Kampffisch-crowntail Männchen impotent?

Hallo. ich züchte ja schon seit einiger zeit Kampffische und wollte nun mal auf die crowntail-zuchtform umsteigen, hatte auch schon mehrere versuche gestartet...von 4 Männchen hatt es nur einer bisher geschaft die Eier erfolgreich zu befruchten.Bei den anderen Männchen waren die Eier am nächsten tag immer verpilzt wo eigendlich dann die Jungen schlüpfen sollten.an den wasserwerten kann es nich liegen da ich es schon mit verschiedenen werten versucht hatte. nun meine Frage an die Spezialisten: Kann es sein das die Männchen der crowntail-zuchtform zu impotens neigen? oder woran könnte es noch liegen?

Sowas ahnliches hatt ich schonmal früher bei Mollys...neues Männchen gekauft und es gab wieder Nachwuchs.

ich bin für jeden guten tip zu haben,oder hatt jemand ähnliche probleme wie ich? Erfahrungsaustausch erwünscht.. :)

Mfg. Doreen
 

Anhänge

  • CIMG2434.JPG
    CIMG2434.JPG
    171,5 KB · Aufrufe: 249

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Doreen,

ist zwar jetzt keine direkte Antwort zu den "Potenzproblemen" deiner Böcke, aber schon mal daran gedacht, dass die Eier doch befruchtet sind und einfach nur verpilzen.
Falls du es noch nicht versucht hast, besorg dir Seemandelbaumblätter.
Die wirken fungizid :wink:

Gruss Heiko
 
Hi. wie gesagt ich hab schon einiges ausprobiert,unter anderem auch mittel gegen Laichpilz und auch Erlenzapfen und diese Blätter auch schon..
mfg..Doreen
 
Hi, ich weiß leider nicht wo dein Wohnort liegt, aber in vielen Gegenden kommen leider aus der Landwirtschaft Düngemittel/Hormone ins Leitungswasser, die nicht über einen Wasseraufbereiter herausgefiltert werden können. Ich würde mal vor dem nächsten Wasserwechsel dein Wasser vorher in Gefäße füllen und dort ein Säckchen mit Aktivkohle über 2-4 Tage hineinhängen. diese Fängt Dir diese Hormone aus dem Leitungswasser. Diese Hormone können sehr schnell zu Impotenz bzw. Feminisierung der Männchen führen!

Gruß
Florian
 
hallo.danke für den Tip. ich komme aus dem Norden von Mecklenburg-Vorpommern, von der Ostseeküste.
kann ich damit das Problem wirklich beseitigen? hast schon erfahrung damit?..bisher hatte ich immer nur schlechte Erfahrung mit Aktivkohle gemacht,indem die Fische davon eingegangen sind.
mfg.
 
Guten Abend! Nciht die Aktivkohle in das Becken hängen sondern in die WAssereimer vor dem WAsserwechsel. Und immer daran denken, diese Aktivkohle darf dann nie wieder trocken werden. Das heißt in einem PLastikbeutel mit wAsser bis zum näöchsten WW lagern.

Ich kenne Leute, die das Problem bei Diskusfischen hatten. diese sind alle zur "Frau" geworden und es gab kein NAchwuchs mehr...
Gruß
Florri25
 
Oben