschläge dabei raus. wollte nur wissen ob ihr vllt. auch mal schöne "mischlinge" im aquarium hattet.

es ist ein bisschen ungewohnt für mich in einem forum meinen namen zu schreiben, nicks haben halt schon ihren sinn^^
aber naja.

danke, laura (sehr ungewohnt)
 
batou1609 schrieb:
Hallo,
ich hatte auch schon Kreuzungen von Red fire und Algengarnelen. Der Nachwuchs sieht eigentlich genauso aus wie die Red fire, die ein oder andere Garnele ist vielleicht etwas blass um die Nase.
Viele Grüße, Nina

wow, du bist z.b. die erste von der ich gelesen habe, dass die nachkommen den red fire ähneln :D
laura (wirklich sehr ungewohnt^^)
 
Hi!

Hat Jemand den lateinischen Namen für die
parat?
Wenn ich "Algengarnele" in Google-Bilder einschmeiße finde ich auf Anhieb Caridina cf. cantonensis+Mischformen, Neocaridina cf. zhangjiajiensis var., Caridina cf. babaulti, Caridina japonica, Neocaridina heteropoda und weitere.
Was also ist denn jetzt diese "Algengarnele"?
Grüße,
Mateusz
 
Hi!

Der viel gängigere Gebrauchs-Name ist "Red Fire" oder "Red Cherry" (je nachdem welche Variation du hast).
"Algengarnele" benutzt man nicht wirklich für diese Garnele.
Grüße,
Mateusz

edit: oder auch "Yellow Fire", dann wäre es halt eine Neocaridina heteropoda yellow...usw.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

meines wissens ist der Begriff "Algengarnele" nicht eindeutig, da je nach Quelle eine andere Art gemeint ist. Eindeutig ist nur der latainische Name. Das ist genauso wie mit den "Saugwelsen".

Viele Grüße
Roman
 
Mat schrieb:
Hi!

Der viel gängigere Gebrauchs-Name ist "Red Fire" oder "Red Cherry" (je nachdem welche Variation du hast).
"Algengarnele" benutzt man nicht wirklich für diese Garnele.
Grüße,
Mateusz

edit: oder auch "Yellow Fire", dann wäre es halt eine Neocaridina heteropoda yellow...usw.

nope. soweit ich weis, wurden die red fire und yellow fire usw. aus der algengarnele gezüchtet und sind nur eine farbvariation. deshlab heißt die red fire z.b. neocaridina heteropoda var. red. :)
 
elchi07 schrieb:
Hallo,

meines wissens ist der Begriff "Algengarnele" nicht eindeutig, da je nach Quelle eine andere Art gemeint ist. Eindeutig ist nur der latainische Name. Das ist genauso wie mit den "Saugwelsen".

Viele Grüße
Roman

doch, eigentlich heißt auch nur die neocaridina heteropoda auf deutsch algengarnele. manchmal werden auch amanogarnelen so genannt aber das ist nicht richtig. http://de.wikipedia.org/wiki/Rückenstrichgarnele
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Burgerbraterin schrieb:
doch, eigentlich heißt auch nur die neocaridina heteropoda auf deutsch algengarnele. manchmal werden auch amanogarnelen so genannt aber das ist nicht richtig.
und genau das bestätigt meine Aussage, dass "Algengarnele" keine eindeutige Bezeichnung ist. Also immer die wissenschaftliche Bezeichnung verwenden - weil eindeutig. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
Huhu,

Art hin oder her,
wohin mit dem Mischlignsnachwuchs der evt sogar nach nichts aussieht?
Es werden nur sehr wenige Leute Mischlinge annehmen, die meisten wollen reinerbige Arten und feste Farbschläge, somit bleibst du auf sehr viel Nachwuchs sitzen.

Kreuzen von Garnelenarten/Farbsorten lohnt sich höchstens, wenn die Chance auf eine neue Farb/Musterform da ist oder um die Farben zu verstärken (Sakura x Redfire, Biene x Tiger, blaue Tiger x schwarze Tiger, usw), das wird auch häufiger gemacht.

LG, Pia
 
elchi07 schrieb:
Hallo,
Burgerbraterin schrieb:
doch, eigentlich heißt auch nur die neocaridina heteropoda auf deutsch algengarnele. manchmal werden auch amanogarnelen so genannt aber das ist nicht richtig.
und genau das bestätigt meine Aussage, dass "Algengarnele" keine eindeutige Bezeichnung ist. Also immer die wissenschaftliche Bezeichnung verwenden - weil eindeutig. :wink:

Viele Grüße
Roman

ich wollte damit nur ausdrücken, dass algengarnelen auch algengarnelen sind ^^
amanogarnelen werden warscheinlich öfter für algengarnelen verkauft weil die sich, bis auf die größe, sehr ähneln.

was ich mit den mischlingen machen will? fischfutter? beobachten? mir geht es nicht darum besonders tolle züchtungen zu haben, ich will sie nur beobachten und mit ihnen keinen handel betreiben^^

dieser thread war eigentlich so gedacht, dass man hier vllt auch paar fotos von mischungen reinstellt, für leute denen es "egal" ist wie die tierchen aussehen^^
 
Huhu,

wenn du ein Liebhaber von Mischlingen bist ist da ja auch garnix einzuwenden, aber wenn die Tierchen dir über den Kopf wachsen wird es schwer werden sie zu vermitteln/abzugeben/verkaufen/usw. Und was dann?

Sollte nur ein Denkanstoß vor der Zulegung sein.
LG, Pia
 
ich habe eh vor mir noch fische zu kaufen die sich an den kleinen garnelen vergehen. so wachsen die mir hoffentlich nicht über den kopf^^ ansonsten als futter verkaufen.
 
Oben