Kaufberatung Co2-Anlage

Hab noch ne Frage, aber nicht falsch verstehen!

Und zwar wieviel Neons kann ich maximal in mein Becken geben? 230L fasst mein Becken! Die kommen eh erst rein wenn das Becken einige Wochen stabil und ohne Todesfälle läuft!

Will dann nur noch folgenden Besatz:

Fadenfische, Schwerträger weg und Guppys weg!

Neons, Mollys, Platys, Streifenschmerlen (kann ich da 10 rein machen?, Panzerwels (wieviele kann ich von denen rein machen?, Garnelen (und wieviel kann ich von denen rein setzen?, Rennschnecken (wieviel von denen)?

Ja also das ist dann mein neuer Besatz! Sieht der Besatz zufriedenstellend aus?

Nur würd ich halt noch gerne wissen, wieviel ich von jedem neuen Besatz reinsetzen kann, und vor allem in welchem Zeitraum. Weil alle auf einmal reinsetzen is ja nicht gut, oder?

Ja, ich bin auf jeden Fall froh das mein Becken auf dem Weg der Besserung ist!!! Danke Euch!

Lg
Sascha
 


A

Anonymous

Guest
Hi Sascha,

mich würde solch ein bunt zusammengewürfelter Besatz ganz und gar nicht zufrieden stellen!
Platy, Molly & Konsorten mag ich nicht besonders, weshalb die bei mir draußen bleiben müssten. Schwertträger sind da noch die interessanteren Gesellen unter den Zahnkarpfen. Die brauchen aber Platz, da sie schwimmfreudig sind.

So würde ich wählen (wenn Du mich zwingen würdest):
  • Vom Paracheirodon kannst Du gut 40 Stück einsetzen --> wenn Du die Zahnkarpfen draußen lässt, oder Dich auf nur eine Art beschränkst (davon nur 2 Weiber und einen Bock).
  • Corydoras würde ich 8-10 nehmen.
  • Garnelen 10 Stück (welche?)
  • Rennschnecken 2-4 Stück

Du darfst aber keinesfalls alles auf einmal einsetzen! Die wären dadurch mächtig gestresst (sind dann dadurch Krankheitsanfälliger) und das Wasser könnte einen erneuten Nitritpeak erfahren, was letztendlich wieder zu Ausfällen führen könnte.
Fang mit den Schnecken und Garnelen an.
Eine Woche darauf - Nitrit ist nicht nachweisbar - kommen die Corydoras rein.
Wieder eine Woche später, vorausgesetzt der Nitrittest gibt grünes Licht (bzw. bleibt gelb :wink: ), dürfen dann die Zahnkarpfen ins Becken.
Mit den Paracheirodon würde ich noch ein paar Wochen warten....zumindest, wenn es der axelrodi sein soll. Dann aufgeteilt: 20 heute, 20 in einer Woche.

Gruß
Thomas
 
Thomas Daimer schrieb:
Hi Sascha,

mich würde solch ein bunt zusammengewürfelter Besatz ganz und gar nicht zufrieden stellen!
Platy, Molly & Konsorten mag ich nicht besonders, weshalb die bei mir draußen bleiben müssten. Schwertträger sind da noch die interessanteren Gesellen unter den Zahnkarpfen. Die brauchen aber Platz, da sie schwimmfreudig sind.

So würde ich wählen (wenn Du mich zwingen würdest):
  • Vom Paracheirodon kannst Du gut 40 Stück einsetzen --> wenn Du die Zahnkarpfen draußen lässt, oder Dich auf nur eine Art beschränkst (davon nur 2 Weiber und einen Bock).
  • Corydoras würde ich 8-10 nehmen.
  • Garnelen 10 Stück (welche?)
  • Rennschnecken 2-4 Stück

Du darfst aber keinesfalls alles auf einmal einsetzen! Die wären dadurch mächtig gestresst (sind dann dadurch Krankheitsanfälliger) und das Wasser könnte einen erneuten Nitritpeak erfahren, was letztendlich wieder zu Ausfällen führen könnte.
Fang mit den Schnecken und Garnelen an.
Eine Woche darauf - Nitrit ist nicht nachweisbar - kommen die Corydoras rein.
Wieder eine Woche später, vorausgesetzt der Nitrittest gibt grünes Licht (bzw. bleibt gelb :wink: ), dürfen dann die Zahnkarpfen ins Becken.
Mit den Paracheirodon würde ich noch ein paar Wochen warten....zumindest, wenn es der axelrodi sein soll. Dann aufgeteilt: 20 heute, 20 in einer Woche.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

wieso bunt zusammen gewürfelt??? Das sind 3 Fische und 2 Bodenfische. Mach mir bitte einen Gefallen Thomas und nenn mir nicht andauernd solche komischen lateinische Namen. Sag einfach Neons, dann weiß ich was du meinst ;). Ausserdem, was sind Konsorten ???

Also wenn ich das so richtig verstehe, dann sollte ich NUR 40 Neons rein tun und dann noch diese Bodenfische und fertig?

Is bissl sehr langweilig find ich. Vielleicht kann ja sonst noch jemand Ratschläge zum Besatz geben.

Lg
Sascha
 
Hi,
SaJaPa schrieb:
Das sind 3 Fische und 2 Bodenfische. Mach mir bitte einen Gefallen Thomas und nenn mir nicht andauernd solche komischen lateinische Namen. Sag einfach Neons, dann weiß ich was du meinst ;). Ausserdem, was sind Konsorten ???

meiner Meinung nach kann man mit dem latainischen Namen mehr anfangen, als z.B mit Bodenfischen.
Gib mal Bodenfisch bei google ein. :roll:

Mein Tipp:
Neues Fenster des InternetExplorer aufmachen,
latainischen Namen makieren, rechte Maustaste-> kopieren
und dann im neu geöffnetem Fenster einfach mal einfügen und googln! :shock:

:wink:
 
Hallo Sascha!

SaJaPa schrieb:
Mach mir bitte einen Gefallen Thomas und nenn mir nicht andauernd solche komischen lateinische Namen. Sag einfach Neons, dann weiß ich was du meinst ;)

Wie eben geschrieben wurde, den lat. Namen dann einfach googeln.

Und zwar deswegen:
Wenn man "Neons" sagt, ist z.B. unklar, ob du jetzt Rote Neons oder den "normalen" Neonsalmler meinst. Der Rote endet nämlich mit axelrodi, der andere mit innesi. Und da die relativ verschiedene Wasserwerte benötigen, ist das besonders hier wichtig.

LG Jan
 
Cap10 schrieb:
Hi,
SaJaPa schrieb:
Das sind 3 Fische und 2 Bodenfische. Mach mir bitte einen Gefallen Thomas und nenn mir nicht andauernd solche komischen lateinische Namen. Sag einfach Neons, dann weiß ich was du meinst ;). Ausserdem, was sind Konsorten ???

meiner Meinung nach kann man mit dem latainischen Namen mehr anfangen, als z.B mit Bodenfischen.
Gib mal Bodenfisch bei google ein. :roll:

Mein Tipp:
Neues Fenster des InternetExplorer aufmachen,
latainischen Namen makieren, rechte Maustaste-> kopieren
und dann im neu geöffnetem Fenster einfach mal einfügen und googln! :shock:

:wink:

Mit lateinischen Namen kannst vielleicht du viel anfangen, da du wohl lange schon in der Aquaristik beschäftigt bist, ich jedoch nicht, da ich Laie bin! ;)

Und zu deinem Tipp muss ich sagen das ich nicht dumm bin. Ich weiß das ich die Namen kopieren und einfügen muss. :schuettel:

Und hat mir zu meiner Frage ausserdem nicht wirklich geholfen ;)

Lg
Sascha
 
SaJaPa schrieb:
Und zu deinem Tipp muss ich sagen das ich nicht dumm bin. Ich weiß das ich die Namen kopieren und einfügen muss. :schuettel:

Hi,
ich kenne beim besten Willen nicht alle latainischen Bezeichnungen, aber wenn ich unsicher bin google ich halt respektive in Büchern wälzen.
:wink:
 


A

Anonymous

Guest
Hi Sascha,

Also wenn ich das so richtig verstehe, dann sollte ich NUR 40 Neons rein tun und dann noch diese Bodenfische und fertig?
Du darfst das natürlich machen wie Du das willst. Mein Geschmack trifft das aber voll!
Neben einem kleinen Trupp Celestichthys margaritatus und einigen Corydoras duplicareus tummeln sich bei mir nur Paracheirodon axelrodi im Aquarium. Mir gefällt das!

Sei froh, daß Du als Laie mit lateinischen Namen konfrontiert wirst. Dann lernst Du´s schneller weil Du immer wieder gefordert bist danach zu suchen (Literatur, Internet)! Bleib neugierig und Du hast das schnell drauf!
Übrigens sind viele Deutsche Fischnamen sind wie Schall und Rauch!

Konsorten = (lat.) consors,-rtis = Genosse (Du kannst doch googeln?!) :wink:

Gruß
Thomas
 
Alles klar ich glaub, ich mach es wie du sagtest Thomas ;)

Hmm aber ne Frage habe ich noch zu meinen Pflanzen! Die Düngerkugeln sind nun ca 7 Tage jetzt in meinem Becken!

FAST ALLE Pflanzen haben gaaanz viele, etwa 2-3 mm lange feine Häärchen bekommen. Ich denk mal das sind ganz feine Algen! Aber die überziehen z.T. ganze Blätter und das gefällt mir gar nicht :-(.

Kann das von den Düngekugeln kommen, und geht das wieder weg?

Oder sollte ich etwas bestimmtes machen?

Lg
Sascha
 

Anhänge

  • adfgb.JPG
    adfgb.JPG
    201,1 KB · Aufrufe: 117
A

Anonymous

Guest
Hallo Sascha,

das kommt nicht von den Düngekugeln. Du hast viele Wurzelzehrende Pflanzen drin die die Düngerkugeln brauchen.
Ich bin jetzt zu faul den Fred in Richtung Anfang zu lesen: was gibst Du noch für Dünger zu? Vielleicht ist das zu viel des Guten!?

Ich vermisse in Deinem sehr ansprechend bepflanztem Aquarium so richtig schnelle Pflanzen. Die würden Dir ganz sicher helfen die Situation zu verbessern!

Gruß
Thomas

P.S. Mein Aquarium (vor zwei Wochen - heute sieht es wieder etwas verändert aus) mit derzeit 40 Paracheirodon axelrodi und den oben erwähnten wenigen Beifischen:
 

Anhänge

  • Salmlerpension.jpg
    Salmlerpension.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 102
Thomas Daimer schrieb:
Hallo Sascha,

das kommt nicht von den Düngekugeln. Du hast viele Wurzelzehrende Pflanzen drin die die Düngerkugeln brauchen.
Ich bin jetzt zu faul den Fred in Richtung Anfang zu lesen: was gibst Du noch für Dünger zu? Vielleicht ist das zu viel des Guten!?

Ich vermisse in Deinem sehr ansprechend bepflanztem Aquarium so richtig schnelle Pflanzen. Die würden Dir ganz sicher helfen die Situation zu verbessern!

Gruß
Thomas

P.S. Mein Aquarium (vor zwei Wochen - heute sieht es wieder etwas verändert aus) mit derzeit 40 Paracheirodon axelrodi und den oben erwähnten wenigen Beifischen:

Hallo du hast ein superschönes AQ !!!! Respekt !

Ja das stimmt, die richtig schnellwachsenden Pflanzen fehlen bei mir! Welche würdest du mir empfehlen noch brein zu setzen? Und vor allem wohin?

Lg
Sascha
 
Hi ich bins mal wieder!

Mein AQ war jetzt die letzten 3-4 tage echt top und sah super aus! Seit gestern isses plötzlich von jetzt auf nachher wieder extrem trüb geworden!!! Wie kann denn das jetzt wieder passieren?

Ich raffs echt nicht mehr!

Lg
Sascha
 
Leute, seit 4 Tagen jetzt diese abwartige Trübung meines Wassers! Das kriegt man ja echt Augenkrebs wenn man da ins Becken reinschaut!!! Seit ihr sicher das das nicht an den Düngerkugeln legt? Weil ich kann mir gut vorstellen, dass wenn der Ton weich wird sich dann dadurch das Wasser trübt! Wenn man dann eventuell die Kugeln nicht tief genug in den Grund reingedrückt hat dann vielleicht erst recht!

Wäre echt froh darüber wenn mir mal jemand einen Rat geben könnte!

Lg
Sascha
 

Ebs

Mitglied
Hallo Sascha,

SaJaPa schrieb:
Seit ihr sicher das das nicht an den Düngerkugeln legt? Weil ich kann mir gut vorstellen, dass wenn der Ton weich wird sich dann dadurch das Wasser trübt! Wenn man dann eventuell die Kugeln nicht tief genug in den Grund reingedrückt hat dann vielleicht erst recht!

Düngekugeln trüben nur, falls sie an der Oberfläche liegen und Fische sie beim Gründeln aufwühlen, bzw. man sebst beim Hantieren im Boden.

Es könnte eine Bakterienblüte sein, die sich meist von selbst wieder gibt.
Ist das Wasser grünlich, dann ist es eine Algenblüte.

Gruß Ebs
 
Ebs schrieb:
Hallo Sascha,

SaJaPa schrieb:
Seit ihr sicher das das nicht an den Düngerkugeln legt? Weil ich kann mir gut vorstellen, dass wenn der Ton weich wird sich dann dadurch das Wasser trübt! Wenn man dann eventuell die Kugeln nicht tief genug in den Grund reingedrückt hat dann vielleicht erst recht!

Düngekugeln trüben nur, falls sie an der Oberfläche liegen und Fische sie beim Gründeln aufwühlen, bzw. man sebst beim Hantieren im Boden.

Es könnte eine Bakterienblüte sein, die sich meist von selbst wieder gibt.
Ist das Wasser grünlich, dann ist es eine Algenblüte.

Gruß Ebs

Hi Ebs!

Hmm aber wegen so ner Bakterienblüte ist dann das Wasser so lange so extrem trüb?

Lg
Sascha
 

Ebs

Mitglied
Hallo Sascha,

möglich ist fast alles. :mrgreen:

Mit einem UVC- Klärer könntest du das Problem wahrscheinlich kären. Aber deshalb extra ein solches Ding kaufen?
Oder kannst du dir evtl. einen ausleihen?

Gruß Ebs
 
Ebs schrieb:
Hallo Sascha,

möglich ist fast alles. :mrgreen:

Mit einem UVC- Klärer könntest du das Problem wahrscheinlich kären. Aber deshalb extra ein solches Ding kaufen?
Oder kannst du dir evtl. einen ausleihen?

Gruß Ebs

Ausleihen kann ich mir keinen, hab da keine Möglichkeit, und kaufen tu ich mir bestimmt keins lol. Da lass ich es lieber so trüb.

Lg
Sascha

Ja, und die Pflanzen verrecken mir auch weiterhin allesamt! Alles kaputt! Trotz Co2, trotz Volldünger, trotz Düngerkugeln! Am besten ich kick das Aq rein und gut is!
 
Hallo Sascha,

habe mich jetzt durch diesen ganzen Fred hier gelesen, muss echt sagen, dass du ne Menge Pech hattest! Das tut mir leid
Aber mit Co2 und Düngekugeln bist du doch auf dem richtigen Weg!
Mein Becken läuft auch nicht so, wie es soll, siehe hier!

Wenn dein Wasser sich trübt, kann das verschiedene Gründe haben. Sind denn noch alle Fische/Garnelen da?
Hast du vielleicht wirklich ausversehen beim "Gärtnern" eine Dügekugel zu Tage gefördert, die das Wasser trübt? Vielleicht hat sie auch ein Wels ausgegründelt, wenn sie nich tief genug in der Erde war.
Geht es den Fischen denn gut?
Wie sieht dein Filter aus? Hat der sich vielleicht zu gesetezt und wälzt das Wasser nicht mehr richtig durch? Das hatte ich nämlich auch mal! Keine Bewegung im Aq--> Keine "Dreckabfuhr"! Da sieht ein Aq ganz schnell ganz unschön aus!

Was hast du denn für eine Beleuchtungszeit in dem Becken, was für Röhren, wie alt? Wenn Pflanzen zu wenig/ zu schlechtes Licht bekommen, kannst du noch soviel düngen wie du willst...
Was für eine Temperatur fährst du in dem Becken?Ist es den Pflanzen vielleicht zu kalt/warm?
Hast du Antennenwelse drin? Nein, oder? Antennenwelse vergreifen sich auch gerne mal an den Amazonaspflanzen, wenn sie mit Gemüse oder Welstabletten vernachlässigt werden ;-)

Stell mal ein aktuelles Bild mit Trübung rein, wenn du kannst.

Wie du schon siehst, kann es viele Gründe haben...und irgendwie hängt alles miteinander zusammen!
Lass den Kopf nicht hängen! Das bekommst du schon noch in den Griff!
Mein Aq ist auch nicht perfekt und es läuft nicht so wie es soll, trotzdem gebe ich nicht auf! Hier im Forum hast du viele helfende Hände ;-)
Bei einigen Sachen hilft es auch einfach erstma Ruhe zu bewahren...warte mal ab, vielleicht geht die Trübung von ganz alleine wieder weg...auch die Algen sollten weniger werden, wenn du noch ein/zwei schnellwachsende Pflanzen reinsetzt und regelmäßig dein Wasser wechselst und den Dreck absaugst!
 


Oben