Kaufberatung Co2-Anlage



A

Anonymous

Guest
Hallo Sascha,

noch nie eine Obsttorte gemacht? Laß mal Deine Frau die Mischung ansetzen...die schaffts bestimmt :D

Ich habe meine Bio-CO² Mischungen immer nach Gutdünken und ohne Gelatine oder Tortenguß angesetzt. Nur Wasser, Zucker und Hefe. Funktioniert wunderbar.
Nach der Anleitung von Dir wäre mir das schon zu blöd! Denk dran, daß Du das monatlich anrühren mußt!

Gruß
Thomas
 
Thomas Daimer schrieb:
Hallo Sascha,

noch nie eine Obsttorte gemacht? Laß mal Deine Frau die Mischung ansetzen...die schaffts bestimmt :D

Ich habe meine Bio-CO² Mischungen immer nach Gutdünken und ohne Gelatine oder Tortenguß angesetzt. Nur Wasser, Zucker und Hefe. Funktioniert wunderbar.
Nach der Anleitung von Dir wäre mir das schon zu blöd! Denk dran, daß Du das monatlich anrühren mußt!

Gruß
Thomas

Ja kann ich kaum glauben! Denn durch den Tortenguss verlängert sich ja die Zeit in der man Co2 hat.

Wie lautet deine Mischung? Und wie lange hält diese an?

Lg
Sascha
 
Hammer!

Habe gestern die Bio-Co2-Anlage angeschlossen! Und seit heut morgen blubberts ordentlich im Flipper! Alles ist dicht *stolzbin*!

Und das Dennerle Ei zeigt die Farbe grün an!

Sauber, klasse, wunderbar!

Lg
Sascha
 
Hmm kommt mir aber irgendwie bisschen viel vor! Alle 0,9 Sekunden kommt eine Blase aus dem Schlauch ins Wasser der Waschflasche! Ist das nicht etwas viel? Und eben ist das Licht angegangen nach der Beleuchtungspause!
Das Dennerle Ei ist ganz schön hellgrün geworden!!!!!

Der Wert liegt ungefähr bei 40 oder 45 mg/l. Ist das zu viel Co2?

Lg
Sascha
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Sascha,

in der Nacht für ein paar Stunden eine Membranpumpe mit daran angeschlossenem Ausströmer laufen lassen. Das treibt CO² aus.

Ansonsten gilt :
Die nächste Mischung mit weniger Hefe ansetzen.


Gruß
Thomas
 
So mir gehen weiterhin alle Pflanzen kaputt! Ausserdem bilden sich viele schwarze Bartalgen! Was soll ich nur tun! Es sind viele neue Pflanzen im Becken! Soll ich dir jetzt umsonst gekauft haben?

Hier die Wasserwerte!

Fe = 0,1 mg/l
ph = 7
NO2 (Nitrit) = < 0,01 mg/l
NO3 (Nitrat) = 3 mg/l
KH = 13° deutsche Karbonathärte
Co2: etwa 30 mg/l

Die Werte sind doch ganz ok, oder? Ich kann mir nicht erklären wieso alle meine Pflanzen kaputt gehen! Sie werden überall weiß fransen aus werden dunkel, es bilden sich schwarze Bartalgen!

Hoffe auf Hilfe..

Lg
Sascha
 
Hallo!

Ich hab ein ähnliches Problem wie du.
Meine Pflanzen wachsen auch nicht (ok, ich musste sie letzthin umpflanzen, aber auch vorher schon). Im Moment habe ich auch ein Sauerstoffproblem im Becken - könnte davon kommen, dass die Pflanzen im Moment eher dümpeln als CO2 zu produzieren.
Jedenfalls hab ich heute (zum 2. Mal) meine Bio-Co2 Anlage angeschlossen. Denn mein Wert ist definitiv zu wenig. Aber das alleine dürfte nicht der Grund sein, und jetzt komme ich zu dem, was ich heute durch Zufall gelesen habe und vorher noch nicht wusste:
Wenn die Pflanzen "Luftwurzeln" bilden (d.h. Wurzelartige Ästchen mitten im Wasser), dann bekommen sien icht genügend Nährstoffe, und versuchen, sie sich über das Wasser zu holen.
Und meine Pflanzen habe eine Menge dieser Luftwurzeln, sodass ich davon ausgehe, dass mein Dünger, den ich habe, den Pflanzen halt einfach nichts bringt, warum auch immer. Werde demnächst mal einen anderen Flüssigdünger versuchen.

Haben deine Pflanzen vielleicht auch diese Luftwurzeln? Dann liegt es wahrscheinlich nicht am CO2, sondern an den Nährstoffen.
Aber ich weiß es selbst nicht und es ist nur eine Vermutung.

LG Jan
 
Hi!

In meinem AQ haben fast alle diese Luftwurzeln!

Aber ob des daran liegt?

Und was soll man machen wenn Pflanzen diese Luftwurzeln hat?

Komisch ist aber auch das viele Pflanzen bei mir die nicht diese Luftwurzeln haben auch schlecht aussehen!

Oh man vielleicht kann ja noch jemand helfen!

Lg
Sascha

Ich bekomme jetzt neuen Sand! Hab z.Z. weißen Kies drin. Den mache ich raus und es kommt nun roter Sand rein! Vielleicht sollte ich unter dem Sand mal so nen Bodendünger rein machen. Könnte das helfen?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sascha,

den Nährboden würde ich weg lassen. Der ist irgendwann auch ausgelaugt. Man kann die Pflanzen, welche die Nährstoffe über die Bodenwurzeln aufnehmen auch gezielt mit Düngekugeln versorgen. Das ist meiner Erfahrung nach die bessere Variante.

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
Hallo Sascha,

den Nährboden würde ich weg lassen. Der ist irgendwann auch ausgelaugt. Man kann die Pflanzen, welche die Nährstoffe über die Bodenwurzeln aufnehmen auch gezielt mit Düngekugeln versorgen. Das ist meiner Erfahrung nach die bessere Variante.

Viele Grüße
Roman

Was sind Düngerkugeln? Und wie werden die angewandt?

Lg
Sascha
 
Hi!

SaJaPa schrieb:
Was sind Düngerkugeln? Und wie werden die angewandt?

Google hilft :wink:

Düngekugeln enthalten Nährstoffe, und man steckt sie zu den Wurzeln von Pflanzen in den Boden, damit die dort genügend Nährstoffe bekommen.
Das Nachdüngen ist so einfacher, als vorher den Nährboden einzubringen etc. pp.

LG Jan
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sascha,

die Düngerkugeln gibt es von verschiedenen Firmen z.B. "Die sieben Kugeln" von J.B.L.
Es gibt aber auch Anleitungen zum selberbasteln. Diese Düngerkugeln werden einfach in den Bodengrund an die Pflanzenwurzel gedrückt. Wirken dann punktuell wie ein Langzeitdünger.

Viele Grüße
Roman

Edit: Diesmal war Jan schneller :D
 
Hi!

Wenn ich diese Düngerkugeln anwende, muss ich dann trotzdem noch einen Volldünger benutzen? Zum Beispiel nach jedem WW eine Tablette E15. Oder muss ich dann nichts mehr an Dünger benutzen?

Lg
Sascha
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sascha,

da die Pflanzen auch über das Wasser bzw. die Blätter Nährstoffe aufnehmen (manche Pflanzen ausschliesslich), benutze ich auch noch Flüssigdünger. Ob du einen Volldünger oder ein "Baukastensystem" benutzt, musst du selbst entscheiden.

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
Hallo Sascha,

da die Pflanzen auch über das Wasser bzw. die Blätter Nährstoffe aufnehmen (manche Pflanzen ausschliesslich), benutze ich auch noch Flüssigdünger. Ob du einen Volldünger oder ein "Baukastensystem" benutzt, musst du selbst entscheiden.

Viele Grüße
Roman

Hi Roman!

Reicht mir da also nur noch nach jedem TWW eine Tablette E15, oder? Kann ich dann auch getrost auf den Daily A1 Tages-Dünger von Dennerle verzichten?

Lg
Sascha

P.S: Solche selbstgebauten Düngerkugeln würde ich gerne verwenden. Kann mir jemand sagen wo ich solch eine Anleitung zum Selberbasteln finde?

Ich geh mal suchen ;)
 
Sodele hab die Anleitung gefunden!

Nur hab ich jetzt das Problem mit dem Ton!

Kann ich diesen hier verwenden?



Ja kann ich diesen Ton verwenden?

Ich hoffs^^

Lg
Sascha
 

Anhänge

  • deuj.JPG
    deuj.JPG
    184,7 KB · Aufrufe: 116
  • fzj.JPG
    fzj.JPG
    125,6 KB · Aufrufe: 120


Oben