Guten Abend alle zusammen 
Erstmal vorweg: Momentan besitze ich noch keinen einzigen Fisch, also ist noch alles offen.
Als Kind hatte ich ein 112l Becken mit Guppys USW (typisches Kinderzimmerbecken eben) und hatte bei einem Zoohandlungsbesuch einen blauen KaFi ins Herz geschlossen. Auf Anraten der Verkäuferin setzte ich in das viel zu große Guppybecken also den blauen Mann und zwei Weibchen. Heute kann ich darüber nur den Kopf schütteln... Und, oh Wunder, der arme Kerl hat ziemlich schnell das zeitliche gesegnet. Inzwischen ist das Aquarium einem Umzug zum Opfer gefallen und im Freundeskreis weiter gewandert.
Allerdings hat die Faszination für diese wunderschönen Fische immer noch nicht aufgehört.
Jetzt lese ich schon seit einigen Tagen viele viele viele Beiträge im Internet und habe mich für eine nette hübsche Einzelhaltung ohne anderen Besatz entschieden. Aus meinen Tagen als ehemalige Aquarianerin besitze ich noch ein normales 12l-Becken, welches ich gerne benutzen würde (muss aber nicht). Ohne Filter und jetzt im Sommer auch erstmal ohne Heizstab.
Das Ganze soll mit dunklem Kies und vielen Pflanzen ausgestattet werden. 1-2cm nach oben werden frei gelassen (geschlossen wird es mit einer Glasscheibe, damit der neue Mitbewohner nicht (un)freiwillig mal die restliche Wohnung besichtigt und die Luft zum Atmen schön warm bleibt.)
So weit so gut.
Jetzt meine Frage zu den WWs: Täglich nur wenig (also so 2-2,5l) oder lieber alle 3 Tage 4-5l? Und dann mit reinem Leitungswasser oder mit aufbereitetem Wasser? Becken soll in der Küche stehen, da wäre selbst mehrmals täglich kein Problem.
Dann habe ich öfter das Wort Seemandelbaumblatt gelesen... Aber oft im Zusammenhang mit kaputten Flossen. Müssen die also nur dann ins Becken oder kann man die dauerhaft reingeben? Und wenn ja, wie viel. 12l sind ja nun mal nicht viel - nicht dass ich dem Fischchen mehr schade als Gutes tue.
Und als letztes das Futter:
Einige sagen täglich mehrmals, andere wieder sind für 1-2 Fastentage pro Woche. Und dann natürlich das WAS... Flocken, lebendig oder doch gefroren? Da bin ich leider ein bisschen verwirrt. Wäre zu allem bereit (außer vielleicht täglich zu irgendwelchen Sümpfen zu pilgern und dort irgendwas rauszufangen.)
Das wäre es erstmal mit den Fragen. Ich danke schon mal im Voraus.
Eure Maja
Erstmal vorweg: Momentan besitze ich noch keinen einzigen Fisch, also ist noch alles offen.
Als Kind hatte ich ein 112l Becken mit Guppys USW (typisches Kinderzimmerbecken eben) und hatte bei einem Zoohandlungsbesuch einen blauen KaFi ins Herz geschlossen. Auf Anraten der Verkäuferin setzte ich in das viel zu große Guppybecken also den blauen Mann und zwei Weibchen. Heute kann ich darüber nur den Kopf schütteln... Und, oh Wunder, der arme Kerl hat ziemlich schnell das zeitliche gesegnet. Inzwischen ist das Aquarium einem Umzug zum Opfer gefallen und im Freundeskreis weiter gewandert.
Allerdings hat die Faszination für diese wunderschönen Fische immer noch nicht aufgehört.
Jetzt lese ich schon seit einigen Tagen viele viele viele Beiträge im Internet und habe mich für eine nette hübsche Einzelhaltung ohne anderen Besatz entschieden. Aus meinen Tagen als ehemalige Aquarianerin besitze ich noch ein normales 12l-Becken, welches ich gerne benutzen würde (muss aber nicht). Ohne Filter und jetzt im Sommer auch erstmal ohne Heizstab.
Das Ganze soll mit dunklem Kies und vielen Pflanzen ausgestattet werden. 1-2cm nach oben werden frei gelassen (geschlossen wird es mit einer Glasscheibe, damit der neue Mitbewohner nicht (un)freiwillig mal die restliche Wohnung besichtigt und die Luft zum Atmen schön warm bleibt.)
So weit so gut.
Jetzt meine Frage zu den WWs: Täglich nur wenig (also so 2-2,5l) oder lieber alle 3 Tage 4-5l? Und dann mit reinem Leitungswasser oder mit aufbereitetem Wasser? Becken soll in der Küche stehen, da wäre selbst mehrmals täglich kein Problem.
Dann habe ich öfter das Wort Seemandelbaumblatt gelesen... Aber oft im Zusammenhang mit kaputten Flossen. Müssen die also nur dann ins Becken oder kann man die dauerhaft reingeben? Und wenn ja, wie viel. 12l sind ja nun mal nicht viel - nicht dass ich dem Fischchen mehr schade als Gutes tue.
Und als letztes das Futter:
Einige sagen täglich mehrmals, andere wieder sind für 1-2 Fastentage pro Woche. Und dann natürlich das WAS... Flocken, lebendig oder doch gefroren? Da bin ich leider ein bisschen verwirrt. Wäre zu allem bereit (außer vielleicht täglich zu irgendwelchen Sümpfen zu pilgern und dort irgendwas rauszufangen.)
Das wäre es erstmal mit den Fragen. Ich danke schon mal im Voraus.
Eure Maja