Juwel Trigon 190 mit Eheim Außenfilter

Hallo

ich hab mich nach reiflicher Überlegung zum Tausch meines Filters entschlossen. Hab mir nen Eheim Prof 2 zugelegt den ich ziemlich preiswert bei zooplus erstanden habe und ihn erst mal parallel zum vorhandenen Innenfilter zugeschaltet. Die Fragen ist nun wie lange braucht der Eheim, um seine Biokulturen zu entwickeln. Ich denke , dass ich nach 3-4 Wochen den alten Juwelfilter rausnehmen kann. Stimmt Ihr mir da zu und wie bekomme ich den alten am besten schadlos raus? Der ist glaube ich mit Silikon oder Epoxidharz mit dem Glas verklebt. Ich will nichts kaputt machen. Angelsehne hab ich mal gehört wäre eine Alternative, oder kommt man vielleicht mit einem dünnen Eisen-Sägeblatt zwischen Glas und Filter. Wer hat das schon mal gemacht und kann mir einen Rat geben.

:?: :?: :?:
 
Hallo,
3-4 Wochen müssten OK sein, aber mach lieber noch einen Wassertest, man kann nie wissen...
Juwe* Innenfilter rausmachen ist ein Kapitel für sich, Angelsehne is gut. Mit dem Eisensägeblatt...naja, wär mir zu riskant. Aber wie heißt es doh so schön? No risk-No fun...
:lol: :lol: :lol:
Nee, im Ernst, würde ich lassen. Angelsehne oder gar nicht. Aber Achtung, wenn der Filter abgeschnitten wird, erlischt die Garantie :!: :!: :!:
Such vielleicht mal nach "Juwel Innenfilter" oder so.

Gruß
 
Danke erst mal. Die Säge war nur so ne Idee, weil die eventuell zwischen Filter und Glas passen würde. Ich weiß auch noch nicht an wie vielen Punkten der Filter verklebt ist. Ab bekomme ich den in jedem Fall, es geht nämlich nichts über nen Außenfilter. Nach zwei Tagen kann ich nur sagen Wow, klares Wasser, beste Werte, "glückliche zufriedene" Fische. Die Investition hat sich jedenfalls schon gelohnt und die Optik wird denke ich auch noch mehr her machen (freie Ecke - neue Pflanze).
 
Hi,

du kannst denn Innenfilter natürlich auch drin lassen und als Vorfilter nutzen. Das hat neben der längeren Standzeit des Aussenfilters auch zur Folge, das deine Garantie nicht erlischt :D .

MFG
MrFire
 
Oben