Kieselalgen und Grünalgen zugleich???

Hallo Aquarianer!

Ich krieg es einfach nicht in den Griff mit meinen Algen im Becken!
Habe schon seit längerem das Problem das sich vermehrt Algen auf meiner Echinodorus argentinensis bilden und auch auf meiner Anubias barteri nana!
Was mich aber viel mehr stört ist das an den Seitenscheiben sich viele grüne Pünktchen gebildet haben und auch der Kies ist im vorderen Bereich mit Grün bedeckt. Habe die Algen an den Scheiben immer mit einer Bürste weg geschrubt nur jeden 2 Tag dann im Becken rum zu wuseln tue ich nur ungern.

Hier mal ein paar Daten:

112 Liter Becken
Seit ca. 2 Monaten in Betrieb
Einlaufzeit ohne Fische 3 Wochen
Ein paar Kieselalgen waren da sind aber von den Otos verputzt worden

Beleuchtungszeit 8-13 Uhr 15-20 Uhr
Beleuchtet wird mit einer Sunglo 18 Watt und einer 860er Osram

12 Rote Neons
5 Otocinclus affinis
2 Schmetterlingsbuntbarsche
2 Honigguramis

(Vielleicht zu hoher Fischbesatz?)

Temperatur: 26°C
PH: 6,8
KH: 3,0
GH: 12

Nährboden von J**
Kies ca. 4 cm
Einmal wöchentlich wird gedüngt mit Ferropol
Einmal pro Woche TWW von 25-30 %

Pflanzen: 1 Echinodorus argentinensis, 1 Echinodorus ozelot mini, 2 Lobelia Cardinalis, 1 Anubias barteri nana, 1 Hygrophila stricta

Gefiltert wird über Fluval 3Plus durchgehend soll aber noch getauscht werden gegen Aussenfilter

Gefüttert wird 2x täglich jeden 2ten Tag gibt es Rote Mückenlarven ansonsten Flockenfutter!

Danke für eure Antworten!

Gruß
pogo
 


Hi,

vielleicht fütterst du zuviel, so dass dadurch zuviel Nitrat und/oder Phosphat im Wasser ist, was die Pflanzen nicht alles verwerten können und somit Nahrung für Algen da ist.
 
könnte auch mit nen grund sein! ich denke dann werde ich die fische so füttern wie ich das bei meinen reptilien auch mache 2 fastentage in der woche!

aber liegt es vielleicht auch am besatz das der schon zu groß ist?
 
ok dann werde ich ab jetzt 2 mal wöchentlich wechseln und mir heut noch ein paar schnellwachsende pflanzen einsetzen!

Danke für eure Tipps!
 
hi,

Einmal pro Woche TWW von 25-30 %

ich denke daraus. Wobei 1x wöchtlich schon ok ist. Könnte man aber auf 40% erhöhen, bei algenproblemen.

Ich denke eher es liegt an der schlechten Filterung. Außenfilter ist für 112 Liter meiner Meinung nach Pflicht.

Grüße

Irfan
 


Hallo
Algen sind immer ein Zeichen von Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss. Wichtig ist, dass du im richtigen Mass düngst. Jeden Tag Flüssigdünger halte ich für sinnvoll. Dazu Düngekügeln in den Boden alle paar Monate oder halbe Jahre. Je mehr Licht und CO2 deine Pflanzen haben, desto mehr muss man sie düngen. Wachsen deine Pflanzen schon längere Zeit nicht mehr, dann sind ihre Kraftreserven vermutlich schon aufgebraucht, dann kann es sehr lange dauern, bis sie wieder anfangen zu wachsen.
Gruß, udo
 
Hallo Thomas,

wir machen die Wasserwechsel je nach Becken unterschiedlich (in einem z.B. auch "nur" 25% wöchentlich, in einem anderen 40% wöchentlich - in beiden keine Algen), deshalb kann ich da keinen Zusammenhang erkennen. Wir haben die Wasserwechsel so eingestellt, daß das Nährstoffangebot (soweit meßbar) immer ungefähr gleich bleibt. Nach unserer bisherigen Erfahrung wirkt sich das sehr positiv auf die Pflanzenwelt und damit auch gleichzeitig negativ auf die Algen aus!
 
Hallo,

charles_aus Hamburg schrieb:
wir machen die Wasserwechsel je nach Becken unterschiedlich (in einem z.B. auch "nur" 25% wöchentlich, in einem anderen 40% wöchentlich - in beiden keine Algen)
herzlichen Glückwunsch!

charles_aus Hamburg schrieb:
deshalb kann ich da keinen Zusammenhang erkennen. Wir haben die Wasserwechsel so eingestellt, daß das Nährstoffangebot (soweit meßbar) immer ungefähr gleich bleibt. Nach unserer bisherigen Erfahrung wirkt sich das sehr positiv auf die Pflanzenwelt und damit auch gleichzeitig negativ auf die Algen aus!
In diesem Fall hat der User von Problemen berichtet, du kannst also deine Becken nicht zum Vergleich heran ziehen.

Ich mache es auch überhaupt nicht zur allgemeinen Regel, dass Aquarien nur dann gut laufen, wenn man wie blöd WW macht.

Wie ich bereits schrieb, zeigt die Erfahrung, dass häufige Wasserwechsel in Verbindung mit schnellwachsenden Pflanzen Algenprobleme beheben.
 


Oben