Kafi gerupft und grauer Fleck

Hallo,

als ich eben in mein Aquarium schaute, sah ich dass mein Kampffischmännchen ganz viele gerupfte Flossen am Bauch hat. Die waren gestern Abend noch alle da. Außerdem bildet sich am Bauch ein grauer Fleck, der genau so aussieht wie der meines ersten Kampffisches, der ja schon verstorben ist (siehe http://www.aquaristik-live.de/ftopic1383.html )
Ich weiß echt nicht was ich tun soll. Er schwimmt noch ganz munter herum und verhält sich genau so wie auch in den ersten Tagen.

Ich weiß nicht wie das mit den Flossen kommt denn außer ihm sind nur einige Metallpanzerwelse und die werden ihm doch nicht an die Flossen gehen oder? Ansonsten 2 Wurzeln und eine Höhle. Die hab ich gerad noch mal genauer untersucht und keine scharfen oder Spitzen Ecken oder Kanten gesehen.

Außerdem verliert er auch immer mehr Farbe am Kopf. Am Anfang war er ganz blau. Mittlerweile schwarzer Kopf. Großer grauer Fleck am Bauch und ich meine zu sehen dass ich noch ein 2. grauer Fleck entwickelt.

LG
Timo
 
Mittlerweile schwimmt auch dieser Fisch nur noch an der Oberfläche.

Gleiche Symptome wie beim 1. Kampffisch:

1. Langsamer Verlust von Farbe
2. Immer weniger Aktivität
3. Es bildet sich ein grauer Fleck auf beiden Seiten parallel
4. Der Fleck wird auf beiden Seiten immer größer bis fast der ganze Körper grau ist. Dieser Fleck schimmert leicht lila-violett und sieht aus wie eine Halb-Runde
5. Der Fisch ist orientierungslos, wirkt wie teilweise gelehmt, schwimmt oft rückwärts und streckt beim Schwimmen den Körper nach oben.
Futter bemerkt der Fisch zwar, schwimmt auch hin doch wirkt als könne er seine Schwimmrichtung nicht richtig bestimmen, biegt kurz vorher oft in die falsche Richtung ab.
6. Der Fisch bewegt sich immer weniger, der Fleck weitet sich immer mehr aus.
7. Der Fisch ist nur noch an der Oberfläche. Von oben kann man Teile seiner Rückenflosse sehen die oben hinausragt. Er hat den Mund an der Wasseroberfläche und ringt nach Luft. Er wird immer bewegungsloser.

Die letzte Stufe ging beim letztem Fisch dann so ca. 10 Stunden. Der Atem war am Anfang überaus schnell, später immer langsamer.

Bei diesem Fisch hab ich noch ein ganz kleines bisschen Hoffnung da er sich noch relativ gut bewegt. Sollte er allerdings Stufe 7 erreichen werd ich ihm wohl oder übel das Genick durchschneiden :(

Nun will ich natürlich die Ursache heraus finden. Reiner Stress wurde beim erstem vermutet, da keine Pflanzen im Becken waren. Die sind nun da. Vergesellschaftet wurde nur mit Panzerwelsen.

Irgendwie hab ich das Gefühl dass es sich um irgendeine ansteckbare Krankheit handelt die noch bei mir im Becken ist schließlich sind die Tiere im Geschäft immer Topmunter und das auch über einen längeren ZEitraum da ich öfters dort bin und halt diese beiden Kafis die ich bisher hatte schon lange vor dem Kauf gesehen hatte und beobachtet hatte.
Nun kommen sie zu mir ins Becken und schon ist es nach ein paar Tagen aus.

Oder können sie sich evtl. verbrannt haben??? Also dieser Heizstab kann ja Superheiß werden und dieser Kafi hielt sich oft im Bereich des Heizstabes auf.

Ich werd den Fisch, sollte er denn sterben auf jeden Fall mal untersuchen lassen. Zum einem vom Zoohandel, zum anderem von einem Züchter, den ich hoffentlich übers Inet in meiner Nähe finden werde und evtl. von einem Tierarzt, wenn ich einen finde der sich auch mit Fischen auskennt.

Es muss ja wohl irgendeine Ursache haben dass mir die männlichen Kafis so wegsterben.
 
So er lag nur noch schräg auf der Oberfläche und hat schwer geatmet. Habe ihn erstickt da ich mich nicht getraut hätte ihm den Kopf ab zu trennen.
Er ist innerhalb von 2 Sekunden in der Tüte gestorben und hat jetzt die Augen zu...
 
Hi,

bitte was hast du gemacht?
Du hast ihn erstickt?
Na dann hättest du ihn lieber von alleine sterben lassen sollen. Ersticken ist ein Qualvoller Tod.
Was mit deinem Kafi ist/war kann ich dir da leider nicht sagen. Mein Tip, setze dich mal mit meiner Bettazüchterin in Verbindung, vielleicht kann sie dir da was genaues sagen.
http://www.patis-halfmoon-spezial.de/

LG Tanja
 
au weia...

also ich hatte die folgende Information von einer Seite im Internet:

"Tod durch CO2:

In einem Beutel wird der Fisch ohne Wasser einer hohen CO2-Konzentration ausgesetzt, die innerhalb kürzester Zeit zum Tod durch Ersticken führt. Dabei erfolgt eine CO2-Narkose, die dem Tier einen qualvollen Tod erspart. Diese Methode ist auch solchen Leuten möglich, die sich vor der meistempfohlenen Methode ekeln, dem Genickschnitt.
"

Vielen Dank für die Kontaktdaten deiner Züchterin. Habe ihr gleich mal eine Email geschrieben.

LG
Timo
 
A

Anonymous

Guest
Hallo...

hast Du schon Nachricht von der Züchterin?
Was sagt sie dazu?

LG Annette
 
Hallo,

jawohl die Züchterin hat mir geantwortet.
Sie vermutet eine Vergiftung, welche aufgrund der Aufzucht und Herkunt des Fisches (Tschechische Massenzucht) zustande gekommen sein könnte. Sicher ist aber auch sie sich nicht. Ich nehm nun erst mal einen Wasserwechsel vor um die Keimdichte zu verringern und werde meine Fische zukünftig von privaten Züchtern kaufen.

Liebe Grüße
Timo
 
A

Anonymous

Guest
Hi Timo,

dann kann ich Dir nur raten, die nächsten Bettas bei Missy zu holen. :wink:
Ist ja nicht so arg weit zu ihr.

Wir haben auch 4 Kerlchen und 6 Mädels von ihr.

LG Annette
 
Oben