Kampffisch jagt Panzerwelse

A

Anonymous

Guest
Hallihalöle,
Ich hab mir gestern ein paar neue Panzerwels von meinem Zoohändler gekauft, sind zwar nicht sehr schön aber ich find sie trotzdem, schnuggelich! (54lBecken)

Nun zum eigentlichen Problem:
Mein Kampffisch jagt andauernd die kleinen Panzerwelse!
was soll ich denn jetzt machen??
Ich glaub kaum das, das den Metallpanzerwelsen gefällt!
 


Hallo!

Meistens ist es bei neu eingesetzten Corys so, dass sie erst mal neugierig ihren neuen Wohnsitz erkunden und im Becken auf und ab plantschen.
Vielleicht ist Dein Betta vom neuen Gewusel im Becken genervt und jagt die Kleinen deshalb?
Wie ist denn Dein übriger Besatz? War er vorher Alleinherrscher über sein Reich?
Kann sein, dass das aufhört, wenn die Corys ruhiger werden.

Wie ist denn Dein Becken eingerichtet? Bettas brauchen es ruhig und schön verkrautet im Becken um sich so richtig wohl zu fühlen.
Wenn Du so richtig viele Pflanzen ins Becken tust, dann begegnen sich die Tiere auch nicht mehr so häufig (Klappt sogar in 54 Liter-Becken.) und auch das sollte für Ruhe sorgen.
Muss dann aber schon ein richtiger Dschungel sein.
Ich halte meine Bettas nur mit Corys vergesellschaftet und habe dieses Problem zum Glück nicht.

Viel Glück!

Liebe Grüße,
Maya
 
A

Anonymous

Guest
Gut, dann versuch ichs mal mit ein paar pflanzen.
kauf ich dann mal am mo oder di. was für pflanzen biten sich denn an?
 
Maya schrieb:
Wenn Du so richtig viele Pflanzen ins Becken tust, dann begegnen sich die Tiere auch nicht mehr so häufig

Kann ich bestätigen. Bei mir wurde es durch den immer zunehmenderen Pflanzenwuchs für mein Kampffisch-Männchen immer schwerer, das Weibchen zu finden bzw. zu jagen.

Meine Panzerwelse griff mein Kampffisch allerdings nie an. kA was bei dir die Ursache sein könnte. Was Pflanzen angeht: Ich selber habe nicht gerade viel Ahnung von Wasserpflanzen. Habe selber immer im Baumarkt quer durch den Gemüsegarten ausgewählt und immer nur auf die Wassertemperatur geschaut. Mittlerweile musste ich feststellen das alle meine Pflanzen in die Höhe schossen - ohne Ende. jede Woche muss was ab... :wink:

Inwiefern die Pflanzenauswahl eine Bedeutung hat, weiß ich nicht. :wink:

EDIT: Ist natürlich nur meine Ansicht. Musst es nicht so machen. Vielleicht spielt die Pflanzenauswahl doch eine entscheidense Bedeutung... :D
 
Hallo!

Wenn ich einen neuen Fisch zu meinem Betta beisetze, fängt meiner auch an zujagen. Plustert sich auch und zeigt sofort wer hier die Hosen an hat. Nach ca. 2 Tagen ist es aber dann auch wieder gut.
 
Huhu!

Also meine Bettas fühlen sich in krautigen Pflanzen (Hornkraut, Nixkraut, etc.) am wohlsten.
Schade... habe gerade ordentlich Hornkraut abgegeben.

Mein eigentlicher Betta-Tümpel (Die anderen Bettas sind nur zur Aufzucht in den anderen Becken untergebracht und sollen da nicht bleiben. Sind meine Nachzuchten.) besteht nur aus einem Vallisnerien- und Hornkrautwald. Außerdem gibt es zwischen dem Hornkrautwust eine schöne verzweigte Wurzel.
Im Becken leben sogar 1 Männchen und 1 Weibchen der Bettas so friedlich zusammen, dass es kein Rumgejage gibt (54 l). Hatte das Weibchen nur mal zur Zucht rüber getan und dann gemerkt, dass es absolut harmonisch geblieben ist zwischen den beiden. Dachte immer, dass ich das Weibchen ja zur Not wieder in sein Ursprungsbecken zurück tun kann, aber das scheint gar nicht nötig zu werden.

Hier mal ein Bild aus dem Dschungel:

Nach unten hin ist noch etwas mehr Schwimmraum, aber die beiden liegen lieber faul und entspannt zwischen dem Kraut rum, was ja eben ihrer Natur entspricht.

Liebe Grüße,
Maya
 

Anhänge

  • Mädchen im Dschungel klein.jpg
    Mädchen im Dschungel klein.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 585


Hallo Maya,

wie fütterst du dort deinen Kafi? Dass stelle ich mir irgendwie schwierig vor :shock:
 
Huhu Manu!

Na, ganz normal :wink: . Das Becken ist zwar verkrautet, aber noch nichts gegen ein Betta-Becken, das ich mal auf einer Messe gesehen habe.
Das war so richtig zugekrautet und noch viiieeel wustiger als meins.

Meine Bettas können sehr gut zwischem dem Hornkraut schwimmen, haben ja aber auch noch freien Schwimmraum im Becken.
Was meinst Du, wie schnell die oben sind, wenn ich Futter ins Becken gebe :wink: . Die sind sehr verfressen, aber zum Glück nicht wählerisch in der Futterauswahl. (Eigentlich fressen die alles, was ich an Futter zur Verfügung stelle.)

In der Natur ernähren sie sich ja auch so. Schließlich stammen Bettas aus krautigen Gewässern/Feldern.

Bettas lieben es halt, in dicht verkrauteten Becken mit etwas freiem Schwimmraum zu leben. Sie genießen es so richtig, auf den Krautpflanzen zu ruhen und das möchte ich meinen Bettas dann auch bieten. Meine anderen Becken sehen ganz "normal" bepflanzt aus.

Liebe Grüße,
Maya
 
Hallo Maya!

Genau so muss ein Betta Becken aussehen. 8) Daumen hoch!!!! :wink:
Ein richtiges Betta Splenders Paradies!
Ganz toll! :)
 
Hallo!

Ich habe nun dasselbe Problem. Mein Betta splendens "Yoshi" hat heute ganz plötzlich angefangen, meine Panzerwelse durch das Becken zu scheuchen.

FYI: 54 L mit 3x Marm. Panzerwelsen, 3x Panda Panzerwels und mein Yoshi.

Vor 2 Wochen habe ich den gesamten Bestand eingesetzt, und bisher haben sie auch exzellent nebeneinander gelebt.

In der letzten Woche hat Yoshi fast ausschließlich Lebendfutter bekommen (Rote Wasserflöhe und weiße Mückenlarven).

Gestern musste ich gegen die Schneckenplage Hand anlegen und habe ein gutes Duzend Schnecken aus dem AQ geholt und etliche kaputte Pflanzen zusammengeschnitten und teilweise neu verpflanzt. Könnte das meinen Kampffisch nervös gemacht haben? Jagt er deswegen jetzt die Panzerwelse???

Mich würde interessieren, wie deine Problematik damals ausgegangen ist, "Fischmaul". Muss ich denn um das Wohlergehen meiner Panzerlinge fürchten?

:shock:
 
OK ... ein paar Schwimmpflanzen, eine "Shinnersia rivularis" und zwei Blumentöpfe haben die Lage wieder entspannt. Yoshi fühlt sich jetzt offenbar wieder wohl und toleriert auch die Corys wieder in seinem Revier.
 


Oben