Kampffisch plötzlich aggressiv

Guten Abend ihr Lieben :)

nachdem in meinem Nanobecken seit ein paar Wochen alles gut lief, konnte ich seit gestern Abend eine Änderung des Verhaltens meines Betta Splendens feststellen. Aus mir persönlich unerklärlichen Gründen ist er nämlich plötzlich ausgesprochen aggressiv und das hauptsächlich, so merkwürdig es auch klingt, mir gegenüber.

Kurz zur Randinfo: Der Betta lebt in ca. 40 Liter zusammen mit 9 Boraras Maculatus', denen er nebenbei bemerkt kein Haar krümmt. Beim Füttern verjagt er die Kleinen zwar mal kurz, aber ansonsten leben beide Arten friedlich nebeneinander her.

Da ich ein leichtes, beginnendes Algenproblem habe, riet man mir gestern zu Amanogarnelen. Zum Austesten entschieden wir uns, vorerst zwei davon dazuzusetzen. Dabei lief auch alles glatt, aber kaum waren die Garnelen im Becken, zeigten die anderen Fische natürlich Interesse an den Amanos. Die Boraras verloren zwar schnell das Interesse, aber der Betta blieb neugierig - bis aus der Neugierde irgendwann Aggressionen wurden und er es heute scheinbar geschafft hat, eine davon zu erhaschen :(
Ich versteh selbst nicht ganz warum, weil der Betta vor meinem Becken in einem Becken mit Amanos und auch mit Boraras Maculatus gehalten wurde, und weil die Amanos sogar größer als die Boraras sind. Also ist es noch nicht einmal so, dass er die Amanos fressen könnte.
Ich hab ja nun schon gelesen, dass das nicht immer gutgehen könnte, aber weil es zuvor gutging, verstehe ich nicht, warum jetzt auf einmal nicht mehr.

Da ich auch noch drei Pflanzen gekauft habe, dachte ich, vielleicht war's einfach zu viel auf einmal, aber selbst heute bekommt der Betta sich kaum ein - es sei denn, die Beleuchtung ist aus, dann findet er Ruhe.
Das kuriose ist nicht einmal, dass er jetzt groß der überbleibenden Amano nachstellt und auch die Boraras interessieren ihn nicht, sondern er wird jedes Mal ganz aggressiv, sobald ich mich dem Becken nähere. Dann stellt er die Kiemendeckel auf, als will er mich permanent androhen. Selbst die Flossen stellt er auf und schwimmt gar nicht mehr in "entspannter" Haltung durch's Becken.
Als ich gestern länger daneben saß und mich nicht einmal groß um den Betta gekümmert habe, weil ich nebendran saß zum lernen, fand er auch kaum Ruhe und schwamm ewig mit aufgestellten Kiemendeckeln vor der Scheibe, bis ich mich irgendwann erbarmt und woanders hingegangen bin :roll:

Hat jemand eventuell eine Ahnung, woher dieses Verhalten auf einmal kommt? Zuvor war er immerhin auch nicht so. Und ich kann jetzt ja nicht ständig das Licht ausgeschaltet lassen, damit er seine Ruhe hat :roll:

Danke schon mal im Voraus!

Ach ja, im Anhang findet ihr Bilder, wie das mit dem Betta praktisch die ganze Zeit ausschaut, sobald man davor steht oder sitzt.

LG Julia
 

Anhänge

  • Anhang 1 (3)2.jpg
    Anhang 1 (3)2.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 588
  • Anhang 32.jpg
    Anhang 32.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 486


Soleil1985

Mitglied
Hallo Julia,

weißt du es macht mich immer wieder wirklich traurig und auch etwas stinkig, wenn ich sowas lese. Aufgrund von beratungsresistenz oder was auch immer, aber einen Betta Splendens in dieser Hochzuchtform gibt es in der Natur nicht. Diese Hochzuchten wurden in Thailand für Kampffischkämpfe quasi aus der "Wildform" und teilweisen Ankreuzung von Smaragdina und Co. auf Aggression gezüchtet.

Diesem Umstand MUSS jeder Betta Splendens Halter halt auch gerecht werden und sich eben auch mal informieren, denn es heißt ja auch nicht umsonst "Kampffisch". Jetzt hast du wie jede Menge anderer auch den Salat und hast einen Fisch Zuhause der unbedingt in Einzelhaltung gehört.

Nur weil etwas "gut geht" oder in deinem Fall auch "gut ging" heißt es nicht, dass es artgerecht ist. Dein Betta war wahrscheinlich noch relativ jung, denn die CTs (Crowntail, das ist die Flossenform von deinem) werden häufig sehr jung verkauft. Dementsprechend war dieses Revierverhalten wahrscheinlich noch nicht so sehr ausgeprägt, nun ist er aber in "seinen besten Jahren" und sucht natürlich auch ein Revier für sich zu beanspruchen, um evtl. Weibchen (die ja seiner Natur entsprechend kommen könnten) zu beeindrucken.

Jeder Beifisch, egal welcher, stresst einen Betta... und jetzt ist im auf gut deutsch "der Kragen geplatzt". Der hat kein Bock mehr. Das Schlimme daran ist, es ist jetzt nicht damit getan nur mal die Nelen killen zu lassen (wenn er eine gekillt hat, kannst von der Nächsten Toten schon ausgehen), sondern auch die Boraras müssten raus. Und Tiere setzt man auch nicht ein, nur um Algen oder irgendwelchen Mist gekillt zu bekommen! Ursachenbekämpfung betreiben, nicht darauf resultierende Probleme. Und wenn dann häts ne Schnecke auch getan...

Aber das nen anderes Thema... Fakt ist der CT muss in Einzelhaltung, wenn du als Halter dem Tier gerecht werden willst und was Gutes tun möchtest. Aufgrund dem ganzen Stress dem du ihm eh schon zugemutet hast (auch wenn du es ihm nicht ansiehst, aber es ist ein KAMPFfisch!) hat er eh schon einige Monate seines Lebens eingebüßt. Bettas können locker ihre 3 Jahre packen bei artgerechter Haltung ;)

Und nur als Info nebenbei. CTs sind meiner Meinung nach die ekelhafteste Zucht-/Flossenform, die du dir hättest aussuchen können. Meine CT-Männer hier sind durch die Bank einfach nur super aggressiv und richteten die Weiber bisher immer echt zu bei der Verpaarung. Aktuell habe ich einen CT-Wurf da, der ist sage und schreibe 1 Monat alt und ich musste den ersten "Killer" gestern schon separieren, weil er seine Geschwister tötete. Mit 1! Monat, wo es sonst ab 2,5-3 Monaten mal langsam losgeht... Wie gesagt nur mein persönlicher Eindruck, aber die CTs sind meines Erachtens durch die Bank echte Widerlinge ;)
 
Soleil1985 schrieb:
Hallo Julia,

weißt du es macht mich immer wieder wirklich traurig und auch etwas stinkig, wenn ich sowas lese. Aufgrund von beratungsresistenz oder was auch immer, aber einen Betta Splendens in dieser Hochzuchtform gibt es in der Natur nicht. Diese Hochzuchten wurden in Thailand für Kampffischkämpfe quasi aus der "Wildform" und teilweisen Ankreuzung von Smaragdina und Co. auf Aggression gezüchtet.

Diesem Umstand MUSS jeder Betta Splendens Halter halt auch gerecht werden und sich eben auch mal informieren, denn es heißt ja auch nicht umsonst "Kampffisch". Jetzt hast du wie jede Menge anderer auch den Salat und hast einen Fisch Zuhause der unbedingt in Einzelhaltung gehört.

Nur weil etwas "gut geht" oder in deinem Fall auch "gut ging" heißt es nicht, dass es artgerecht ist. Dein Betta war wahrscheinlich noch relativ jung, denn die CTs (Crowntail, das ist die Flossenform von deinem) werden häufig sehr jung verkauft. Dementsprechend war dieses Revierverhalten wahrscheinlich noch nicht so sehr ausgeprägt, nun ist er aber in "seinen besten Jahren" und sucht natürlich auch ein Revier für sich zu beanspruchen, um evtl. Weibchen (die ja seiner Natur entsprechend kommen könnten) zu beeindrucken.

Jeder Beifisch, egal welcher, stresst einen Betta... und jetzt ist im auf gut deutsch "der Kragen geplatzt". Der hat kein Bock mehr. Das Schlimme daran ist, es ist jetzt nicht damit getan nur mal die Nelen killen zu lassen (wenn er eine gekillt hat, kannst von der Nächsten Toten schon ausgehen), sondern auch die Boraras müssten raus. Und Tiere setzt man auch nicht ein, nur um Algen oder irgendwelchen Mist gekillt zu bekommen! Ursachenbekämpfung betreiben, nicht darauf resultierende Probleme. Und wenn dann häts ne Schnecke auch getan...

Aber das nen anderes Thema... Fakt ist der CT muss in Einzelhaltung, wenn du als Halter dem Tier gerecht werden willst und was Gutes tun möchtest. Aufgrund dem ganzen Stress dem du ihm eh schon zugemutet hast (auch wenn du es ihm nicht ansiehst, aber es ist ein KAMPFfisch!) hat er eh schon einige Monate seines Lebens eingebüßt. Bettas können locker ihre 3 Jahre packen bei artgerechter Haltung ;)

Und nur als Info nebenbei. CTs sind meiner Meinung nach die ekelhafteste Zucht-/Flossenform, die du dir hättest aussuchen können. Meine CT-Männer hier sind durch die Bank einfach nur super aggressiv und richteten die Weiber bisher immer echt zu bei der Verpaarung. Aktuell habe ich einen CT-Wurf da, der ist sage und schreibe 1 Monat alt und ich musste den ersten "Killer" gestern schon separieren, weil er seine Geschwister tötete. Mit 1! Monat, wo es sonst ab 2,5-3 Monaten mal langsam losgeht... Wie gesagt nur mein persönlicher Eindruck, aber die CTs sind meines Erachtens durch die Bank echte Widerlinge ;)


Ich finde es immer schade, wenn Leute über andere Urteilen, die nach Hilfe fragen. Wir machen alle viel falsch, auch die erfahrensten Aquarianer.


Zum Thema: Kampffische sind keinesfalls dauerhaft aggressiv, sondern nur die männchen unter sich. Sie bilden Reviere und sind sehr terretorial. Es gibt übermäßig aggressive, für Kämpfe gezüchtete Tiere kommen hier allerdings selten in den Handel.

1. Hast du einen starken Filter im Becken? Wenn ja die Strömung auf ein Minimum reduzieren!
2. Dein Becken ist schon total überbesetzt auf keinen Fall mehr Tiere einsetzen.
3. Bei Algenbefall stell das Becken vom Tageslicht weg oder minimiere die Zeit die die Lampe an ist. Wenn das nicht funktioniert setz ein paar schnecken ein, die machen eigentlich nie Probleme, es sei denn du Fütterst zu viel.
4. Bettas kann man Problemlos ein paar Tage in Einzelhaltung halten. Nimm ein Marmeladenglas was möglichst groß ist und setze ihn MITSAMT Aquarienwasser da rein. Deckel auf jeden Fall drauf (Mit Löchern versteht sich). Nach ein paar Tagen kannst du probieren ihn wieder zurück zu setzen.

LG Amphy
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich finde es immer wieder schade, wenn Wichtigtuer, die absolut nichts zur Problremlösung beizutragen haben, ellenlange Texte absondern, elementare Regeln des Zitierens nicht beachten und dazu beitragen, dass sich falsche Aussagen im Netz verbreiten.

Es ist müsig, auf deine einzelnen Aussagen einzugehen, man kan ansich sagen, es ist alles Quark, was du da schreibst.

@ Julia

Halte dich an die Ratschläge von Andrea, die weiss wovon sie schreibt.

Gruß
 

Soleil1985

Mitglied
Amphynoxus schrieb:
Ich finde es immer schade, wenn Leute über andere Urteilen, die nach Hilfe fragen. Wir machen alle viel falsch, auch die erfahrensten Aquarianer.

Zum Thema: Kampffische sind keinesfalls dauerhaft aggressiv, sondern nur die männchen unter sich. Sie bilden Reviere und sind sehr terretorial. Es gibt übermäßig aggressive, für Kämpfe gezüchtete Tiere kommen hier allerdings selten in den Handel.

Hallo Amphy,

zum Ersten, ich urteile nicht, sondern weise lediglich darauf hin, dass "KAMPFFISCH" - das Wort alleine schon - normalerweise bei jedem schon aufhorchen lassen sollte. Aber da wird leider viel zu oft geschaut "Woah ist der Fisch bunt, den will ich haben". Die oft falsche Beratung veraltetem Wissen von "Zoofachhändler" tut dazu dann ihr Übriges. Es gibt hier keine andere Lösung als dem Betta sein eigenes Reich zu gewähren.

Deine zweite Aussage ist völliger Quatsch. Ein jeder Betta ist eine Hochzucht. Und für diese Hochzucht ist aggressives Verhalten unabdingbar. Alleine schon für die Verpaarung und das "Beeindrucken" des Weibchens gilt alles nach dem Prinzip "Nur die Harten kommen in den Garten". So eine jede Betta Farm in Thailand oder Indonesien (ja da kommen die Bettas in unseren Geschäften her) wird nicht sry "Minderwertige Paare für die Zucht ansetzen", denn die wollen maximalen Gewinn. Heißt die setzen ihre GUTEN und damit auch AGGRESSIVEN Zuchtpaare an, wo im Durchschnitt mal so 150-300 Eier fallen. Abzgl. eventueller Verluste 100-200 Jungtiere pro Verpaarung. Aus diesen Verpaarungen entstehen in etwa 5-10% Tiere die erste Sahne sind. Sowohl von der farblichen Wiedergebung als auch Flossentechnisch. Diese werden zur Weiterzucht behalten oder teuer (also weit über 2€!!!) verkauft. Dann gibts so das Mittelmaß und die, die nicht so dolle bzw. volle Katastrophe sind. Letztere findest du in den ganzen Zoohandelsketten, mittlere bei doch etwas anspruchsvolleren Aquaristikern oder Zwischenhändlern, die auf einigermaßen Qualität bei ihren Bettas achten.

Wenn die nur *Sch***e" verpaaren würden bliebe denen fast nur die Versorgung von unseren Ketten und damit Profiteinbußen, die für null zusätzliche Kosten vermieden werden können... dass das keiner macht sollte angekommen sein...

Aber das AUSSEHEN tut dem Verhalten des Tieres keinen Abbruch... warum auch.

Was du da mit deinem Marmeladenglas vorschlägst ist nichts anderes als ich nehm den mal sein Revier damit er sich neu einfinden muss ... was du damit machst ist dem TIer wieder Stress aussetzen indem du es aus seiner gewohnten Umgebung reißt und Zeit gewinnen, weil er sich eventuell erst wieder neu einfinden muss. Super 1 Woche... was du wohl mit "nicht immer meinst". Ganz ehrlich, dass Tierquälerei von Feinsten... Tier so hinbiegen wie ichs brauche und wenn nicht klappt "bestrafe ich es halt".... wie alt sind die Betta bei dir geworden? 1 Jahr?!
 
Hi ich bin zwar noch nicht sehr lange in dem forum, habe aber auch so ne Betta Geschichte gehabt...
meiner Meinung nach, geb dem Kampffisch ein einzel Becken... grad die Männchen sind Killermaschinen.
Bei Weibchen siehts nochmal ganz anders aus... aber tu dem Mann was gutes und setz ihn einzeln, paar Schnecken keine Starke Strömung, viele Pflanzen... perfekt!
Ach ja Garnelen sind keine gute Idee, hab das vor ca. nem 3/4 Jahr auch ausprobiert... alle innerhalb 2 Tagen weg... lass ihm einfach sein kleines Extrabecken, muss bei bettas ja nicht riesig sein. (billige Aquarien und ausrüstung kriegst du fast überall wenn du nicht viel Geld hast.)
Ich hoffe ich konnte helfen
Lasse99
 


Oben