Hallo,
Ich bin grad am Einrichten meines neuen 54er Beckens. Es soll in erster Linie Garnelen und evtl. noch einige Zwergflusskrebse (CPO o. ä.) beherbergen. Das ganze wird normal beleuchtet, gedüngt, gefiltert. Allerdings soll es ohne Heizung betrieben werden. Die Kiste wird recht dicht bepflanzt werden (etwa so ist es geplant: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=78113 ). Morgens und vormittags fällt Sonne auf das Becken.
Jetzt bin ich am überlegen evtl. einige kleine Fische mit reinzupacken, einfach damits ein bisschen mehr Leben in die Bude kommt. Diese sollten natürlich möglichst friedlich sein und meine Nelen nicht zu sehr belästigen. Entweder ein kleiner Scharm- oder "Paarfisch", der sich möglichst größtenteils an der Wasseroberfläche aufhält, damit die Garnis unten ihre Ruhe haben.
Ich erwarte etwa folgende Werte (Orientierung am großen Becken):
Temp 20-25°C, im Sommer bis 30/32... (halt je nach Umgebungstemp.)
pH etwas unter 7
GH 14-16°
KH 3-5°
NO3 um die 20
Hab schonmal bisschen gesucht, Ideen hatte ich bis jetzt folgende (nur eine Art davon natürlich):
- Gymnocorymbus ternetzi (Trauermantelsalmler) -> verträgt vor allem auch niedrigere Temp. (18°C)
- Poecilia wingei (Endler Guppys)
- Platys -> fressen bestimmt die Babynelen und werden schnell zur Plage, oder?
- Hyphessobrycon roseus (gelber Phantomsalmler) -> könnte wegen der Temp. Probleme kriegen
- Aphyosemion striatum (gestreifter Prachtkärpfling) -> GH zu hoch?
- Danio Choprai (Burma-Darnio/Glühlichtbärbling) -> Becken zu klein? Wird unterschiedlich angegebene..
- 1 Pärchen Honigguramis o. ZFF o. ä. wär schön, aber da is die Temp sicher zu niedrig, oder?
- Tanichthys albonubes (Kardinalfisch) -> bis zu 16°C, sehr klein (hab nicht gefunden welchen Beckenbereich die bevorzugen), aber im Sommer wirds denen sicher ziemlich warm.. :-/
- für Zwerg-corys (habrosus o.ä.) wirds zu kalt sein, nehm ich mal an?!
So, ich freu mich auf eure Meinung, gerne auch ganz neue Vorschläge! Bisher tendiere ich zu Trauermantelsalmern, Kardinälchen oder den Endlers, was meint ihr?? Würde mich vor allem über Erfahrungberichte in Bezug auf die "Garnelen-verträglichkeit" freuen!!
Hänge noch ein Bild vom Becken und der etwa geplanten Bepflanzung an.
liebe Grüße
Johanna
Ich bin grad am Einrichten meines neuen 54er Beckens. Es soll in erster Linie Garnelen und evtl. noch einige Zwergflusskrebse (CPO o. ä.) beherbergen. Das ganze wird normal beleuchtet, gedüngt, gefiltert. Allerdings soll es ohne Heizung betrieben werden. Die Kiste wird recht dicht bepflanzt werden (etwa so ist es geplant: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=78113 ). Morgens und vormittags fällt Sonne auf das Becken.
Jetzt bin ich am überlegen evtl. einige kleine Fische mit reinzupacken, einfach damits ein bisschen mehr Leben in die Bude kommt. Diese sollten natürlich möglichst friedlich sein und meine Nelen nicht zu sehr belästigen. Entweder ein kleiner Scharm- oder "Paarfisch", der sich möglichst größtenteils an der Wasseroberfläche aufhält, damit die Garnis unten ihre Ruhe haben.
Ich erwarte etwa folgende Werte (Orientierung am großen Becken):
Temp 20-25°C, im Sommer bis 30/32... (halt je nach Umgebungstemp.)
pH etwas unter 7
GH 14-16°
KH 3-5°
NO3 um die 20
Hab schonmal bisschen gesucht, Ideen hatte ich bis jetzt folgende (nur eine Art davon natürlich):
- Gymnocorymbus ternetzi (Trauermantelsalmler) -> verträgt vor allem auch niedrigere Temp. (18°C)
- Poecilia wingei (Endler Guppys)
- Platys -> fressen bestimmt die Babynelen und werden schnell zur Plage, oder?
- Hyphessobrycon roseus (gelber Phantomsalmler) -> könnte wegen der Temp. Probleme kriegen
- Aphyosemion striatum (gestreifter Prachtkärpfling) -> GH zu hoch?
- Danio Choprai (Burma-Darnio/Glühlichtbärbling) -> Becken zu klein? Wird unterschiedlich angegebene..
- 1 Pärchen Honigguramis o. ZFF o. ä. wär schön, aber da is die Temp sicher zu niedrig, oder?
- Tanichthys albonubes (Kardinalfisch) -> bis zu 16°C, sehr klein (hab nicht gefunden welchen Beckenbereich die bevorzugen), aber im Sommer wirds denen sicher ziemlich warm.. :-/
- für Zwerg-corys (habrosus o.ä.) wirds zu kalt sein, nehm ich mal an?!
So, ich freu mich auf eure Meinung, gerne auch ganz neue Vorschläge! Bisher tendiere ich zu Trauermantelsalmern, Kardinälchen oder den Endlers, was meint ihr?? Würde mich vor allem über Erfahrungberichte in Bezug auf die "Garnelen-verträglichkeit" freuen!!
Hänge noch ein Bild vom Becken und der etwa geplanten Bepflanzung an.
liebe Grüße
Johanna