Juwel Trigon 190

Moin Moin,

Heute möchte ich mein Becken auch einmal vorstellen.

Viele Jahre war ich am überlegen, ob ich mir wieder ein AQ anschaffen sollte.
Bedingung war: beim WW keine Eimer schleppen, und kein Schlauch ausrollen.
Dann kam die Idee. Der Außenfilter muss in den Hauswirtschaftsraum. Hier läuft die Abflussleitung und die Frischwasserleitung durch. Alles am Filter anschließen und fertig.

Anfang Dez 2010 war es dann soweit. Ich habe ein gebrauchtes Juwel Trigon 190 für 130 Euro erstanden.

Als Estes flog der Innenfilter raus. Dann drei dicke Löcher in die Wand vom Wohnzimmer in den HWR. Hier habe ich mit dieser Konstruktion Frischwasser, Abwasser, Filter und AQ zusammengebracht.



Zwischen Weihnachten und Silvester kam dann das Wasser und die ersten Pflanzen in das Becken. 4 Wochen später sind die ersten Welse und Platys eingezogen.

Später kam noch ein UVC-Filder hinzu der bei Bedarf angeschaltet wird.

Und vor einer ein paar Tagen flog die BIO-CO2-Anlage wieder raus und wurde durch eine richtige ersetzt. Diese steht auch wartungsfreundlich im HWR.

Jetzt noch die Wasserwerte von heute morgen.

Temp 25°
Fe 0,05 (Da muss ich noch bei)
KH 4
pH 7 (mit pH 3-10 von JBL ermittelt daher so ungenau)
NO2 (Nitrit) 0,025
NO3 Nitrate 5
CO2 (aus der Tabelle) 16

Und natürlich der Besatz meiner Anfänger-Fischsuppe

6 Augenstreifenpanzerwelse
15 Neonsalmler
8 Platys
4 Zebrabärblinge (das waren schon einmal mehr)
3 Scalare

Ich möche den Besatz gerne noch etwas aufstocken. Was weiß ich noch nicht.

So jetzt seid ihr dran mit Kretik und Anregungen

Und hier noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • Pipeline.JPG
    Pipeline.JPG
    242,4 KB · Aufrufe: 420
  • rsIMG_6904.jpg
    rsIMG_6904.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 356
  • rsIMG_6908.jpg
    rsIMG_6908.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 320
  • rsIMG_6923.jpg
    rsIMG_6923.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 314
  • rsIMG_6926.jpg
    rsIMG_6926.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 335
  • rsIMG_6935.jpg
    rsIMG_6935.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 310
MoinMoin,
Ich möchte wohl gerne noch einen L-Wels in meinem Becken haben. Welchen könnt ihr mir von den vielen empfehlen. Er sollte nicht größer werden als 10 cm
 
Abend...

Zu deinen Welsen kann ich dir nichts sagen aber ich hab da ein paar Fragen bezüglich meiner anschaffung eines Juwel Rio 180....

Wie viel Kg Sand/Kies hast du verwendet....
Hast du normale Neonsalmler oder Rote Neons weil ich schon sehr oft gehört habe das sich Skalare mit Neonsalmler nicht vergesellschaften lassen... wie ist es in nun....
und jaa das wars erstmal mit den Fragen.

MFG Rotkopfsalmler10
 

Z-Jörg

Mitglied
Hallo Rainer,
dein Becken gefällt mir gut, aber wie doll verzerrt die gebogene Scheibe denn nun wirklich?
Dein Bestz ist allerdings nicht so ganz nach meinem Geschmack.
Rotkopfsalmler10 schrieb:
Hast du normale Neonsalmler oder Rote Neons weil ich schon sehr oft gehört habe das sich Skalare mit Neonsalmler nicht vergesellschaften lassen...
Wo hört man denn immer so einen Quatsch?
Natürlich würden große Skalare sehr kleine Neons als Lebendfutter ansehen, aber größere bis ausgewachsene Neons haben nichts von Skalaren zu befürchten.
 
R

René

Guest
Und es sind Neonsalmler :) sieht man auch auf einem Foto !
Ich möchte wohl gerne noch einen L-Wels in meinem Becken haben. Welchen könnt ihr mir von den vielen empfehlen. Er sollte nicht größer werden als 10 cm

Wie wäre es mit dem L134?

Den will ich mir auch noch anschaffen und ich hab vor ein paar Tagen mit meinem Händler telefoniert und ich könnte welche bekommen.
Allerdings könnten manche den Preis abstoßend finden. Denn bei einer große von 6 cm wird ein Preis von 40 Euro verlangt, so zumindest bei meinem Händler, allerdings kann ich den Preis noch um ein paar Euro drücken ( hat er mir schon am Telefon gesagt )
Alles zum L134 findest du zum Beispiel unter http://l134.net/

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

Gruß Rene
 
Moin Moin,

Z-Jörg schrieb:
......aber wie doll verzerrt die gebogene Scheibe denn nun wirklich?
Meiner Meinung nach Sehr. Ich würde mir ein Becken mit gebogener Scheibe nicht wirder kaufen. Wenn man direkt von vorne drauf sieht wie auf dem Foto geht es noch. Aber wenn man von der Seite (auf dem Sofa liegend) drauf sieht verzerrt es schon sehr stark.
Z-Jörg schrieb:
Dein Bestz ist allerdings nicht so ganz nach meinem Geschmack.
Das ist halt die Anfängerfischsuppe. Die Platys war ein Wunsch meiner Frau und Töchter. (Da müssen aber Goldfische rein! War die Forderung) So habe ich für die Scalare wenigstens Lebendfutter. Und die Zebras war auch etwas unglücklich. Aber die werde ich nicht wieder los. Mitgefangen - Mitgehangen.
Rene schrieb:
.........Wie wäre es mit dem L134?.....Alles zum L134 findest du zum Beispiel unter http://l134.net/
Danke
 
Hallo...

Mit den Neonsalmler und Skalaren ....das habe ich in Büchern gelesen und es wurde mir ich Fachhandel so erklärt das sie sich nur vertragen wenn mann sie beide von klein auf hält... aber auch dann kommt es oft vor das 4-5 Neonsalmler mal als Futter angesehn werden .. so wurde es mir erklärt..

Also wenn ich jetzt 20 Neonsalmler und 2 Skalare im 200l becken habe (incl. Beibesatz) welches Risiko besteht dann ???

Und wie viel Kg sand/kies hast du denn verwendet????

MFG Rotkopfsalmler10
 
Was hat das mit meiner Frage zu tun welchen Wels ich in meinem Becken halten kann?????

Rotkopfsalmler10 schrieb:
Hallo...

Mit den Neonsalmler und Skalaren ....das habe ich in Büchern gelesen und es wurde mir ich Fachhandel so erklärt das sie sich nur vertragen wenn mann sie beide von klein auf hält... aber auch dann kommt es oft vor das 4-5 Neonsalmler mal als Futter angesehn werden .. so wurde es mir erklärt..

Also wenn ich jetzt 20 Neonsalmler und 2 Skalare im 200l becken habe (incl. Beibesatz) welches Risiko besteht dann ??? keine Neon im Becken

Und wie viel Kg sand/kies hast du denn verwendet???? 80

MFG Rotkopfsalmler10
 
Moin Moin,

ich habs getan und gerage einen jungen L134 eingesetzt. Licht ist aus (Mittagspause) und weg ist er. Mal sehen wann er sich nach vorne an die Scheibe traut.
 
Hallo Rainer,
na, wie macht sich dein L134? Hast du ihn schon mal zu Gesicht bekommen? Bestimmt kommt er nur abends raus wenn das Licht ausgeht. Dann klebt er an der Scheibe und wuselt wie wild durchs Becken.... zumindest ist das bei meinen 7 Kerlchen der Fall. Seit ich jedoch seit fast 2 Wochen 15 corydoras sterbai als Mitbewohner der L134 halte, und diese ja ständig überall herumwuseln, kommen die L134 ständig auch am Tage aus den Höhlen und wuseln mit :)
Gruß Steffi
 
R

René

Guest
Wie viel hast du denn für deinen L134 bezahlt Rainer?

Ich will so gerne auch 1 - 3 haben :)

Gruß Rene
 
Hallo zusammen,
30,- € für einen L134 ist "normaler" Ladenpreis. Ich habe mich vor dem Kauf meiner 7er Gruppe auch in sämtlichen Läden umgeschaut. Aber versuch es doch lieber bei einem privaten Züchter. Ich bin auch rund 110 km für meinen Trupp gefahren, habe deutlich weniger pro Tier gezahlt und der Kaffeeplausch mit der Züchterin war auch supi :D .
Die L134 sind keine seltenen Welse und werden wirklich oft angeboten - auch hier im Markplatz habe ich sie schon gesehen.
Gruß Steffi
 
R

René

Guest
Moin !

wollte mal ein kurzes update zu den l34 machen.
ich hab sie bei meinem Händler des Vertrauens für 17.50€ bekommem:)
der Ursprünglich ladenpreis war 25 €Pro Tier doch mein Verhandlungstalent hat für den schönenpreis gesorg:t-)
So das nur kurz zum Thema l134

grüße Rene
 
Oben