Moin Moin,
Heute möchte ich mein Becken auch einmal vorstellen.
Viele Jahre war ich am überlegen, ob ich mir wieder ein AQ anschaffen sollte.
Bedingung war: beim WW keine Eimer schleppen, und kein Schlauch ausrollen.
Dann kam die Idee. Der Außenfilter muss in den Hauswirtschaftsraum. Hier läuft die Abflussleitung und die Frischwasserleitung durch. Alles am Filter anschließen und fertig.
Anfang Dez 2010 war es dann soweit. Ich habe ein gebrauchtes Juwel Trigon 190 für 130 Euro erstanden.
Als Estes flog der Innenfilter raus. Dann drei dicke Löcher in die Wand vom Wohnzimmer in den HWR. Hier habe ich mit dieser Konstruktion Frischwasser, Abwasser, Filter und AQ zusammengebracht.
Zwischen Weihnachten und Silvester kam dann das Wasser und die ersten Pflanzen in das Becken. 4 Wochen später sind die ersten Welse und Platys eingezogen.
Später kam noch ein UVC-Filder hinzu der bei Bedarf angeschaltet wird.
Und vor einer ein paar Tagen flog die BIO-CO2-Anlage wieder raus und wurde durch eine richtige ersetzt. Diese steht auch wartungsfreundlich im HWR.
Jetzt noch die Wasserwerte von heute morgen.
Temp 25°
Fe 0,05 (Da muss ich noch bei)
KH 4
pH 7 (mit pH 3-10 von JBL ermittelt daher so ungenau)
NO2 (Nitrit) 0,025
NO3 Nitrate 5
CO2 (aus der Tabelle) 16
Und natürlich der Besatz meiner Anfänger-Fischsuppe
6 Augenstreifenpanzerwelse
15 Neonsalmler
8 Platys
4 Zebrabärblinge (das waren schon einmal mehr)
3 Scalare
Ich möche den Besatz gerne noch etwas aufstocken. Was weiß ich noch nicht.
So jetzt seid ihr dran mit Kretik und Anregungen
Und hier noch ein paar Bilder
Heute möchte ich mein Becken auch einmal vorstellen.
Viele Jahre war ich am überlegen, ob ich mir wieder ein AQ anschaffen sollte.
Bedingung war: beim WW keine Eimer schleppen, und kein Schlauch ausrollen.
Dann kam die Idee. Der Außenfilter muss in den Hauswirtschaftsraum. Hier läuft die Abflussleitung und die Frischwasserleitung durch. Alles am Filter anschließen und fertig.
Anfang Dez 2010 war es dann soweit. Ich habe ein gebrauchtes Juwel Trigon 190 für 130 Euro erstanden.
Als Estes flog der Innenfilter raus. Dann drei dicke Löcher in die Wand vom Wohnzimmer in den HWR. Hier habe ich mit dieser Konstruktion Frischwasser, Abwasser, Filter und AQ zusammengebracht.
Zwischen Weihnachten und Silvester kam dann das Wasser und die ersten Pflanzen in das Becken. 4 Wochen später sind die ersten Welse und Platys eingezogen.
Später kam noch ein UVC-Filder hinzu der bei Bedarf angeschaltet wird.
Und vor einer ein paar Tagen flog die BIO-CO2-Anlage wieder raus und wurde durch eine richtige ersetzt. Diese steht auch wartungsfreundlich im HWR.
Jetzt noch die Wasserwerte von heute morgen.
Temp 25°
Fe 0,05 (Da muss ich noch bei)
KH 4
pH 7 (mit pH 3-10 von JBL ermittelt daher so ungenau)
NO2 (Nitrit) 0,025
NO3 Nitrate 5
CO2 (aus der Tabelle) 16
Und natürlich der Besatz meiner Anfänger-Fischsuppe
6 Augenstreifenpanzerwelse
15 Neonsalmler
8 Platys
4 Zebrabärblinge (das waren schon einmal mehr)
3 Scalare
Ich möche den Besatz gerne noch etwas aufstocken. Was weiß ich noch nicht.
So jetzt seid ihr dran mit Kretik und Anregungen
Und hier noch ein paar Bilder