Keilfleckbarben und Guppies??

Hallo, ich hab hier schon einiges rumgelesen und nicht die ganz konkrete Antwort gefunden: kann man Keilfleckbarben mit Guppies zusammen halten? Oder werden die Guppies dann von den Barben "angefressen"...

Und noch ne Frage zu den Keilfleckbarben, im Lexikon steht beschrieben, wie die Barben sich auf den Bauch drehen und ihre Eier ablegen, dass das aber im Gesellschaftsbecken nicht vorkommt... Meine Barben schwimmen sehr oft um die Pflanzen rum und drehen sich dabei mit dem Bauch nach oben, sollte ich da dann doch mal nach Laich schauen?? :roll: Vermute ja, dass der, wenn überhaupt vorhanden, dann gleich wieder weg gefressen wird, aber interessieren würds mich trotzdem, ob das sein kann...

Vielen Dank für nen Tipp und ne Info! :)
Grüße, Ulla
 


Z-Jörg

Mitglied
Hi Ulla,
eigentlich heissen die Fische ja Keilfleckbärblinge u. sind nicht mit z.B. Sumatrabarben zu vergleichen, ich denke schon dass die sich mit Guppys vertragen.

Und klar kann das sein das die Bärblinge laichen, aber es wird so sein wie du schon vermutest, dass die Eier gefressen werden.
 
Hallo Jörg, nochmal ne Frage, wenn ich die "belaichten" Blätter separiere, schlüpfen da dann Bärblinge aus? Weißt du, wie groß die dann sind? Ham die dann ne Chance? Heut ist nämlich wieder Groß-Laich-Tag, hihi...
Danke, Grüße, ulla
 

Z-Jörg

Mitglied
Oh man,
du fragst mich sachen...
Ich denke dass die Bärblinge zur Zucht recht weiches wasser brauchen, wenn du das hast könnte es mit dem separieren schon klappen.
Wenn die Larven aus den Eiern schlüpfen, sollte es schon möglich sein sie groß zuziehen u. dann mit Artemia Nauplien u. Staupfutter zu ernähren.
Aber die Frage solltest du lieber nochmal allgemein stellen, bzw hier die Suchfunktion benutzen, da ich bei Zuchten auch nicht so der Fachman bin.
 


Oben