Kleines "Aquarium" für den Tisch

erstmal ein dankeschön für die vielen und ausführlichen antworten. will nur mal eben einen kleinen zischenstand abgeben, wie es denn gerade ausschaut. habe den leitfaden für anfänger gefunden, werde den mir morgen in die tage in ruhe durchlesen.

habe mir das erste dutzend auf der einrichtungsbeispieleseite angeschaut und bin zum entschluss gekommen, dass sehr viele ähnlichenkeiten zwischen die vielen aquarien bestehen, aber trotzdem jedes seinen eigenen stil bzw geschmack hat. hätte eigentlich die links gespeichert, aber führen leider alle auf die selbe seite mit der übersicht der bilder :(


erfreuliche nachricht :) könnte ein ca 60l becken haben, ein "richtiges" mit pumpe, filter... usw.
deswegen:

so mancher hat sehr viele pflanzen, was mir nicht so gut gefällt. wie schon am anfang erwähnt, finde ich eine mischung aus diesen schwammsteinen, pflanzen, die nur wenige centimeter und pflanzen, die schon etwas größer werden. grosse blätter sollten es nicht sein. hab da so ein teil gesehen, dass aussieht, wie ein torbogen aus dem alten rom. äste gefallen mir nicht besonders. eine idee wäre "stonehenge" mittenrein zu stellen :)

bei den fischen würde ich bei kleinen bunten, etwa neonfischen bleiben. zusammen mit garnelen und schnecken.
ein nur garnelenbecken wäre kleiner und leichter zu pflegen, aber muss ich mir noch genauer anschauen.


@animaus

wäre ein ~60l becken ein großer unterschied zu deinem 30l? ist zwar das doppelte, aber die besetzung kann man trotzdem so wählen?

diese crystal red garnelen sehen echt gut aus und scheinen mir recht aktiv zu sein, wie du schon geschrieben hast. boraras gibt es in verschiedenen arten erinnern mich sehr an diese neomfischarten. da du guppys in die runde geworfen hast, denke ich, die könnten bei 60l auch interessant werden und da sie ja auch nicht zu gross sind mit anderen kleinen fischen gut harmonieren könnten.

aber du triffst echt gut was ich mir so vorstelle :)


@thorsten
danke für deinen link, wird sicher interessant den zu lesen :)


so das wars erstmal von mir. hat vielleicht jmd einen link, was in dieser größenordnung gut zusammen passt bzw man nicht zusammengeben sollte? werde noch hier im forum weitersuchen und der leitfaden wird sicher auch noch einige fragen beantworten. melde mich die tage wieder.
 
hallo!

soll das 60er dann auch auf deinen schreibtisch? der muss dann echt groß und stabil sein ;-)
sollte es wirklich ein 60er werden, so hast du natürlich weeeesentlich mehr möglichkeiten dieses zu besetzen!
 
hi leute, wollte nur mal eben bescheid sagen, dass ich noch fleissig beim einlesen bin. die beiden links sind echt spitze, da kommt schon was zusammen. hoffe kann bis zum wochenende hier schreiben, was ich mit den so alles geliebäugelt habe. habs zur zeit nur grad bischen stressig, deswegen zieht sich das ein wenig :|
 
Oben