KH niedrig <> pH zu hoch ?

Hallo zusammen,

unser Leitungswasser ist weich und hat die folgenden Werte:

Alle Angaben in mg/l(außer Nr.1,2,4,5)
1 Leitfähigkeit 233
2 pH-Wert 8,2
3 aggr.CO2 0
4 ーdH GH 3,9
5 ーdH KH 3,9
6 Natrium 16
7 Kalium 1,3
8 Eisen 0,008
9 Mangan <0,005
10 Ammonium <0,005
11 Nitrit <0,010
12 Nitrat <0,5
13 Chlorid 14
14 Sulfat 6,1
15 Phosphat 6,67
16 Oxidierbarkeit* 0,97
17 Sauerstoff 11,8
18 Fluorid 0,05

- habe schon gesehen das die meisten eher mit zu hartem Wasser kämpfen -

Das Aquarium- Wasser ist ähnlich:

alle Werte mit JBL- Tropfen-Test ermittelt:
ph: ca. 7,8
KH: 3-4 °dH
Nitrit: < 0,025

Unser Becken: 80 cm , ca. 112 l mit Quarzsand als Boden, Eheim 2224, 2 Wurzeln (eine heller eine dunkler) und seit heute ein Lochstein.

Unser bisheriger Besatz:

5 Corydoras paleatus
5 Otocinclus macrospilus
8 Neonsalmler (normal) - 2 von 10 sind verschwunden
1 Zebra-Rennschnecke
ein paar TDS

Nun meine Fragen:

Meiner Meinung nach ist der pH zu hoch und die KH zu niedrig.

Der Lochstein wird vielleicht die Härte ein wenig hoch bringen, steigt dann nicht auch automatisch der pH- Wert?

Welche Möglichkeiten gibt es den pH zu senken und gleichzeitig die Härte zu erhöhen (auch wegen der Rennschnecke)? CO2- zuführen ?

Ist der Besatz für ein 112 l Becken OK (ich wollte die Neons noch auf 15 aufstocken)? Oder ist da noch Luft ? Falls ja, welche Fische wären noch möglich bzw. das "Highlight"?

P.S. Ich habe natürlich auch schon die Suche benutzt, ich habe aber keine eindeutige Antwort gefunden.

Bin für jede - auch kritische - Antwort dankbar.
 

der_andy

Mitglied
Hi,
thomas_anfänger schrieb:
...
Meiner Meinung nach ist der pH zu hoch und die KH zu niedrig.
Bei der Härte stimme ich Dir nicht zu. Die ist doch okay für den Besatz.
Das mit dem pH-Wert kommt eher hin.

thomas_anfänger schrieb:
Der Lochstein wird vielleicht die Härte ein wenig hoch bringen, steigt dann nicht auch automatisch der pH- Wert?
Der pH-Wert hängt in erster Line von dewm Zusammenspiel zwischen gelöstem CO2 und der Karbonathärte ab.
Versuch mal den hier: Gerd Kassebeers Beitrag auf deters-ing.de
und wenn Du danach noch Freude an dem Thema hast: Meine CO2-Rechnerei

Knapp gesagt: CO2 senkt den pH-WErt. Die Karbonathärte puffert ein Sinken des pH ab.
Also die Härte zu erhöhen, halte ich für unnötig ... bis kontraproduktiv, wenn Du den pH-Wert im Auge hast.

Mit CO2 Düngung würdest Du natürlich den pH-Wert drücken. Ich würde aber vorher andere möglichkeiten ausloten. Als allererstes: Den Verlust von CO2 minimieren. Durch die Abbauvorgänge im Aquarium entsteht schonmal einiges an CO2. Oberflächenbewegung minimieren, ggf. Luftsprudler aus...

thomas_anfänger schrieb:
Ist der Besatz für ein 112 l Becken OK (ich wollte die Neons noch auf 15 aufstocken)? Oder ist da noch Luft ? Falls ja, welche Fische wären noch möglich bzw. das "Highlight"?
Ein bischen was aufzustocken, wäre nicht verkehrt. Aber ich würde nicht noch weitere Arten dazunehmen.

EDIT:
thomas_anfänger schrieb:
..
Alle Angaben in mg/l(außer Nr.1,2,4,5)
...
15 Phosphat 6,67
...

Stimmt das so oder ist das ein Tippfehler?

Grüße,
Andy
 
Hallo Andy,

erst mal Danke für deine Anworten und Tipps.

der_andy schrieb:
Hi,
Bei der Härte stimme ich Dir nicht zu. Die ist doch okay für den Besatz.
Das mit dem pH-Wert kommt eher hin.

OK.
Wie sieht es mit der Rennschnecke aus? Ich hab' das Gefühl das das Gehäuse an einigen Stellen weiss wird. Könnte da der Stein ein wenig helfen? Oder etwas anderes?

Mit CO2 Düngung würdest Du natürlich den pH-Wert drücken. Ich würde aber vorher andere möglichkeiten ausloten. Als allererstes: Den Verlust von CO2 minimieren. Durch die Abbauvorgänge im Aquarium entsteht schonmal einiges an CO2. Oberflächenbewegung minimieren, ggf. Luftsprudler aus...

Luftsprudler hab' ich nicht. Nur die Wasserbewegung durch den Einlauf (unter Wasser).

Ein bischen was aufzustocken, wäre nicht verkehrt. Aber ich würde nicht noch weitere Arten dazunehmen.

Also die 15 Neons hatte ich schon fest eingeplant. Was spricht gegen weitere Arten? Die Beckengrösse? Oder die anderen Arten?

Alle Angaben in mg/l(außer Nr.1,2,4,5)
...
15 Phosphat 6,67

Stimmt das so oder ist das ein Tippfehler?
...

Das ist durch "Cut & Paste" reingerutscht (ist übrigens der Grenz-/Richtwert für Phospat) - also Phospat = 0
 
Hi

usere WW sind ja ziemlich gleich (Leitung) in meinem Becken hatte ich dann ähnliche Werte wie du. Habe mir denn eine Bio CO² Anlage zugelegt und so meine WW ,siehe Signatur, eingestellt!

Bei der KH kannst du super mit CO² arbeiten der Ph wird sehr leicht zu senken sein und die Pflanzen werden es dir danken!
 
Hallo!

Mit Torf kannst Du ebenfalls arbeiten. Halte ich persönlich für etwas sicherer als CO2, vor allem , wenn Du ds CO2 nicht dauernd misst.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Oben