Hallo zusammen,
unser Leitungswasser ist weich und hat die folgenden Werte:
Alle Angaben in mg/l(außer Nr.1,2,4,5)
1 Leitfähigkeit 233
2 pH-Wert 8,2
3 aggr.CO2 0
4 ーdH GH 3,9
5 ーdH KH 3,9
6 Natrium 16
7 Kalium 1,3
8 Eisen 0,008
9 Mangan <0,005
10 Ammonium <0,005
11 Nitrit <0,010
12 Nitrat <0,5
13 Chlorid 14
14 Sulfat 6,1
15 Phosphat 6,67
16 Oxidierbarkeit* 0,97
17 Sauerstoff 11,8
18 Fluorid 0,05
- habe schon gesehen das die meisten eher mit zu hartem Wasser kämpfen -
Das Aquarium- Wasser ist ähnlich:
alle Werte mit JBL- Tropfen-Test ermittelt:
ph: ca. 7,8
KH: 3-4 °dH
Nitrit: < 0,025
Unser Becken: 80 cm , ca. 112 l mit Quarzsand als Boden, Eheim 2224, 2 Wurzeln (eine heller eine dunkler) und seit heute ein Lochstein.
Unser bisheriger Besatz:
5 Corydoras paleatus
5 Otocinclus macrospilus
8 Neonsalmler (normal) - 2 von 10 sind verschwunden
1 Zebra-Rennschnecke
ein paar TDS
Nun meine Fragen:
Meiner Meinung nach ist der pH zu hoch und die KH zu niedrig.
Der Lochstein wird vielleicht die Härte ein wenig hoch bringen, steigt dann nicht auch automatisch der pH- Wert?
Welche Möglichkeiten gibt es den pH zu senken und gleichzeitig die Härte zu erhöhen (auch wegen der Rennschnecke)? CO2- zuführen ?
Ist der Besatz für ein 112 l Becken OK (ich wollte die Neons noch auf 15 aufstocken)? Oder ist da noch Luft ? Falls ja, welche Fische wären noch möglich bzw. das "Highlight"?
P.S. Ich habe natürlich auch schon die Suche benutzt, ich habe aber keine eindeutige Antwort gefunden.
Bin für jede - auch kritische - Antwort dankbar.
unser Leitungswasser ist weich und hat die folgenden Werte:
Alle Angaben in mg/l(außer Nr.1,2,4,5)
1 Leitfähigkeit 233
2 pH-Wert 8,2
3 aggr.CO2 0
4 ーdH GH 3,9
5 ーdH KH 3,9
6 Natrium 16
7 Kalium 1,3
8 Eisen 0,008
9 Mangan <0,005
10 Ammonium <0,005
11 Nitrit <0,010
12 Nitrat <0,5
13 Chlorid 14
14 Sulfat 6,1
15 Phosphat 6,67
16 Oxidierbarkeit* 0,97
17 Sauerstoff 11,8
18 Fluorid 0,05
- habe schon gesehen das die meisten eher mit zu hartem Wasser kämpfen -
Das Aquarium- Wasser ist ähnlich:
alle Werte mit JBL- Tropfen-Test ermittelt:
ph: ca. 7,8
KH: 3-4 °dH
Nitrit: < 0,025
Unser Becken: 80 cm , ca. 112 l mit Quarzsand als Boden, Eheim 2224, 2 Wurzeln (eine heller eine dunkler) und seit heute ein Lochstein.
Unser bisheriger Besatz:
5 Corydoras paleatus
5 Otocinclus macrospilus
8 Neonsalmler (normal) - 2 von 10 sind verschwunden
1 Zebra-Rennschnecke
ein paar TDS
Nun meine Fragen:
Meiner Meinung nach ist der pH zu hoch und die KH zu niedrig.
Der Lochstein wird vielleicht die Härte ein wenig hoch bringen, steigt dann nicht auch automatisch der pH- Wert?
Welche Möglichkeiten gibt es den pH zu senken und gleichzeitig die Härte zu erhöhen (auch wegen der Rennschnecke)? CO2- zuführen ?
Ist der Besatz für ein 112 l Becken OK (ich wollte die Neons noch auf 15 aufstocken)? Oder ist da noch Luft ? Falls ja, welche Fische wären noch möglich bzw. das "Highlight"?
P.S. Ich habe natürlich auch schon die Suche benutzt, ich habe aber keine eindeutige Antwort gefunden.
Bin für jede - auch kritische - Antwort dankbar.