Kampffisch schön aber passt er?



Hi,

Grundsätzlich sind Kampffische Labyrinthatmer und kommen
an die Oberfläche, um Luft zu holen. Desshalb:
Strömung so gering wie möglich halten, welche
wiederrum von Salmler bevorzugt wird.
Kampffische sollten meines erachtens nach
nur alleine und in Becken von 8 - 54l gehalten werden.
Alles was nicht in diesem Bereich liegt ist nicht umbedingt Artgerecht.

MfG: PsychoAal
 
PsychoAal schrieb:
Hi,

Grundsätzlich sind Kampffische Labyrinthatmer und kommen
an die Oberfläche, um Luft zu holen. Desshalb:
Strömung so gering wie möglich halten, welche
wiederrum von Salmler bevorzugt wird.
Kampffische sollten meines erachtens nach
nur alleine und in Becken von 8 - 54l gehalten werden.
Alles was nicht in diesem Bereich liegt ist nicht umbedingt Artgerecht.

MfG: PsychoAal

8liter? für einen ausgewachsenen Fisch? Warum beschweren sich eigentlich alle über Goldfischgläser..
 
Hi,
Kai F. schrieb:
8liter? für einen ausgewachsenen Fisch? Warum beschweren sich eigentlich alle über Goldfischgläser..
weil Goldfische locker mal 30 cm groß werden und nicht in wenigen cm tiefen Sumpfwässern leben können... und die Form einen Goldfischglases trotz des Volumens nicht geeignet ist für Betta splendens.
 
Hi,

naja, wenn man den Wasserstand, Deko und Technik abzieht, bleibt da von den 8 litern aber auch nicht wirklich viel übrig.
 
Hi,
Kai F. schrieb:
naja, wenn man den Wasserstand, Deko und Technik abzieht, bleibt da von den 8 litern aber auch nicht wirklich viel übrig.
mehr brauchts auch nicht. Lass dir ein becken mit 50x20x8 cm kleben. Sind maximum 8 Liter und durchaus geeignet.

ps: (back to topic) ich würde da auch keinen Betta reinsetzen (außer vielleicht Betta raja und Konsorten). Betta splendens sind generell in solche Becken völlig falsch untergebracht. Leider nach wie vor einer der beliebtesten Fische für solche Gesellschaftbecken.
 


Hi,

tja, Fische sind immer wieder faszinierend..

mehr brauchts auch nicht. Lass dir ein becken mit 50x20x8 cm kleben. Sind maximum 8 Liter und durchaus geeignet.

Mein nächstes Wunschbecken soll aber ein 30er Würfel werden. Passt genau in meinen Unterschrank :mrgreen:
 
hi,
das absenken des Wasserstandes ist unter umständen noch nicht einmal nötig, da die Tiere in Gewässern bis zu einer Tiefe von 30-40cm vorkommen, natürlich auch darunter...

Wenn das Tier älter wird muss es eben bei größeren Tiefen (über30-40cm) sich zu sehr anstrengen, um an Luft zu kommen und erstickt unter umständen. Aber ansonsten sehe ich da kein Problem für de Hochzuchten in 30cm Tiefe. Für die Kurzflosser und Wildarten (von splendens) ist es sicher kein großes Problem in 8cm, aber für HM und Co ist es eher nicht so gut, da leicht Flossenschäden auftreten und die Tiere beim "trainieren" die Flossen nicht ganz aufstpannen können.
 
Hallo,
DerAmensch schrieb:
das absenken des Wasserstandes ist unter umständen noch nicht einmal nötig
nö, darum gings ja auch nicht. Ging lediglich darum mal darzustellen wie ein klassisches splendens (o.ä.) Biotop aussehen kann. Ich würde die hochflossigen Zuchtformen auch nicht "qeutschen", aber mich trotzdem deutlich distanzieren von "150 Litern Gesellschaftsbecken"...
 
Hallo,

Das Absenken des Wasserstandes kommt meiner Meinung
auch >ein wenig< auf das Alter des Fisches an.
Wenn er jung und gesund ist kommt er ohne weiteres
auch 40 cm bis zur Oberfläche hoch. Aber wenn er schon
älter ist, ist es wie einem alten Opa, der in den 6. Stock hochlaufen
muss und er benötigt mehr kraft, um an die Oberfläche zu kommen
und das kann unter umständen auch mal (bei alten Fischen) zum Tode führen.
Also ich halte alle meine Bettas so in 15 - 20 cm Wasserstand.

MfG: PsychoAal
 


Oben