Kann starke Filterströmung Fischen schaden?

Hallo!
Hab heute Mittag einen neuen Außenfilter montiert, der für mein momentanes Becken (84l) völlig überdimensioniert ist, aber für ein zukünftiges größeres Becken schon mal einfahren soll.
Da das Kerlchen entspannte 600l in der Stunde schafft, frage ich mich jetzt, ob dieser hohe Durchsatz und die damit verbundene Strömung den Fischen schaden kann. Ich hab ihn schon ein bißchen über den Absperr-Hahn gedrosselt, finde es aber eigentlich ganz gut, daß es eine relativ starke Oberflächen-Bewegung gibt. Frage ist nur, ob die Fische das auch so gut finden.
Es ist mein erster Außenfilter, daher wäre ich für jeden Hinweis dankbar!
Christiane
 
Hallo Christiane;

Es gibt sicher Fische, die ruhiges Wasser mögen. Spontan fallen mir Labyrinthfische ein. Ich denke aber nicht, daß es Schaden verursacht bei Fischen. Man kann aber durchaus mittels Schwammstücken am Ausströmer eine Strömungsbremse plazieren, um etwas mehr Ruhe ins Becken zu bringen.

Gruß Dirk-Werner
 
Ich habe mahl gehört, dass zu starke Strömung Algenwuchs verursachen kann (war das Bartalge?) und die meisten Gattungen für Gesellschafts-
becken sollen das nicht gut vertragen, da sie ständig gegen die Stömung schwimmen müssen und dadurch ständig in Bewegung bleiben müssen und mit der Zeit ermüden und irgentwann nur noch apatisch
herrumwirbeln.

Gruss
 
hallo!

kann ein innenfilter eigentlich auch zu laut für fische sein?ich habe einen eheim aquaball im 54l becken und 12 neonsalmler drinnen....

mfg
 
A

Anonymous

Guest
aber wenn die bewegung nur an der oberfläche ist?? die fische können doch einfach runter gehen :roll:
 
Für n grossen Plan der Abhandlung is in nem Fischgehirn rellativ wenig Spielraum. N Wels schwimmt auch nich einfach oben wenns ihm unten zu Kalt is.
 
alex22 schrieb:
hallo!

kann ein innenfilter eigentlich auch zu laut für fische sein?ich habe einen eheim aquaball im 54l becken und 12 neonsalmler drinnen....

mfg
Hallo.
Ich habe in meinem 54Liter Becken auch einen Eheim Aquaball.
Da hört man so gut wie nichts - wie kommst du dann auf die Frage ob es zu laut sein könnte?
 
Oben