Kann Kies Sauerstoff entziehen bis zum Tod der Fische?

Hallo, auf Facebook gibt es eine Aquaristikgruppe, in der einer Aquaristin sämtliche Fische gestorben sind (Lebengebärende) nachdem sie das Becken neu eingerichtet hat. Da sie neuen Kies eingebracht hat wird vermutet dass dieser Kies dem Wasser so viel Sauerstoff entzogen hat dass die Fsch daran gestorben sind innerhalb eines Tages. So was hatte ich vorher noch nie gehört. Ist so was wirklich möglich????? Die Fische gingen wohl oft zur Wasseroberfläche, hingen dort aber nicht permanent. Sie hat dann einen Sprudelstein reingepackt und den Deckel auf gelassen, dnenoch sind alle gestorben. Kann mir das anhand von Sauerstoffangel einfach nicht vorstellen. Was meint ihr??
 
Hi,
maritar28365 schrieb:
wer kommt warum auf die Idee, dass der Kies Sauerstoff entzieht? Was soll da passieren? Es wäre noch zu klären was für ein Material da eingebracht wurde. "Kies" ist da keine Aussage.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

maritar28365 schrieb:
Hallo, auf Facebook gibt es eine Aquaristikgruppe
Kann man sowas nicht dort diskutieren? Muss dieses Facebookkram überall hin geschleppt werden?

in der einer Aquaristin sämtliche Fische gestorben sind (Lebengebärende) nachdem sie das Becken neu eingerichtet hat. Da sie neuen Kies eingebracht hat wird vermutet dass dieser Kies dem Wasser so viel Sauerstoff entzogen hat dass die Fsch daran gestorben sind innerhalb eines Tages. So was hatte ich vorher noch nie gehört. Ist so was wirklich möglich?????
Wohl eher nein. Wenn es Quarzkies ist, passiert da gar nichts. Ich glaube eher, dass die Fische am Stress und eventuell ungünstigen Wasserwerten eingegangen sind.
Keine Ahnung wie sie das Neueinrichten veranstaltet hat, wenn sie genug altes, mittlerweile abgestorbenes Material eingebracht hat, kann das zu Sauerstoffmangel führen. Den Kies würde ich, wenn er neu/ gewaschen ist als allerletztes verdächtigen.
 
Frank: Danke dir. Ich konnte mir das auch nicht vorstellen. Hatte ich wie gesagt auch noch nie gehört.
War kein Kies ,sondern Sand (sorry) aber welcher Sand genau das war weiß ich nicht aber sie hat alles Deko wieder mit reingepackt ,was vorher auch drin war und auch das Filtermaterial nicht asgetauscht. Allerdings weiß ich nicht wie lange sie den Filter außer Betrieb hatte oder ob sie ihn (hoffentlich) in der Einrichtungszeit in einem anderen Becken oder einem Eimer hat laufen lassen. Dazu habe ich noch keine Info von ihr. Wollte nur wissen ob so was wirklich möglich ist dass Kies soo dermaßen den Sauerstoff entziehen kann wenn er neu ist. Für mich auch undenkbar..

Diddy: Wieso kann ich hier keine Frage stellen, deren Ursprung ich auf Facebook gelesen habe?? Hat doch mit Facebook nichts zu tun. Hätte ich auch gefragt wenns mir persönlich jemand erzählt hätte dass Sand oder Kies Sauerstoff entzieht. ;-))

Denke auch dass sie vielleicht den Filter nicht hat weiter laufen lassen und daher abgestorbenes Material eingebracht hat als sie den Filter so wieder eingebracht hat. DAS wäre eher eine Erklärung für das Fischsterben denke ich!??
 
Hallo,
ich würde mal auf Nitritivergiftung tippen. Bei einer Nitritvergiftung nimmt der Fich schlechter Sauerstoff aus dem Wasser auf, was auch zum ersticken führen kann.

Als ich von meinen Juwel Vision 180 auf mein Trigon 190 umgestiegen bin,habe ich einen anderen Bodengrund gewählt und mir wären auch beinahe alle Fische gestorben. Abends hingen alle Fische Taumelnd unter der Wasseroberfläache. Ich habe dann sofort einen 2. Filter Luft ins Wasser Sprudeln lassen. Den Filter hatte ich übernommen.

Im Mulm vom Kies befinden sich mehr nützliche Bakterien als man denkt ich würde fast behaupten mehr nützliche Bakterien als im Filter, daher ist das nicht zu vernachlässigen.


Grüße Christoph
 

black-avenger

Mitglied
Magic.2 schrieb:
Ich habe dann sofort einen 2. Filter Luft ins Wasser Sprudeln lassen. Den Filter hatte ich übernommen.
Ich hoffe, dass das nicht deine einzige Maßnahme gegen das Nitrit war.

Davon hab hatten wir es in einem anderen Thread gerade darüber, dass durchaus die Möglichkeit bestehen soll, dass Bodengründe Sauerstoff zehren können. Es würde spekuliert dass evtl. die Neubesiedlung der Flächen durch Bakterien viel Sauerstoff ziehen könnte und es so zur Sauerstoffarmut im Becken kommen könnte.

Grüße
Thomas
 
Hallo,

nee hab natürlich noch 80 % Wasserwechsel gemacht, sowie Wasserwechsel in den Folgetagen. Haben auch alle Fische
überlebt, war aber knapp........
Grüße
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich kann nur nochmal erwähnen, dass ich ähnliche Sauerstoffzehrungen beim Einsatz von braunen Gümmersand erlebt hatte. Mein Erklärungsversuch kann man hier nachlesen. Der hat viele Schwächen.

Ich selbst würde bei größeren Aktionen, und der Bodengrundtausch eines besetzten Becken gehört rein subjektiv bei mir zu größeren Aktionen, die Fische besonders genau beobachten. Eine Membranpumpe zur rechten Zeit hätte den GAU vermieden. Dieser "Gau" kündigt sich an, die Fische kippen nicht einfach tot um. Ein schöner Indikator können in solchen Fällen auch Turmdeckelschnecken sein, die ich tagsüber nicht wirklich an den Scheiben hochklettern sehen will.

Gruß Arne
 
mhhhh bei mir wars auch brauner Gümmersand...... Mittags das Becken gewechselt und Abends waren die Fische alle an der Oberfläche und am Taumeln, Ich hatte das damals auf die Bakterien im alten Kies geschoben.

Grüße Christoph
 
Danke euch allen für die Infos.
Also könnte es zumindest eine Möglichkeit gewesen sein...!?
Ausschließen kann man das ja dann scheinbar wirklich nicht. Wenn dann noch die Filterbakterien kaputt gegangen sind weil der Filter vielleicht nicht weiterlief in der Zeit des Einrichtens .......

Was kann man denn da nun machen bevor ein Neubesatz rein kommt?
Ich würde sagen: noch mal 80% Wasser wechseln (oder gar 100?)
Filtermaterial zur Sicherheit komplett erneuern und
dann das Becken erst mal einige Wochen laufen lassen und zwischendurch immer wieder mal alle Werte messen!?

Oder sollte sie echt lieber den ganzen Sand raus packen??

Sie hat auch diese doofen Stäbchen Tests benutzt...die waren bei mir schon oft soo daneben...dass ich die gar nicht mehr nutze sondern auf Tröpchentest umgestellt habe. Kann man ja aber auch in jedem laden schnell und kostenlos machen lassen.
 

black-avenger

Mitglied
Verstehe die Frage jetzt nicht. Vermittelst du für die Dame auf facebook oder wie? Die Tiere sind doch schon hinüber, oder? Also, Bodengrund reinigen, Filter reinigen und ganz normal weiter im Konzept. Das ganze Fischsterben ist in dem Fall mit den gegebenen Infos dermaßen nicht nachvollziehbar dass man da keine Hinweise geben kann was jetzt wie wo wann schuld gewesen sein soll.

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas, meine was sie alles testen oder überprüfen sollte bevor sie neue Fische kauft. Aber hast Recht, ist besser wenn sie selbst sich hier anmeldet und genauer erklärt. Habe ihr den Link bereits gegeben. Danke euch erst mal für die Hilfe!!
 

bierteufel

Mitglied
HI
maritar28365 schrieb:
Danke euch allen für die Infos.
Also könnte es zumindest eine Möglichkeit gewesen sein...!?
Ausschließen kann man das ja dann scheinbar wirklich nicht. Wenn dann noch die Filterbakterien kaputt gegangen sind weil der Filter vielleicht nicht weiterlief in der Zeit des Einrichtens .......
Nein und Nein!

So wie die Frage gestellt ist - Nein. Kies entzieht dem Wasser nicht den Sauerstoff. Würde es das tun müsste er Stoffe enthalten die leicht in exothermer Reaktion Oxidiert werden könnten. Dann würde er aber auch so oxidieren.
Es können Biologische Vorgänge laufen, zum Beispiel Vermehrung von kaum sichtbaren Microorganissmen, die dann per Atmung viel O2 verbrauchen.

Die Filterbakterien bringen kein Sauerstoff ins Wasser. Die verbrauchen auch Sauerstoff, einerseits zum Atmen andererseits um Ammoniak -> Nitrat Oxidieren. Aus NH3 wird NO3. Irgendwo muss das O ja herkommen. ;)
Wenn kein massiver Nitritpeak vorlag kann es höchstens ein Ammonikapeak oder eben O2-Mangel gewesen sein.
Ich halte den O2-Mangel für das Wahrscheinlichste.

Gruß Arne
 
Danke Arne! Ich traue diesen Teststreifen allerdings absolut nicht und daher halte ich immer noch alles für möglich.....
Sauerstoffmangel, Nitrit, Ammoniak..... da sie aber doch recht schnell eine Pumpe reingehangen hat und auch Wassergewechselt hat, kann es dennoch so dermaßen an Sauerstoff mangeln? Das erschreckt mich echt! Dachte immer wenn so was mal passiert, reichen einige WW ,Pumpe u.s.w und zumindest sterben einem die Fische dann nicht so regoros unter den Händen weg.. :-(
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Es ist schwer von der Ferne etwas zu sagen. Dennoch würde ich Ammoniak und Nitrit ausschliessen. Woher soll das kommen, zumal ein eingelaufener Filter im Becken war.
Was meinst du mit Pumpe? Den Filter?
Das kann u.U nicht ausreichen, da sollte man dann mit einer Membranpumpe nachhelfen, die zudem für zusaetzliche vertikale Strömung und Durchmischung sorgt.

Gruß Arne
 
Ja, mit Pumpe meinte ich eine Membranpumpe,die sie zusätzlich zum Filter reingepackt hat.
Und an Nitrit dachte ich nur, falls sie den Filter zu lange NICHT betrieben hat und dann eben wieder ohne Materialwechsel eingebracht hat.
Denn wenn die Bakterien absterben könnte das doch nach hinten los gehen!??
 
Oben