Kein Nachwuchs bei Garnelen

hi, ich habe ein problem mit meinem garnelenbecken.

25l
ph 6-6,5
kh 4

-11 red fire
- 8 bienengarnelen
becken wird mit einer selbstgebauten hmf betrieben.

die red fire habe ich seit ende februar, und die bienen seit ca 4 wochen.
Die red fire weibchen tragen ständig eier, aber ich sehe nur wenn ich glück habe ein oder zwei kleine garnelen von 0,5cm größe.
Sollten dass nich die karnikel der wirbellosen aquaristik sein?

Weiß jemand rat, wieso ich keinen garnelennachwuchs bekomme

lg
Alice
 


A

Anonymous

Guest
Alice schrieb:
25l
ph 6-6,5
kh 4

Hi

also KH 4 ...und einen pH zwischen 6 < 6,5 ...??? mit was hast du dein Wasser behandelt ?? den lt. Berechnung wären das 113 > 35mg/l an CO2

gruß rudy
 
Hi,
ich hatte die gleichen Probs mit meine CR's. Seitdem ich mit gefrorenen Cyclopsen füttere, habe ich ziemlich viel Nachwuchs im Becken.
 
Hi,

kann es sein, das dein Nachwuchs einfach nur verhungert?
So hatte ich es bei meinen Hochzuchten nämlich. Zig tragende Weibchen, aber kein Nachwuchs in Sicht.
Seit dem ich Staubfutter füttere (Shirakura) habe ich endlich einiges an Nachwuchs,

ch hatte die gleichen Probs mit meine CR's. Seitdem ich mit gefrorenen Cyclopsen füttere, habe ich ziemlich viel Nachwuchs im Becken.

Damit wäre ich aber vorsichtig. Denn Cyclops hat zu viel Tierische Proteine, das kann einige Probleme mit sich führen.
Gerade mit Tierischen Proteinen und Eiweiß muss man sehr sehr sparsam sein.

LG Tanja
 
hi,

@ rudy,
ich hols wasser ausser leitung mit kh 5 und ph 6-6,5, nur die kh sinkt nach der zeit immer auf vier. behandeln tue ich da nix ausser manchmal den wasseraufbereiter.

@ kleine maultier,
glaub ich nich, ich füttere alle zwei bis drei tage ein paar tk erbsen, spriulina oder manchmal auch flockenfutter. und wenn ich mal ne alge im 54er becken finde kommt die ins 25l becken. habe auch noch ne kleine algenzucht nebenher am laufen und davon gibs immer mal was, darauf stehen die.

habe genug mooskugeln drinne zum abweiden, im boden is genug mulm. und eben alle zwei bis drei tage essen.
bin einfach ratlos

lg
alice
 
A

Anonymous

Guest
Alice schrieb:
hi,

@ rudy,
ich hols wasser ausser leitung mit kh 5 und ph 6-6,5, nur die kh sinkt nach der zeit immer auf vier. behandeln tue ich da nix ausser manchmal den wasseraufbereiter.

Hi

kann ich mir garnicht vorstellen das dein Wasserversorger so derart "saueres" Wasser freiwillig durch sein Leitungsnetzt drückt ...
mit was hast du den pH gemessen ?? ...
denn eigentlich "üblich" für Leitungswasser ist 7<8 im pH

gruß rudy
 
hi,
wasser wird gemessen mit dem tröpfenkoffer von JBL
es ist so sauer. Sobald ich irgendwas mit wassermachen muss, muss ich mir danach die hände eincremen.

lg
alice
 


A

Anonymous

Guest
Hi

http://www.stw-os.de/download/Trinkwasseranalysen.pdf

ich weiß ja nicht in welchen Stadtteil von Osnabrück du wohnst ... aber lt. TVO(Trinkwasserverordnung) liegt der niedrigstzulässige pH-Wert im Trinkwasser bei 6,5 ... und bei Euch im "Dorf" sind es über 7,5 ja fast 8
also da haut bei dir irgend etwas nicht hin !

gruß rudy
 
tja, wenn ich aber nun diesen wert messe, ich kann ja nich von irgendwelchen idealistischen werten ausgehen, die irgendwo die wasserwerke rauschmeissen, wenn ich andere messe.

wie gesagt ich messe kh 4 und ph 6-6,5
auch wenn die stadtwerke etwas anderen sagen.

und ich bitte dich das "Dorf" mal da zu lassen wohin es gehört und zwar zwischen kühe und bauernhöfe.

und ich frage mich gerade was die diskussion über messbare wasserwerte und die wasserwerte des wasseranbieters zu meinem problem beiträgt? Für mich persönlich stehen diese von mir gemessen werte jetzt als meine wasserwerte fest.

hat noch jemand einen rat für mich

lg
alice
 
A

Anonymous

Guest
Hi

was die Werte mit deinen Problem zutun haben ??

ganz einfach diese Werte sind NICHTnormal ... somit kann es darann liegen das du keinen Nachwuchs bei deinen Garnelen bekommst ...
denn irgenwas muß den Wasser ja zugesetzt worden sein damit es so Sauer ist! ... den lt. Berechnung hättest du 35 bis 113mg/l an CO2...

und übrigens wenn du dir sicher bist das deine Ergenisse stimmen ... dann schreibe doch ne E-mail an deine Stadtwerke und bitte mal um Aufklärung! ...


ich halte auch die Roten Zwerggarnelen und diese sind hart im nehmen und vermehren sich wie Karnickel ...
Aktuell bei:
25ziger Nr.I .....pH 7,56 ...LW/LF ~ 550µS/cm
25ziger Nr. II ...pH 6,10 ...LW/LF ~ 120µS/cm
37ziger ...pH 6,90 ...LW/LF ~ 280µS/cm

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Kleine-Maultierfarm schrieb:
Hi,

kann es sein, das dein Nachwuchs einfach nur verhungert?
So hatte ich es bei meinen Hochzuchten nämlich. Zig tragende Weibchen, aber kein Nachwuchs in Sicht.
Seit dem ich Staubfutter füttere (Shirakura) habe ich endlich einiges an Nachwuchs,

Hi,

ja genau das war auch meine erste Vermutung...aber scheint nicht so zu sein

EDITH:

@ Rudy

da du das hier selber geschrieben hast

Enrico Rudolph schrieb:
ich halte auch die Roten Zwerggarnelen und diese sind hart im nehmen und vermehren sich wie Karnickel ...

würde ich dich bitten net irgendwo bei Co² Werten zu stochern und auf falsche Messwerte zu schauen, sondern nach Lösungen zu suchen. dass sie sich vielleicht um KH1 oder Ph 0,5 verhauen hat dürfte kaum zur Problemlösung beitragen. :wink:
 


Oben