Krank durch PH Wert Änderung??

Hallo,

hab gerade gestern meinen letzten Zwergsaugwels verloren :cry:
Bin total frustriert.
Das ist jetzt der letzte der 6 gewesen.
Fang ich mal von vorne an.
Habe Montag bemerkt, dass mein PH Wert zu hoch ist (PH 8 und höher) Daher in den Laden und CO2 Anlage geholt. Die läuft seit Montag morgen.
Habe seit Dienstagabend/Mittwochmorgen einen stabilen PH-Wert von 7,2-7,4.
War die Veränderung zu stark oder zu schnell??
Der Wels hat sich den ganzen Tag über der CO2 Anlage aufgehalten. Dann bekam er Rote Kiemen (siehe Beitrag), dann wurde nach zwei Stunden der Schwanzbereich ganz rot geädert und dann war er schon tot, als ich zum Zoofachhandel fahren wollte
Die Kiemen sahen am Anfang ungefähr so aus wie die von diesem hierhttp://l-welse.com/forum/showthread.php?t=10610
Oder hatte er evtl. eine bakterielle Infektion???
Hab gerade erst ein Hawaii plati in Quarantäne gegeben, da sie eine Geschwulst am Bauch hat.
Ich will ja nicht dass sich meine Neons und Platies anstecken.
Außerdem finde ich, dass die Neons blasser sind als vorher bei dem Hohen PH Wert. Sind die jetzt auch krank???
Helft mir doch mal bitte weiter
Wasserwerte sind in meinem Profil gespeichert
 


A

Anonymous

Guest
Hallo

wie sind deine anderen wasserwerte? KH, Nitrit, nitrat

den ph wert steht im verhältniss zum CO2 und der KH

bei einer hohen KH musst viel co2 ins wasser damit der ph sinkt.

also bitte schreibe einmal deine wasserwerte, fischbesatz und aquariumgrösse man kann schlecht etwas dazu sagen.

ich denke nicht das das von dem ph wert kommt.

mfg Lumpi
 
Hallo Lumpi,
aktuelle Werte stehen in meinem Profil
Aber hier noch einmal die von gestern
KH 8
PH 7,4
GH 13
NO2 0,025
NO3 10
PO4 0,25
Fe 0,1

Hatte Sonntag noch einen PH wert weit über 8 bis 8,5
 
Hallo

und herzliches Beileid. :(

Die Otos mögen normalerweise saures und sehr weiches Wasser. Getötet werden konnten die durch den zu hohen PH Wert. Eine PH Wert Senkung um 1 (Grad ? oder wie heißt das...) sollte die Fische eigentlich nicht umbringen. Ich halte meine bei einer PH von 6,2.

Eine Rotfärbung der Otos (Schnauze, Flossenansätze) zeigt höchstes Unwohlsein. Ich kann mir vorstellen, dass die Tiere durch die Hälterung in dem alkalischen Wasser geschwächt waren und daher tatsächlich den leichten Schub an Säure nicht vertragen haben. Otos können sehr sensibel auf Änderung der Wasserchemie reagieren.

Nach alledem passen Otos und Platy von den Wasseransprüchen auch nicht zusammen. Also lieber auf die Otos verzichten.

Nur mal zur Info,
1. Welche Otos waren das genau ?
2. Wie hoch ist die Temperatur?
3. Wie lange läuft das Becken und wie lange hast du die Otos gehabt?
 
Hallo
Das Becken läuft seit Ende Dezember
Die ersten 3 Otocinclus macrospilus (Ohrgitter Harnischwels) habe ich Anfang Februar eingesetzt. Mittlerweile weiss ich dass das ein Fehler war, da sie sich für den Erstbesatz nicht eignen. sie sind innerhalb von ganz kurzer Zeit gestorben.

Habe dann Ende Februar noch einen Versuch gestartet mit sechs Oto´s
Dann sind mir nach zwei Wochen miteinmal vier Stück gestorben. Daraufhin habe ich noch einmal einen Wassertest gemacht, bei dem herauskam dass der PH wert zu hoch ist. Daraufhin habe ich mit CO2 den wert gesenkt. So dass er jetzt bei 7,2 und nicht mehr deutlich über 8 liegt.

leider ist mein Becken für die jetzt drin lebenden Antennwelse zu klein, so dass ich mit über kurz oder lang etwas überlegen muss, da ich gerne ein paar welse haben möchte
 
Hallo,

also haben will ich auch alles mögliche, aber das geht ja nicht immer :(
Als Empfehlung würde ich dir raten deine Antennenwelse abzugeben und dafür die Dornaugen ordentlich aufzustocken. Das eine verkümmert ja. Noch so 5-6 dazu, dann hast du auch auf dem Boden Gewusel.
 
Dornaugen aufstocken - ja manchmal steht man echt auf dem Schlauch - klar , das kann ich machen :D die mag ich sowieso viel lieber. Und unser eines tut mir so alleine irgendwie leid. Wie viele wären denn noch möglich, hab ja nur ein 84 Liter Aquarium und die werden glaub ich doch bis zu 10 cm lang.
 


Oben